Hallo Besucher, der Thread wurde 13k mal aufgerufen und enthält 57 Antworten

letzter Beitrag von Fluggi242 am

XU1541 zerschossen oder nur zu blöd zum Installieren?

  • Hallo zusammen!


    Ich hoffe Ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen und dass nicht meine schlimmsten Befürchtungen wahr werden...


    Im März d.J. habe ich meine XU1541 zusammengelötet und, nach einigen Anlaufschwierigkeiten, zum Laufen gebracht (edit: ach ja, das waren ältere Treiberversionen, wo man die Treibersignierungsüberwachung irgendwie noch umgehen musste+GUI4WIN)
    Habe so z.B. zwei .d64-Imges geschrieben, Disks formatiert, etc...


    Jetzt erst gestern, da brach eine Formatierung etwa nach der hälfte ab, d.h. SL-Kopf bewegte sich nicht weiter und die rote LED erlosch nicht.


    Daraufhin habe ich versucht, weil es nicht mehr funktionierte die Installation komplett neu zu machen.


    Hier mal ein paar screenshots und den Installationsprozess zu veranschaulichen: Sieht doch eigentlich nicht verkehrt aus, oder?




    Auch in der Eingabeaufforderung keine Reaktion zum Bleistift auf
    cbmctrl detect
    oder
    cbmctrl reset



    Beim Anstöpseln des XU1541 am USB Port meines Notebooks leuchtet die gelbe LED für knapp 2 Sekunden und erlischt dann, jedoch nur wenn ich noch kein serielles Kabel eingestekt habe. Mit eingestecktem seriellen Kabel bitzt die gelbe LED nur Bruchteile einer Sekunde auf.


    Ich hatte auch schon mal die Fehlermeldung: "found XU1541 in unexpected state..." und irgendwas von 'bootloader mode'


    PLEASE HELP!!!!!


    Wie kann ich checken dass meine XU1541 nicht hin ist?


    maddoc177



    P.S. Sorry wenn ich Infos vergessen habe, habe versucht so detailliert wie möglich mein Problem zu beschreiben!

  • Hier die Quelle, wo ich OpenCBM und CBM-Transfer geladen habe:
    http://6502.org/users/sjgray/software/cbmxfer/cbmxfer.html

    Besser mal hier http://spiro.trikaliotis.net/opencbm schauen, dürfte etwas aktueller sein.
    Wenn ich mich recht erinnere, dann ist der Entwickler hier auch angemeldet.

  • Das XU ist eh ein lahmarschiges Drecksteil. Ich empfehle ein XA 1541.

    Zickig ist auf jeden Fall zutreffend, ansonsten kann man damit durchaus arbeiten.

  • Danke, simmt Zickig hatte ich noch vergessen zum Lahmarschig. :winke:

    Ich nehme immer EASY1541 auf dem Ami. DAS ist lahm (15-20 Min./Seite). :D

  • Ich habe nur ein Notebook und somit keinen PC-Parallelport, nur USB zur Verfügung. Die Geschwindigkeit hat mir bisher völlig ausgereicht für meine Belange.

    Deswegen empfehle ich XU1541 auch für Desktop PC. Oder Zumindest andere Geräte die auch auf USB gehen. Die Mainboards aktueller PC´s haben kaum noch Parallel. Das XA1541 dürfte somit aussterben, sofern man nicht ältere PC´s nutzt. Es haben zwar einige Mainboards noch Pfostenstecker, um ein Internes Parallelkabel anzushließen, aber auch die werden immer weniger. Meins hat zum beispiel gar keinen mehr. Da müsste ich mir extra eine PCIexpress-Karte holen. Parellel ist eigendlich tot.


    Das XU ist eh ein lahmarschiges Drecksteil. Ich empfehle ein XA 1541.

    Dazu fällt mirt nur noch eins ein: Parallel ist quasi Tot. Etwas mit USB sollte es schon sein. Eigendlich kein aktueller PC hat Parallel mehr im I/O-Blenden-Bereich und auch die Boards mit internen Pfostenstecker sind, soweit wie ich weiß, aussterbend. Parallel müsste also per PCI/PCIe-Karte nachgerüstet werden. Zukaufende Parallel-USB-Adapter halten meistens nicht das was sie versprechen. Selbst Serial-Ports (9pin D-SUB) sind aussterbend, wobei es da doch noch einige Boards gibt, die zumindest über einen Internen Serial-Pfostenstecker verfügen.

    Jetzt erst gestern, da brach eine Formatierung etwa nach der hälfte ab, d.h. SL-Kopf bewegte sich nicht weiter und die rote LED erlosch nicht.

    Das kann mit dem USB-Port selbst zu tun haben. Ich hatte das poroblem auch. Einfach mal andere Geräte abziehen (So dass nur noch Tastatur, Maus und XU1541 dranhängt) und dich dann neueinloggen. Der XU1541 mag es nicht, wenn auf den USB-Controller mehrere USB-Geräte hängen. So ist es zumindest bei meinem.


