[offtopic]
Ja eben drum. Man arbeitet heutzutage nicht mehr mit CMYK sondern mit RGB Werten, da der Arbeitsfarbraum von RGB größer ist und jedes gute RIP in der Druckerei eh intern auf CMYK runter rechnet.
Ich glaube ich verstehe hier etwas nich so ganz.
RGB = 3x 8bit Farbtiefe = 24 bit
CMWK = 4x 8bit Fartiefe = 32 bit
Hat ein CMYK - Bild aus diesen Gründen nicht viel mehr Farbinformationen als ein RGB Bild ("K" (Graustufen) ist ja auch ne Farbe ....)? Also müßte man doch von Hochrechnen sprechen, wenn man RGB in CMYK wandelt ??[/offtopic]
Verbatim DataLfe ist nun in der Filebase.
Edit: 600 DPI wenn´s gehts! Habe ich auch gemacht. Und dann zum Sign Set schicken.
Ich frage mich, warum das Ganze erst schön vektorisiert wird um dann am Ende als verlustbehaftetes JPG verteilt zu werden.
Verteilt es doch als Vektor-Format, so kann es sich jeder drucken, so groß/hochauflösend wie jeder mag ....