Hello, Guest the thread was viewed9.7k times and contains 70 replies

last post from Striker01 at the

digitale Samples am C64 abspielen - welches Tool?

  • Welche Tools/Programme gibt es am C64 um digitale Samples/digital aufgenommene Musik (also sowas in der Art wie Wav,MP3,VOC etc.) am C64 wiederzugeben?


    Ich möchte am PC Musik soweit runterkonvertieren, dass diese dann auf einem Standard C64 abspielbar ist.


    Einsetzen möchte ich diese dann am C64-II mit einem 1541 Ultimate II.
    Leider gibt es ja für das 1541 Ultimate II meines Wissens keine Plugins so wie die WAV oder RAW Plugins vom MMC Replay Cartridge.


    Danke für eure Tipps.
    :thumbup:

  • Leider gibt es ja für das 1541 Ultimate II meines Wissens keine Plugins so wie die WAV oder RAW Plugins vom MMC Replay Cartridge.

    Es gibt Firmwareversionen für die Ultimate II (mit dem sog. "Audio Module"), für die existiert ein MOD-Player. Damit können dann 4-Channel-Mods abgespielt werden, wie sie am Amiga und PC üblich waren/sind. Dazu muss natürlich der Audioausgang der Ultimate verwendet werden.


    Das ist zwar keine korrekte Antwort auf deine Frage. Aber da du das scheinbar noch nicht kennst...

  • Da die 1541 Ultimate eine 16 MB REU hat, kann ich diesen REU wav-player empfehlen. Der bietet die beste Samplewiedergabequalität von allen bisher getesteten Playern.


    Die Erstellung von Samples ist auch recht einfach: mit einem Audioeditor wie Audacity eine 8bit unsigned mono wav-Datei erstellen mit einer Samplefrequenz von 11, 22, 44 oder 48 kHz, diese umbenennen, dass sie die Endung .reu hat und auf die SD-Karte schieben (dabei gleich die player.prg aus dem oben verlinkten Release mit auf die Karte speichern). Am C64 dann die reu-Datei in die REU laden (diese muss in den Einstellungen der 1541u aktiviert und auf 16 MB Größe eingestellt sein) und anschließend die player.prg starten. Wenn alles geklappt hat, wird die wav(reu)-Datei am C64 abgespielt. Die Dateien dürfen maximal 16 MB groß sein und bieten je nach gewählter Samplerate eine Spielzeit von ca. 6-24 Minuten (bei Ausnutzung der maximal möglichen 16 MB Größe).

  • Hey das sind ja schon super Tipps vielen Dank euch allen. :)
    Dass es einen MOD Player für das 1541 Ultimate gibt, wusste ich nicht, das ist ja großartig. :thumbsup:
    Der REU WAV Player ist auch eine super Alternative. Wusste ich ebenfalls nicht, dass es sowas gibt. :)
    Kannte bisher "nur" den REU Videoplayer für max. 16 MB Filmchen am C64.


    Das Tool Limon 1.1 sieht kompliziert aus. Weiss nicht wie ich da anfange, werde es mir aber in einer ruhigen Stunde mal ansehen.


    Beim durchgoogeln ist mir noch die Homepage von Frank Buß aufgefallen, der hier ja glaube ich auch im Forum aktiv ist. :)
    http://www.frank-buss.de/c64/sampler/index.html


    Haargenau so etwas habe ich gesucht.
    Habe das jetzt mal ganz kurz angetestet aber leider bekomme ich diese Fehlermeldung in der Windows Eingabeaufforderung:


    Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


    C:\Windows\system32>cd\


    C:\>cd python27


    C:\Python27>python.exe sampler.py
    Traceback (most recent call last):
    File "sampler.py", line 32, in <module>
    prgData.append(length / 2 / 0x100)
    ValueError: byte must be in range(0, 256)


    C:\Python27>


    Habe ein 2,16MB MP3 Audio File ins WAV Format konvertiert.
    Dazu habe ich in Audacity das gemacht:


    Stereospur in Mono umwandeln


    Datei speichern ->


    Andere unkomprimierte Dateien ->
    Optionen...
    Header: WAV
    Codec: Signed 16 bit PCM


    Datei umbenennen in


    music8khz.wav



    Jetzt diese Datei ins Python27 Verzeichnis schmeißen und in der Eingabeaufforderung wie von Frank beschrieben
    python sampler.py eingeben.


    Leider bekomme ich aber diese (siehe oben) Fehlermeldung. Hab ich da etwas nicht beachtet oder falsch verstanden?
    Die größe der PRGs sollte quasi unbegrenzt sein, da ich das sowieso auf eine 2GB SD Karte kopiere und diese dann ins 1541 Ultimate II stecke.


