Also sozusagen noch während der Blubberphase...
Interessant, aber warum das dann nicht mit Gedrückthalten funktioniert? Wäre mal spannend herauszufinden, ob das an einer anderen Hardwarebeschaltung, oder an der anderen OS-Version liegt.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Stefan Both am
Also sozusagen noch während der Blubberphase...
Interessant, aber warum das dann nicht mit Gedrückthalten funktioniert? Wäre mal spannend herauszufinden, ob das an einer anderen Hardwarebeschaltung, oder an der anderen OS-Version liegt.
nachdem ich wieder mal ein paar Laufwerke bauen will bräuchte ich wieder Nachschub an Crimp-Kontakten:
https://www.reichelt.de/molex-….html?&trstct=pos_0&nbc=1
bestellt demnächst jemand bei reichelt und könnte mir 20 Stk. mitbestellen?
bzw. hat noch jemand mal auf die Schnelle 10 Stk. übrig, die er mir zusenden könnte?
achso - ich bau übrigens diese Version auf: da ist dann gleich der 7407 als Levelshifter mit drauf - benötigt man keine Zusatz-Platine:
eine einzige Platine hätte ich noch übrig davon
ich bau übrigens diese Version auf: da ist dann gleich der 7407 als Levelshifter mit drauf - benötigt man keine Zusatz-Platine:
Oh, hübsch! Wo hast Du die denn her? Gibt es dazu CAD- oder Gerber-Dateien?
die Platine hat (wie so vieles, was ich nur "gedanklich" angestossen habe) Matthias gezeichnet
Gerber-Daten hab ich selber keine - müsste man ihn fragen, ob er sie rausgeben möchte:
Alles anzeigennachdem ich wieder mal ein paar Laufwerke bauen will bräuchte ich wieder Nachschub an Crimp-Kontakten:
https://www.reichelt.de/molex-….html?&trstct=pos_0&nbc=1
bestellt demnächst jemand bei reichelt und könnte mir 20 Stk. mitbestellen?
bzw. hat noch jemand mal auf die Schnelle 10 Stk. übrig, die er mir zusenden könnte?
Ich hab noch genügend davon, schick dir gerne noch paar zu, weiter dann per Mail.
die Platine hat (wie so vieles, was ich nur "gedanklich" angestossen habe) Matthias gezeichnet
Gerber-Daten hab ich selber keine - müsste man ihn fragen, ob er sie rausgeben möchte:
Leider kann ich auf seiner Seite nichts anklicken. Aber iImmerhin danke für den Link!
Leider kann ich auf seiner Seite nichts anklicken.
hä? - da is ja auch nix zum anklicken - das ist nur ein Kontaktformular, damit man ihm eine Mail schreiben könnte... also normalerweise geht das
ansonsten:
Alles anzeigenLeider kann ich auf seiner Seite nichts anklicken.
hä? - da is ja auch nix zum anklicken - das ist nur ein Kontaktformular, damit man ihm eine Mail schreiben könnte... also normalerweise geht das
ansonsten:
Doch, natürlich: Oben sind ja "Tabs" zu seinen Unterseiten, aber die gesamte Seite ist bei mir wie tot. Dürfte aber an der Kombination seiner Seite und meines Pi-Hole sein...
Hallo, ich habe auch gerade ein sdrive-max gebaut.
Leider findet er auf meiner FAT32-formatierten 2GB sd-Karte die sdrive.atr nicht, wenn ich D0 wähle.
Ich kann aber andere atr-images auf der Karte für z.Bsp. D1 auswählen, also kann das sdrive schon sehen was auf der Karte ist.
Mein 800 und der 800XL booten auch nicht von D1 vom sdrive.
Ich habe die Version 1.0 drauf.
Hat Jemand einen Tip?
Alles anzeigenHallo, ich habe auch gerade ein sdrive-max gebaut.
Leider findet er auf meiner FAT32-formatierten 2GB sd-Karte die sdrive.atr nicht, wenn ich D0 wähle.
Ich kann aber andere atr-images auf der Karte für z.Bsp. D1 auswählen, also kann das sdrive schon sehen was auf der Karte ist.
Mein 800 und der 800XL booten auch nicht von D1 vom sdrive.
Ich habe die Version 1.0 drauf.
Hat Jemand einen Tip?
Ich habe nun Version 1.1 und 1.2 ebenfalls getestet (offiziell von Github). Version 1.1 verhält sich genau so.
Bei Version 1.2 funktioniert der Touchscreen nicht. Und das obwohl der Eeprom-Writer schreibt: Touchscreen erkannt!
Ich habe eine 8GB SD-Karte probiert und auch mal FAT16 formatiert. Aber er schreibt immer sdrive.atr not found und es wird auch keine Spiele-Disk in D1 gebootet.
Einen 800er habe ich ebenfalls mal getestet - alles mit extern versorgtem sdrive.
Kannst du mal ein Bild von der Ausgabe des eeprom_writers anhängen?
Welche Firmware nimmst du, bzw. für welche Display-Variante?
Die SDRIVE.ATR liegt schon direkt im root-Verzeichnis, und in Großbuchstaben?
(manche OS machen sonst nen Long-Filename draus, das könnte Probleme machen)
Kannst du mal ein Bild von der Ausgabe des eeprom_writers anhängen?
