Hallo Forum
Ich habe die Tage aus einem Nachlass / Haushaltsauflösung einen C64 sowie eine 1541 bekommen. Lagen in einer Tüte Trocken im Keller. Ein dicker Knopf an der Rechten Seite des C64 und zusätzliche Din Buchsen sowie ein Schalter an der 1541 machten Hoffnung auf mehr, war aber leider nicht. Ausser Losen Kabel nix mehr angeschlossen.
Zur 1541 - Diese geht an, jedoch die Power LED nicht. Dafür aber die Floppy LED, und das Dauerhaft. Aber nicht der Typische Dauerläufer. Sie dreht, hört dann aber Kurz danach wieder auf. Mit meinem Funktionierenden C64G konnte ich 2-3 mal das Directory Laden und auch mal Out Run bis ins Menu. Danach absturz und nu lädt sie nix mehr. Rattert nur noch. Habe noch eine 1541 als Dauerläufer, hoffe aus 2 eine machen zu können.
Aber zum eigentlichen Patienten, dem C64:
Ist ein alter Brauner mit Dunkel Braunen Tasten.
Leider Zeigt er nach dem Einschalten statt der Schrift nur Streifen an. Also keine wirren Sachen, sondern nur die Buchstaben als immer gleiche Streifen. Siehe Bild.
Er Reagiert auf Tasteneingaben, aber man siehr wieder nur die Streifen. Wenn ich z.b. Load"$",8,1 eingebe sehe ich die Streifen aber er lädt nicht sondern gibt eine Fehlermeldung.
Diese kann ich jedoch nicht lesen, weil wieder nur die Streifen.
Checkliste:
Punkt 1:
Die Platinenversion ist 250407 Rev. A
Punkt 2:
Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? eventuell andere ROM´s drin?
Ich denke da der Vorbesitzer schwerer Bastler war hat der Cevi einiges hinter sich (Dicker Drehknopf auf der Rechten seite, ohne Funktion, nur lose Kabel dran).
Aber im moment scheint er völlig Nackt und Original zu sein.
Punkt 3:
Ist das Netzteil Orginal oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?
Ja habe meines auch schon dran Probiert, selbes ergebnis.
Punkt 4:
Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?
Nein nur der C64 alleine hat schon das Problem.
Punkt 5:
Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?
Ständig
Punkt 6:
Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?
das habe ich noch nicht getestet.
Punkt 7:
Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?
(Die billigen 5-Euro Multimeter reichen für diesen Job aus)
Ja und Ja
Punkt 8:
Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen
Ja, A4000D vorm Akkutod gerettet.
Ich hoffe das jemand vielleicht anhand des Bildes einen Tip geben kann.