    Bitte, bitte testet das doch mal mit einer MP3 oder WAV eures Geschmacks mal nach.
    Danke!!!


    Viele Grüße,
    Reini


  • Die größe der PRGs sollte quasi unbegrenzt sein


    Nein, da PRGs direkt in den Speicher des C64 geladen werden und dieser nur 64 KB groß ist, müssen die PRGs kleiner sein (die Grenze liegt i.d.R. bei ca. 50 KB, da bestimmte Speicherbereiche für Systemfunktionen verwendet werden und nicht so ohne Weiteres von Programmen belegt werden können - vereinfacht ausgedrückt).


    Der von mir verlinkte Player ist z.B. auch nur ca. 2 KB groß und lädt die Musikdaten aus der REU der 1541u, d.h. nur die Abspielroutine selbst wird in den Speicher des C64 geladen, die Musik selbst kommt aus der REU (ggf. wird noch ein Teil des C64-Speichers genutzt, um die Musik "häppchenweise" zwischenzuspeichern, aber es kann nicht das gesamte Sample gespeichert werden).
    Beim MMC Replay dürfte das ähnlich funktionieren: das wav- oder raw-Plugin ist der Player und die Musik kommt hier direkt aus den Dateien auf der SD-Karte (ein solcher Direktzugriff ist bei der 1541u meines Wissens nicht möglich, zumindest kenne ich kein Programm, dass das kann, daher der Umweg über die eingebaute REU).

  • Aha so ist das... ja klingt logisch. Danke für deine Erklärung daddlertl.
    Also ist und bleibt die beste Wahl in Verbindung mit der 1541 Ultimate der WAV REU Player. :)
    Schade, dass der Zugriff nicht so möglich ist wie es beim MMC Replay der Fall war aber 16MB REU Speicher bringen schon sehr viel.


    Hoffe der Jens wird trotzdem irgendwann mal (wenn er seine ACA Turbokartenprojekte angeschlossen hat) das MMC Replay wieder bauen. Dieses Cartridge hat ja absolut eine Daseins Berechtigung neben dem 1541 Ultimate.


  • Beim durchgoogeln ist mir noch die Homepage von Frank Buß aufgefallen, der hier ja glaube ich auch im Forum aktiv ist. :)
    http://www.frank-buss.de/c64/sampler/index.html


    Haargenau so etwas habe ich gesucht.
    Habe das jetzt mal ganz kurz angetestet aber leider bekomme ich diese Fehlermeldung in der Windows Eingabeaufforderung:


    Kommt wegen der Längenbeschränkung von PRG-Dateien. Sollte ich vielleicht mal bei Gelegenheit bessere Fehlermeldungen einbauen, war nur ein schneller Hack :whistling:


    Könnte man auch leicht auf 8 Bit erweitern. Hat da einer einen Source Code für einen Player gerade zur Hand? Und mein 4 Bit Player ist auch nicht besonders exakt. War zu faul die Taktzyklen exakt zu zählen.


    Wenn man übrigens eine CRT-Datei generieren würde, dann wäre mit dem Cartridge Type 15, "C64 Game System, System 3" bis zu 512kB möglich. Mit meinem Crazy Cartridge könnte man sich auch noch eigene Banking Schemas ausdenken und programmieren, was dann bis zu 8MB erlaubt. Weiss einer ob es in VICE unterstütze CRT-Typen gibt, die mehr als 512kB unterstützen?


    Aber zu deiner Frage: am einfachsten ist es wohl den REU Player zu verwenden, für lange Musiken.

  • Jupp die Lösung lautet momentan wirklich REU.
    Trotzdem würde ich deinen Konverter gerne probieren.
    Wie müssen denn bitte die WAV Vorgaben (z.B. mit Audacity oder GoldWave) lauten, damit dein Konverter keine Fehlermeldung bringt?
    Habe schon probiert das WAV File auf 3,5 Sekunden herunterzukürzen aber er schreit immer noch:


    C:\Python27>python.exe sampler.py
    Traceback (most recent call last):
    File "sampler.py", line 32, in <module>
    prgData.append(length / 2 / 0x100)
    ValueError: byte must be in range(0, 256)


    Danke! :thumbsup:

  • 3,5 Sekunden sollte gehen. Hast du in Audacity auch vor dem Export per Tracks->Resample die Datei nach 8kHz konvertiert? Die Vorgabe ist eine WAV-Datei im Signed 16 Bit PCM Format, Mono, 8kHz. Die 4 Sekunden Testdatei von der Webseite kommt so auf eine 64kB WAV-Datei, was zu einer 16kB PRG-Datei führt (zwei Nibbles pro Byte).