Welche Firmware nimmst du, bzw. für welche Display-Variante?
Die SDRIVE.ATR liegt schon direkt im root-Verzeichnis, und in Großbuchstaben?
(manche OS machen sonst nen Long-Filename draus, das könnte Probleme machen)
Hi, ich habe die SDRIVE.ATR in Großbuchstaben unter Win7 mit Speed Commander ins Hauptverzeichnis der Karte kopiert.
Spiele-Disks mit Long-Filenames ließen sich übrigens in die virtuellen Floppys laden und auswerfen.
Ich habe ein Original Elegoo 2,8" Display mit ILI9341 Controller. Das war in einem Elegoo-Karton mit CD und Anleitung.
Mit V1.1 funktioniert das Display und auch Touch. Direkt nach dem Start fragt er nach der Kalibrierung mit den 4 Kreuzen.
Der EEprom-Writer schreibt bei v1.1 nur DONE.
Bei V1.2 siehe Foto: Vielleicht hat mein Touchscreen eine neue Kennung ?
Mit v1.1 schreibt sehe ich das auf dem Hauptschirm und wenn ich ein File auswählen will:
Christian
Das sieht eigentlich alles richtig aus, vielleicht hattest du einen Finger auf dem Display während der Erkennung, das verfälscht das Ergebnis!
Das mit der SDRIVE.ATR ist mir rätselhaft, versuch mal, daß dies nicht die erste Datei ist im Verzeichnis.
Und warum nichts lädt, kann eigentlich nur an der Verkabelung liegen.
Das sieht eigentlich alles richtig aus, vielleicht hattest du einen Finger auf dem Display während der Erkennung, das verfälscht das Ergebnis!
Das mit der SDRIVE.ATR ist mir rätselhaft, versuch mal, daß dies nicht die erste Datei ist im Verzeichnis.
Und warum nichts lädt, kann eigentlich nur an der Verkabelung liegen.
Hi, nein ich habs mehrfach probiert ohne Finger auf dem Display
1.2 ist ohne Touch, obwohl er ja mit 1.0 und 1.1 geht, also kann es ja nur an der Autoerkennung liegen?
Die sdrive atr hatte ich schon mal nicht als erste Datei.
Ich checke noch mal die Verkabelung...
Also nach der Ausgabe hat die automatische Erkennung richtig funktioniert, warum es dann nicht geht, kann eigentlich nur sein, daß die Werte nicht richtig ins EEPROM geschrieben werden. Das Problem mit der SDRIVE.ATR spricht ebenso dafür. Ist auf deinem AVR möglicherweise das FUSE-Bit gesetzt, daß bei Chip-Erase das EEPROM automatisch mitgelöscht wird?
Das könnte es erklären, daß das EEPROM nach dem Flashen der SDrive.hex wieder leer ist.
vossi : hast du die gelbe Platine vom 2. Batch von Matthias?
Ich hab die blaue erste Platine wo die masseverbindung fehlte. Die hattest du doch selbst in deinem sdrive.
Der stecker mit kabel ist auch von dir und hat funktioniert.
sorry, wusste ich nicht mehr genau - hab inzwischen fast 10 Stk. von den "neuen" gelben verkauft und noch bei keiner davon ne Rückmeldung, ob sie auch funktionieren
Also nach der Ausgabe hat die automatische Erkennung richtig funktioniert, warum es dann nicht geht, kann eigentlich nur sein, daß die Werte nicht richtig ins EEPROM geschrieben werden. Das Problem mit der SDRIVE.ATR spricht ebenso dafür. Ist auf deinem AVR möglicherweise das FUSE-Bit gesetzt, daß bei Chip-Erase das EEPROM automatisch mitgelöscht wird?
Das könnte es erklären, daß das EEPROM nach dem Flashen der SDrive.hex wieder leer ist.
Vielen Dank, das war's!!!
Ich hatte die fuses auf Arduino Uno Standard eingestellt und das ist eeprom preserve aus.
Nun läuft auch die 1.2 mit dem erkannten Touchscreen und die sdrive.atr wird ebenfalls erkannt.
Leider booten 800 und 800xl nicht. Obwohl command an pin 28 liegt und data in/out an tx/rx über 7407 driver.
Die Diode ist am data in auch richtig herum eingebaut. Und das ist eine bat42 shottky diode.
PS: Ich hab den Atmega mit meinem Atmel-Ice programmiert (also ohne bootloader) und habe nirgends gefunden wie die fuses sein sollen, deshalb hab ich mal Uno standard mit ext. 16MHz angenommen. Stehen irgendwo die fuse bytes für das sdrive-max?
Christian
PS: Ich hab den Atmega mit meinem Atmel-Ice programmiert (also ohne bootloader) und habe nirgends gefunden wie die fuses sein sollen, deshalb hab ich mal Uno standard mit ext. 16MHz angenommen. Stehen irgendwo die fuse bytes für das sdrive-max?
Christian
Nein, es gab bislang keinen Grund dazu, die Defaults haben sonst immer gepasst.
Hoffentlich ist CKDIV8 nicht gesetzt, sonst passt das serielle Timing natürlich nicht!
Ich denke, folgende Werte sollten passen:
low: 0xC7 high: 0xD6(ohne Bootloader 0xD7) ext: 0xFF