In den Monitor kommt man auch, wenn man beim Einschalten bzw. beim Reset die Stop Taste gedrückt hält.
Hallo Besucher, der Thread wurde 25k mal aufgerufen und enthält 147 Antworten
letzter Beitrag von Tux128 am
C128 benötigt Hilfe: 128er Modus (praktisch) tot, 64er Modus läuft (soweit getestet) prima.
- Tux128
- Erledigt
-
-
Ja, durchaus. Die Einschaltmeldung liegt z.B. am Anfang von U33, der Speichermonitor am Ende von U34. Dabei fällt mir gerade ein: Wenn Du mal in den Monitor kommst - funktioniert dieser? Werden Befehle wie m f4000 oder @ 8,$ korrekt ausgeführt oder erscheint immer nur wieder die Monitor-Startmeldung?
Nach einigen Versuchen bin ich endlich im Monitor gelandet und - man höre und staune - der Monitor funktioniert (zumindest soweit ich das beurteilen kann).
m f4000: mon_mem_f4000.jpg
@ 8,$: mon_floppy_dir.jpg -
Ich hab' mal noch ein wenig "herumgespielt" (vielleicht helfen ja die Informationen). Die nachfolgenden Bilder sind (direkt aufeinander folgend) entstanden, nachdem der Rechner in den 128er Modus (nach ca. 50x Reset drücken) gebootet hat. Bei den vorherigen beiden Bilder in Post 42 habe ich den Rechner direkt in den Monitor gestartet (auch hier hab ich ca. 50x den Reset-Knopf betätigt, bevor es sich dazu hat bewegen lassen...)
-
Der springt nach List in Monitor.
Dann könnte das untere Basic ROM U33 Kaputt sein.
U33 wird auch beim Reset angesprungen.Nach 50x Reset startet er??? Das klingt sehr nach einem kaputten Elko.
-
Nach 50x Reset startet er??? Das klingt sehr nach einem kaputten Elko.Mal mehr, mal weniger - der direkte Start in den 64er-Mode (mit gedrückter [C=] Taste) funktioniert immer und zuverlässig egal ob mit Reset, Aus- und wieder Einschalten oder bei einem echten Kaltstart. Das war es auch, was mich gedanklich etwas von dem Thema "Stromversorgung" (im weitesten Sinne) abgebracht hat zumal - und das finde ich "faszinierend" - auch das Monitor-Programm (wenn es denn einmal startet) absolut stabil läuft und (wie es mir scheint) auch voll funktionstüchtig ist.
-
auch das Monitor-Programm (wenn es denn einmal startet) absolut stabil läuft und (wie es mir scheint) auch voll funktionstüchtig ist.
Am einfachsten wäre es jetzt, die Basic-ROMs U33 und U34 in einem anderen Rechner zu testen.
Kurzfristig könnte man auch noch versuchen, mit dem Monitor das Problem einzukreisen:
c f4000 f8000 f4000 vergleicht U33 mit sich selbst.
c f8000 fc000 f8000 vergleicht U34 mit sich selbst.
Falls bei einem der ROMs der Inhalt nicht stabil auslesbar ist, sollten diese Kommandos die betreffenden Adressen ausgeben. Ist alles stabil, erfolgt keine Ausgabe.
Natürlich könnte ein defektes ROM auch völlig stabil falsche Daten ausgeben, aber Deine Maschine verhält sich ja nicht immer gleich - also wenn keine Ausgabe kommt, probier die Kommandos ruhig mehrfach aus.
Alternativ könnte man mit dem Monitor auch ein kurzes Prüfsummenprogramm eingeben, aber letzten Endes wird man um ein Testen der ROMs in einem anderen Rechner eh nicht herum kommen - es könnte ja immer auch am Sockel oder an der Chip-Select-Leitung liegen. -
c f4000 f8000 f4000 vergleicht U33 mit sich selbst.c f8000 fc000 f8000 vergleicht U34 mit sich selbst.
Falls bei einem der ROMs der Inhalt nicht stabil auslesbar ist, sollten diese Kommandos die betreffenden Adressen ausgeben. Ist alles stabil, erfolgt keine Ausgabe.Habe jeden Befehl 25 mal gestartet. Das Ergebnis is wie folgt zu lesen: # = keine Ausgabe, ansonsten die tatsächliche Ausgabe
c f4000 f8000 f4000: #|#|F7FDE|#|F7FDE|#|#|#|#|F7FFA|#|F7F7F|#|#|#|#|#|#|#|#|F7F7F|#|#|#|#
c f8000 fc000 f8000: 25 x keine Ausgabe -
Da stimmt was nicht. Da sollten u.a. Teile der Einschaltmeldung stehen.