  • Quote

    Könnte man auch leicht auf 8 Bit erweitern. Hat da einer einen Source Code für einen Player gerade zur Hand? Und mein 4 Bit Player ist auch nicht besonders exakt. War zu faul die Taktzyklen exakt zu zählen.


    bei dem REU player da oben ist der source dabei, sollte sich relativ easy auf plain c64 umstricken lassen.... vorsicht: der 8bit sample kram muss zwingend cycle-exakt sein, sonst gibts extrem fiese nebengeräusche.

  • Hallo Frank,


    sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Hatte erst jetzt wieder Zeit gefunden um mich mit dem Thema zu beschäftigen.
    Danke für deine Tipps. Ja mit Audacity habe ich mich irgendwie vertan, da er meine WAV's nicht mit 8KHz abgespeichert hatte.
    Jetzt gehts! :)


    Ist wirklich cool dein Konverter und super einfach zum Handhaben.
    Ich bin draufgekommen, dass WAV Dateien bis zu einer Länge von max. 8 Sekunden problemlos abspielbar sind.
    Konvertiert man Lieder die Länger sind, gibts unschöne Artefakte beim Abspielen oder der C64 spielt gar nicht ab (was ja auch klar und durchaus erstaunlich ist bei nur 64KB Ram). :)


    Ich hab die PRG's jetzt nur mal schnell am Emulator - CCS64 3.8 getestet aber ich gehe mal davon aus, dass es sich auf der echten Hardware genauso anhört.


    Jedenfalls super Sache dein Konverter+Soundplayer.
    Vielleicht kann man später mal noch mehr mit Hilfe einer REU rausholen aber 8 Sekunden sind nicht schlecht.

  • Dashier kennst du?


    Man kann sehr viel rausholen - nur entweder müsste jemand das Wrapknacksen mal vernünftig und komplett beseitigen - oder Gideon müsste das Wrapverhalten der Reu ändern. Wie es da beim Chamäleon ausschaut weiss ich nicht...


    Edit: In etwa so das von Sauhund...nur haben meines Wissens eben alle noch dieses Knackserproblem. Hab hier ne ziemlich gute, die arbeitet wenn ich das richtig in Erinnerung hab jedoch nur mit 2 statt 3 Oszillatoren, klingt nicht ganz so gut wie in den Links oben.
    Edit: Ahh, ich glaub Sauhund hat dir was anderes geschickt...aber egal, von ihm gibts auch soeinen Player.

  • Die sind echt praktisch (wär das Knacksen da nicht) - man kann einfach ne .wav in .reu umbenennen und per Ultimate laden.


    Frag mich grad wie sich das wohl mit der Sid-Emulation der U anhört...müsste man glatt mal testen. Es existiert auch ne unreleasete Version für SwinSid angepasst - klingt nochmal deutlich besser als auf nem normalen Sid finde ich, die Lautstärke ist vor allen Dingen besser - auf nem echten muss man sehr weit aufdrehen. Aber das ist ja auch nicht Sinn des Threads, SwinSid, die meisten werden wohl nen echten haben.


    Das grösste Problem aber ist in meinen Ohren eben das Wrapknacksen bei allen Versionen...DAS fehlt in den Links übrigens, keine Ahnung ob die das an nem Emulator haben laufen lassen oder aber an irgendeiner uralten Firmwareversion der Ultimate...

  • Hmm WinVICE weigert sich mein Lied mit aktivierter REU abzuspielen. Habe es mit allen 3 REU Playern von [CSDb] probiert.
    Hab den C64 im Elternhaus stehen deshalb muss ich hier auf den Emulator zurückgreifen.
    Vielleicht liegts daran, dass diese Player nicht mit WinVICE zusammenarbeiten. (?)
    Die Wav Datei habe ich mit 8bit unsigned mono, 22KHz abgespeichert und die Endung auf REU umbenannt.

  • Kenne Vice nicht - aber eigentlich sollte es funktionieren...sollte es damit nicht sogar am besten funktionieren?
    Reu aktiv? 16MB eingestellt?


    Was passiert denn? Musst auf dem Cevi nur die .reu-Datei laden und danach den Player starten.


    Edit: War da nicht mal was, das die Datei auf nem Emulator zwingend 16Mb gross sein MUSS oder sowas? Bin mir grad nicht sicher...