Hallo, seit gestern funktioniert das Formatieren mit meiner 1541 Board Assy 250422 mit Lichtschranke nicht mehr,
wenn ich das Rom 901229-05 auf UB4 gegen ein Eprom mit Speeddos+ tausche funktioniert das Formatieren.
Das Rom 901229-05 habe ich mir bei Zimmers heruntergeladen und zum Test auch in ein Eprom gebrannt, auch
damit funktioniert das Formatieren genauso wenig wie mit dem original Rom. Kann es an der Spur-0 Lichtschranke liegen?
Beim originalen Rom schlägt der S/L Kopf nicht so heftig an wie beim Speeddos+ Eprom. Das Auslesen des Fehlerkanals
ergab einen 21 Read Error 00 00. Die verwendeten Disketten sind alles DD die an einem anderen Laufwerk funktionieren,
der S/L Kopf wurde gereinigt. Was könnte das verursachen?
Hallo Besucher, der Thread wurde 5k mal aufgerufen und enthält 30 Antworten
letzter Beitrag von oobdoo am
-
-
Die evtl vorhandene Lichtschranke wird durch die Platinenversion nicht unterstüzt.
Das ROM 901229 unterstützt die Lichtschranke ebenfalls nicht.
Daran wird es also nicht liegen.
Macht SpeedDOS beim formatieren überhaupt einen Lesetest?Kannst du mit der Floppy was auf Disk schreiben?
-
Das Formatieren und Schreiben funktioniert mit dem Speeddos Eprom und einem Jiffydos aus einer anderen 1541 aber nicht mit dem originalen Rom.
-
Wenn es denn tatsächlich das Original ROM ist, dann ist es Beschädigt oder angelöscht.
-
Wenn es denn tatsächlich das Original ROM ist, dann ist es Beschädigt oder angelöscht.
Dann würde die Floppy aber den "Dauerläufer" oder Blinkcodes machen. -
Nicht unbedingt, es kommt immer auf den Fehler an. Angenommen in der Formatierroute ist der Fehler, was dann.....
-
Nicht unbedingt, es kommt immer auf den Fehler an. Angenommen in der Formatierroute ist der Fehler, was dann.....
Ich weiß nicht inwieweit das DOS einen Prüfsummencheck über die ROMs macht daher möglich.
Klarheit ergibt sich wenn der OP mal das besagte Original-ROM in einer anderen 1541 testet. -
es gibt eine prüfsumme - einer der blinkcodes sagt einem das die nicht stimmt
-
Das Originale Rom funktioniert in einem anderen Laufwerk, werde den Sockel tauschen um Kontaktprobleme auszuschließen.
-
Dann bleibt ja eigentlich nichts mehr übrig ausser das die Floppy nichts schreibt und eben diese Speeder das nicht verifizieren.
Multimeter vorhanden? Dann bitte mal die Kopfspulen nachmessen: 1541: Wartungs- und EinstellarbeitenSind denn die Disketten die mit Speedos formatiert und beschrieben wurden überhaupt in einer anderen Floppy lesbar?
-
Das Rom 901229-05 habe ich mir bei Zimmers heruntergeladen und zum Test auch in ein Eprom gebrannt, auch
damit funktioniert das Formatieren genauso wenig wie mit dem original RomDamit war eigentlich klar, daß es am ROM selber nicht liegen kann. Lest ihr die Postings eigentlich durch, bevor ihr antwortet?
(bei einem einseitigen Thread kann man das schon noch erwarten)Das Formatieren und Schreiben funktioniert mit dem Speeddos Eprom und einem Jiffydos aus einer anderen 1541 aber nicht mit dem originalen Rom.
Dieser Aussage nach gehe ich davon aus, daß nach dem Schreiben auch überprüft wurde, ob die Daten auch wirklich geschrieben wurden.
Ich würde mal das RAM in Betracht ziehen, da je nach Firmware verschiedene Speicherstellen benutzt werden, und es daher mit der einen gehen kann, und mit der anderen nicht. Ich weiss jetzt nicht, ob die original Firmware einen Speichertest durchführt, und wenn dann sicher nur rudimentär.
-
Der Sockel hat es nicht gebracht, den Kopf habe ich soeben Durchgemessen und sollte ok sein, das Schreiben auf Disk funktioniert mit dem Jiffy Rom
am C64 sowie am PC unter SC wofür sie extra abgestellt ist, die Disketten sind alle CBM-DOS formatiert. -
ch weiss jetzt nicht, ob die original Firmware einen Speichertest durchführt
Ja, tut sie -
die Disketten sind alle CBM-DOS formatiert.
Und es sind auch 100% DD Disks? -
100% DD Disks die Label sind noch vorhanden.
-
Du könntest testweise auch mal das andere ROM (325302-01) tauschen.
Ansonsten hab ich keine Erklärung warum die Floppy mit original ROM nicht formatiert, aber mit Speedern schon. -
Das Rom (325302-01) wurde auch schon erfolglos kreuzgetauscht, ist also ok.
-
Dann muß es etwas sein, was das Originalrom benutzt und die Speeder nicht. Möglichkeiten dazu die mir Einfallen sind, Spur 0 Lichtschranke und evl. CPU-Befehle. Ich denke da auch an die GCR Umrechnung, Speeder benutzen Tabellen und keine Umrechnung.
Kannst du das Ram im Huckepack testen?
-
Mit einem anderen Ram Huckepack funktioniert sie auch nicht.
-
Das Laufwerk arbeitet wieder normal mit dem Originalen ROM,
der Verursacher der Störung war ein teildefekter VIA 6522A auf UC3
der auf UC2 noch gut zu arbeiten scheint.