Hallo Besucher, der Thread wurde 6,9k mal aufgerufen und enthält 29 Antworten

letzter Beitrag von odie am

Classic Computing 2018 21.-23.09.18 in Oedheim/Heilbronn

  • Vom 21. bis 23. September 2018 findet in Oedheim-Degmarn
    (bei Heilbronn) die diesjährige "Classic Computing" des Vereins zum
    Erhalt klassicher Computer (VzEkC e.V.) statt. Einen dedizierten
    Schwerpunkt gibt es diesmal nicht, die "CC" soll wieder mehr den
    Charakter eines zwanglosen, systemübergreifenden Anwendertreffens haben.
    Homecomputer sind genauso willkommen wie Workstations und
    Minicomputer. Auch Bürotechnik (Rechenmaschinen, Schreibmaschinen etc.)
    sind gern gesehen.
    Der Veranstaltungsort ist eine kleine Mehrzweckhalle mit angeschlossener
    Gaststätte, deren Team während der Veranstaltung für das leibliche Wohl
    sorgen wird. Neben der Halle sind kostenfreie Parkplätze in
    ausreichender Zahl verfügbar. Gegenwärtig gibt es noch einige freie
    Tischplätze, zur Anmeldung finden Sie weitere Informationen unter dem
    Titellink; Gäste ohne Tisch sind gleichfalls herzlich eingeladen. Als
    Ehrengäste nehmen u.a. Andreas Magerl vom APC/TCP (Amiga Future),
    Alinea, der CSW-Verlag und das Apollo-Core-Team teil, der Eintritt ist
    frei.


    Anmeldung unter:http://www.classic-computing.de/veranstaltungen/cc2018/

  • ich hoffe das ich ein paar leute, aus dem forum64, auf der cc2018 sehe :)


    ich bin in der reparaturecke.


    falls einer, mit einem gerät, probleme hat, bitte vorher, im cc-forum schreiben.
    damit wir uns schon vorher da gedanken machen können und auch, gegebenen falls, bauteile mit bringen können.


    gruß
    helmut

  • Genau!
    Bei Fragen zur Organisation, Unterbringung etc, gern PM oder Email (c2018 at classic-computing.de) an mich. Der Schwerpunkt dieses Jahr scheint eindeutig in Richtung Commodore zu gehen- trotzdem sind auch eine Reihe Ataris und Apples dabei, aber auch MSX, Schneider, X86-PCs, Sinclair, CP/M-Maschinen, Workstations, Video-Genie und S100 Rechner sowie Spielekonsolen sind dabei. Anbei die Liste der bisherigen Anmeldungen. Ein paar Plätze wären noch verfügbar. Wenn jemand etwas verkaufen möchte, ist das zumindest am Samstag auch möglich.

  • Bin auf jeden Fall auch an einem Tag vor Ort... allerdings leider nicht als Aussteller, da an dem Wochenende irgendwann ne gute Freundin von mir ihren Geburtstag feiern wird...


    Und wenn ich bei ihrem 30er lieber auf ner Retro-Ausstellung bin, redet sie mit mir wohl nicht mehr so schnell ;)

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    Einmal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • Zum aktuellen Plan:


    Dachte eigentlich ihr nehmt mich raus aus dem Plan.
    (Siehe vorletztes Posting)


    Kann man sicherstellen, dass da nix weg kommt?
    Wenn ja dann fahre ich am Samstag nach 18 Uhr auf den Geburtstag und komme am nächsten Morgen (etwas zerknittert wieder).


    Mein CBM läuft halt leider immer noch nicht...
    Und wenn ich bis dahin niemanden finde, der meinen 1084er reparieren kann müsste ich nen Flachbildschirm hin stellen...
    (Wobei Wizard of Wor auf 42" auch nicht schlecht rüber kommt :D )

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    2 Mal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • By the way: finde es echt super, wie ihr das mit den Aufsteller-Generatoren, der Anmeldung zum Essen usw. organisiert!

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

  • Eine Frage zum Thema: darf ich bei mir am Stand das Thema "C64 mit aktuellen Komponenten nutzen" aufgreifen?


    Sprich: alte Hardware mit neu entwickelten Spielen, Pi1541, SD2IEC, TapeCard, DualSid, Keyman64, C64 an LCD Screen oder soll ich mich doch eher auf das klassische konzentrieren und originale Laufwerke hinstellen?

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

  • Eine Frage zum Thema: darf ich bei mir am Stand das Thema "C64 mit aktuellen Komponenten nutzen" aufgreifen?


    Sprich: alte Hardware mit neu entwickelten Spielen, Pi1541, SD2IEC, TapeCard, DualSid, Keyman64, C64 an LCD Screen oder soll ich mich doch eher auf das klassische konzentrieren und originale Laufwerke hinstellen?

    Hallo csdragon! Sorry für die späte Antwort, war im Urlaub :-)
    Also, mir wäre noch kein Fall bekannt, wo was geklaut wurde. Deine Sitznachbarn kennen Dich doch und Nachts ist die Halle schließlich durch die Hallenschläfer bewacht :)


    Dein Thema "C64 mit neuen Komponenten" finde ich super !!


    Du kannst natürlich einen Flachbildschirm mitbringen, oder ich leihe Dir einen 1084 für die Veranstaltung.

  • Fährt jemand aus dem Raum Bamberg, Fürth-Erlangen, Nürnberg auf die diesjährige CC ?


    Suche eine Mitfahrgelegenheit.


    Wenn ja, einfach per PN anschreiben.

    Ich kann leider aus den Anmeldungen nicht entnehmen, wo die Leute wohnen, aber am besten im VzEkC Forum posten, ich denke da ist die Chance am Größten.

  • Vom Veranstalter wurde uns ja mitgeteilt, dass wir uns die Aufsteller selbst besorgen sollen...
    Im 10er Pack bei eBay sind die aber mit 22,99€ deutlich günstiger als einzeln (4,99€).


    Bestellt jemand noch welche und hat 3 abzugeben
    Oder: soll ich welche bestellen und die 7 übrigen Aufsteller verkaufe ich euch zum Selbstkostenpreis?!! (sprich: wer benötigt welche?)

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...