    Ich habe das bei mir eh etwas anders gelöst, da ich es Intern verbaut habe. Ich hatte das XU1541 aus dem Sinchai-Shop. Und das habe ich so umgebaut dass ein Internes USB-Kanel verwendet. Ich habe vier Interne USB-Pfostenstecker auf den Board. Auf meinem Board sind immer zwei über einen Controller geregelt. Das XU 1541 liegt auf den einen Controller, die anderen Geräte auf den anderen Controller. Mit der Lösung habe ich 0-Zickereien.

  • Solang "nur" das XU1541 karpott ist, gehts ja. Schlimmer wäre, wenn die 1541 Schaden genommen hätte! 8o
    Das muss man aufschrauben, den Leitungstreiber 7406 oder 7414 tauschen und dann geht die wieder... nur mal so ins blaue geschossen!
    NARF bullshit... Fehlermeldung über "unexpected state" des XU1541... also liegt da wohl doch der Hase im Pfeffer begraben. sry

  • Solang "nur" das XU1541 karpott ist, gehts ja. Schlimmer wäre, wenn die 1541 Schaden genommen hätte!
    Das muss man aufschrauben, den Leitungstreiber 7406 oder 7414 tauschen und dann geht die wieder... nur mal so ins blaue geschossen!
    NARF bullshit... Fehlermeldung über "unexpected state" des XU1541... also liegt da wohl doch der Hase im Pfeffer begraben .sry

    das habe ich jetzt auch gemerkt, in der XU1541 befindet sich gar kein 7406. 8| Ich habe leider nur ein XU1541, aber viele VC1541 :whistling:


    Gibt es dahanna vielleicht jemand, der meine XU1541 testen kann? Vielleicht hier aus der Nähe Raum Hannover oder Braunschweig?


    Ich weiß nicht was ich sonst noch anstellen kann um selbst zu testen. :huh: Oder mit nem Multimeter messen?!

  • Kann es sein, dass du install.cmd ohne Parameter aufgerufen hast? Das legt zumindest dein Screenshot von install.cmd nahe, insbesondere das installierte Plugin opencbm-xum1541.dll. Dann hast du dir das Plugin für das XUM1541 installiert, nicht für das XU1541. Damit bekommst du das xu1541 nicht zum Laufen.


    Empfehlung: Probiere erst einmal den usb_echo_test.exe (von hier downzuloaden: https://sourceforge.net/p/open…/master/tree/xu1541/misc/) Was gibt das Tool aus?


    Dann kannst du noch xu1541_update.exe von https://sourceforge.net/p/open…/tree/xu1541/update_tool/ ausprobieren. Lade hierzu xu1541_update.exe und firmware.hex von https://sourceforge.net/p/open…ter/tree/xu1541/firmware/ herunter, in ein Verzeichnis, und probiere die folgende Kommandozeile aus:



    Code
    1. xu1541_update firmware.hex


    Das versucht, die Firmware neu aufzuspielen (sofern der Bootloader noch funktioniert).


    Ich komme übrigens aus dem östlichen Wolfsburger Raum, arbeite in Gifhorn, bin also nicht sonderlich weit weg.

  • Empfehlung: Probiere erst einmal den usb_echo_test.exe (von hier downzuloaden: sourceforge.net/p/opencbm/code/ci/master/tree/xu1541/misc/) Was gibt das Tool aus?

    Also das ist die Ausgabe von usb-echo-test.exe: wobei das CMD-Fenster so schnell wieder verschwindet, dass ich ein Video machen musste um es lesen zu können!!


    Dann verstehe ich nicht warum im Gerätemanager die Meldung erscheint, dass das Gerät einwandfrei funktioniert!
    Bedeutet aber doch auch dass die XU1541 noch ok ist!?

  • Die Ausgabe sieht doch gut aus: Wir haben eine Bootloader-Version und eine Firmware-Version, und wir sind nicht im DFU-Modus, also ist alles soweit erst einmal in Ordnung. Die Fehlermeldungen sind zu erwarten, das steht ja auch in der Zeile darüber.


    Also ist das XU1541 korrekt und die Treiber sind auch korrekt installiert, somit ist die OpenCBM-Installation falsch.


    Probierst du mal bitte ein

    Code
    1. cbmctrl -@xu1541 reset

    aus? Resettet das Gerät am seriellen Bus? Was ist mit

    Code
    1. cbmctrl -@xu1541 detect


    Ich vermute, dass du nur die OpenCBM.conf geschrottest hast, als du das xum1541 installiert hast. Hast du vor einen neuen Installation des xu1541 erst einmal OpenCBM entfernt? Falls nein, was sagt die Zeile "Default=" in c:\windows\system32\opencbm.conf? Falls sie auf xum1541 zeigt, ändere es mal auf xu1541.


    Ach ja, wenn du zuerst auf die Kommandozeile gehst und den Befehl von dort ausführst (und nicht durch Doppelklick im GUI), dann kannst du die Ausgaben sogar in Ruhe lesen, ohne ein Video zu machen.

  • Hier gibt cbmctrl folgendes aus:


    In meiner opencbm.conf steht

    Code
    1. [xum1541]
    2. location=C:\Windows\system32\opencbm-xum1541.dll
    3. [plugins]
    4. default=xu1541
    5. [xu1541]
    6. location=C:\Windows\system32\opencbm-xu1541.dll


    sollte ich den Eintrag mit xum1541 entfernen? gehört da doch nicht hin oder?