Gruß, Gerd
-
Da stimmt was nicht. Da sollten u.a. Teile der Einschaltmeldung stehen.
Gruß, Gerd
Nicht wenn er mit gedrückter STOP Taste Einschaltet bzw. Resetet.
U34 schließe ich als Ursache aus, da hier kein Reset ausgeführt wird.
-
Nicht wenn er mit gedrückter STOP Taste Einschaltet bzw. Resetet.
Macht doch keinen Unterschied (Rom?). Bei mir ändert sich da nix.
Ab F7FC0 sollt z.b. (C)1986 Commodore.... stehen
-
Teste es nochmal: Stop Taste Drücken, gedrückt halten und den C128 Einschalten.
-
Wie gesagt: macht keinen Unterschied. So sieht das bei mir aus (und sollte wohl auch so sein):
-
U33 ... ich würde es mal mit einem neu gebrannten 27128 EPROM probieren ... oder was @Mac Bacon in #46 geschrieben hat, in einem anderen Rechner testen.
-
Da stimmt was nicht. Da sollten u.a. Teile der Einschaltmeldung stehen.
Die Einschaltmeldung steht ab f41bf, der String ab f7fc0 ist nur ein zusätzlicher Copyright-Vermerk - und den gibt es auch nur in neueren ROM-Versionen! Dass da nur "FF" drin steht, wäre bei einem älteren ROM also völlig okay. Aber der Inhalt ist ja egal: Wenn der Compare-Befehl diese Stellen anmeckert, ist das ROM nicht stabil auslesbar, also gilt: U33 oder dessen Ansteuerung ist das Problem, U34 ist vermutlich in Ordnung.
-
Zunächst einmal ganz vielen Dank für Eure Mühe!!!
Info vorab: in den 128er Mode mag er momentan gar nicht mehr, ich habe nur noch die Wahl zw. Monitor (mit gedrückter [STOP]-Taste) oder 64er (mit gedrückter [C=] Taste).
Ich habe mittlerweile auch noch etwas weiter getestet:
Zunächst hatte ich dann auch U33 in Verdacht. Ich habe also (nur um absolut sicher zu gehen...) U33 nochmals aus dem Sockel geholt, die Beinchen abgerieben und wieder eingesteckt. Das Ergebnis war ernüchternd (s. Bild 01_f6945.jpg und 02_f579.jpg). Des Tests wegen habe ich dann auch nochmal c f8000 fc000 f8000 probiert. Das Ergebnis hat mich irgendwie schockiert (s. Bild 03_f8000.jpg). Ja, er ist beim Testen aus dem Monitor mit einem "Piep" in den Monitor abgeflogen. Bild 04_01519.jpg ist direkt danach entstanden, als ich versucht hatte die angegebene Speicherstelle auszulesen. An dieser Stelle kam dann auch kein Cursor mehr und der Rechner fror komplett ein. Nach dem mittlerweile üblichen Reset-Marathon (mit gedrückter [STOP]-Tatste) kam ich dann wieder in den Monitor (s. Bild 05_01519.jpg).
Irgendwie wird das immer verrückter...
-
Wenn der Monitor 01519 als Break Adresse angibt, dann ist er bei 01518 raus gesprungen und da müßte er dann ein 00 gefunden haben.
Wenn du U33 in einem anderen Rechner testen willst, dann mußt du darauf achten, daß U34 die selbe Versionsnr. hat.
Commodore hat das nämlich geupdated, und weil in U33 kein Platz mehr war, hat man mit wilden Sprüngen die Ergänzung in U34 unter gebracht. -
Wenn Du was gebrannt haben möchtest,
sag bescheid
Ich setz es dann auf die Excel ListeStefan
-
Ach ja, noch ein kleiner Hinweis: mir ist es jetzt schon drei Mal passiert, dass bei dem Reset-Marathon zum Starten das gute Stück ohne mein Zutun plötzlich im 64er-Mode gelandet ist (also OHNE gedrückte [C=]-Taste)
-
Wenn es am Rom liegt, dann müßte es Konstant immer gleich sein, denn die Daten sind immer die gleichen.
Kontroliere lieber mal die Spannungen, sind die Korrekt, hast du Schwankungen. Kannst du mal mit einem anderen Elko Testen. Ein 2. in Huckepack kann einen defekten kuzzeitig Stabiliesieren.
-
Dem Thema Elko werde ich mich nächstes Wochenende annehmen, was ich jetzt bereits (im 64er Mode) testen konnte war das Thema Datasette (ganz vielen Dank an @Stefan Both!!!): der Zugriff auf die Datasette läuft sowohl schreibend als auch lesend ohne Probleme