Interessant, dann haben wir beide jetzt das gleiche Problem. CF läuft im Emu, aber nicht im Amiga. Rätsel...
Hallo Besucher, der Thread wurde 19k mal aufgerufen und enthält 123 Antworten
letzter Beitrag von GianaSis am
-
-
Also die Karte ist okay und wie gesagt sie startet unter Winuae es befindet sich der Ordner GAMES und Workbench drauf mit den installierten sachen... wenn ich nun die Karte rausnehme und in meinen Amiga 600 stecke und starte, geht das leider nicht der Amiga wartet das ich eine Diskette einlege... jemand einen Tip?
-
Hast du schon adf Dateien auf die Karte aufgespielt?
-
Oha habe gerade erfahren, dass von pcmcia nicht gebootet werden kann nur durch den internen ide Platz... wie bekomme ich aber die PCMCIA zum laufen am Amiga 600 also so das ich sie in der workbench sehe?
-
Meine CF ist schon intern am IDE Port angeschlossen, mit Adapter und kurzem Kabel. Die rote Leitung ist unten, zeigt also nach vorne Richtung Space Taste. Booten tut sie aber nicht, nur mit WinUAE.
-
So also die Karte läuft definitiv im Amiga 600 unter dem IDE Controler... alerdings nicht im PCMCIA Slot... jemand einen Tip?
-
Sorry GianaSis fürs Dazwischenquatschen, aber ich habe mal von DF0: mit der Install Disk gebootet (und die CF intern eingebaut) und die HD Toolbox aufgerufen. Dort hängt er dann ewig mit "Checking scsi.device..." und findet schliesslich nichts.
Edit: Um die ganze Geschichte noch dubioser zu machen, habe ich eben folgendes entdeckt: Wenn die CF Karte im Amiga eingebaut ist (Adapter ist auf Master gejumpert) und ich boote von DF0: mit der Install Disk, dann gehen an der Maus nur die Tasten, aber der Cursor lässt sich nicht bewegen. Ist die CF draussen, verhält sich die Maus vollkommen normal.
-
Hm, so klingt das aber, als hätte der Amiga generell ein Problem mit der CF-Karte. Mit dem passenden Kickstart sollte er aber eigentlich ohne weiteres eine kleine CF-Karte am internen IDE-Port ansprechen und mit HDToolBox auch partitionieren können. Die Anleitung von mir ist nur dafür gedacht, den Schritt des Partitionierens und des Workbench-installierens am PC durchführen zu können, z.B. weil man keine Install-Disk für den Amiga hat. Leider kann ich die Probleme gerade nicht nachvollziehen, weil mein A600 gerade die Grätsche gemacht hat...
-
GianaSis hat mir per PM mitgeteilt, dass seine Karte num im Amiga läuft und gleichzeitig noch gefragt, wie er nun Spiele-ADFs auf seine CF-Karte speichern und starten kann. Ich hänge mal hier noch meine Antwort dran:
Auf dem Amiga kannst du die ADFs auf echte Disketten transferieren. Spiele sind in der Regel autobootend, d.h. es reicht die Diskette mit dem Spiel einzulegen und einen Reset zu machen.
Ich würde so vorgehen, dass ich WinUAE von der nochmal von der CF-Karte booten lasse, zusätzlich aber noch ein Verzeichnis auf dem PC als Festplatte einbinden. Da würde ich dann auf PC-Seite die ADFs (und ein ADF-Transferprogramm, z.B. das da) reinkopieren.
Dann auf Amiga-Seite die Daten von dort auf einen Ordner auf der CF-Karte kopieren, diese wieder in den Amiga einbauen und dort verwenden.
Um ein ADF auf Diskette zu schreiben braucht du ein spezielles Programm dafür. Ich verweise hierfür mal auf eines, dass ich vor ein paar Jahren geschrieben habe und dessen Schwerpunkt auf möglichst zuverlässigem Zurückschreiben liegt, sprich Disketten die damit erfolgreich zurückgeschrieben wurden funktionieren in der Regel auch. Das war und ist beim originalen transdisk von UAE kaum gewährleistet und fehlerfreies Zurückschreiben damit war viel Glückssache. Inzwischen gibt es möglicherweise andere Programme, die das genauso zuverlässig erledigen. (ADFs lesen/schreiben ist programmiertechnisch keine große Sache):
Wenn du also transdisk2.prg in deinem PC-Ordner hast kannst du dir es "installieren". Dazu machst du eine Shell auf und kopierst es dir nach C:
Möglicherweise ist es dann noch nicht sofort ausführbar, weil beim Transfer ein paar Dateiflags verloren gegangen sind, die kannst du dann damit wieder herstellen:
Jetzt kannst du am Amiga deine ADFs auf Diskette schreiben. Auch hier gehts über die Shell, du legst die Diskette ein auf die das Spiel soll und machst folgendes:
Folge den Anweisungen und wenn die Diskette keinen Fehler hat, dann solltest du nun dein Spiel von der Disk starten können.
Beachte allerdings, dass einige frühe Spiele mit Kickstart2 und neuer nicht laufen.
-
So vielen Dank für die Info, funktioniert alles gerade ausprobiert...
Was mich noch interessieren würde, wäre ob es auch ein Tool gibt von wo aus ich ohne auf Diskette schreibe direkt die Spiele auswähle und spielen kann.
Gruß -
Du meinst wo man Disk Images mounten, sprich virtuell einlegen kann? Sowas gibt es, aber für Spiele funktioniert das nicht. Eher brauchbar für Anwendungen, die auch in der Workbench startbar sind. Die Spiele müssen gebootet werden. Ansonsten kann man zu WHDLoad greifen, das es dir möglich macht alte Diskettenspiele auf HD installiert laden zu können. Da solltest du dich aber erst mal einlesen.
-
Ah ja okay dann lese ich mich da mal ein...
Was mir aufgefallen ist, der
Quellcodetransdisk2 FROM Work:ADFs/mein_tolles_spiel.adf TO DF0:
funktioniert bei mir nicht... ich kann mit work nichts anfangen. Mein ADF File heißt test.adf und der Ordner der ihn enthält heißt games folglich müsste er doch wie folgt heißen:
transdisk2 FROM Work:Games/test.adf TO DF0: doch tue ich dass, meint er ich soll Work einlegen... für was steht Work????
Liebe Grüße
-
für was steht Work????
Work: steht für das Laufwerk von dem die Daten auf die Diskette ( DF0: ) übertragen werden sollen.
Du mußt dort den Namen Deines Quelllaufwerks angeben!!!! -
Okay aber das ist doch die CF Karte ??? Irgendwie verstehe ich was falsch... Also wenn ich den Amiga boote und die workbench fährt also hoch dann sehe ich RAM Workbench und Games...???
-
Okay aber das ist doch die CF Karte ??? Irgendwie verstehe ich was falsch... Also wenn ich den Amiga boote und die workbench fährt also hoch dann sehe ich RAM Workbench und Games...???
na dann probier mal Games:test.adf
Meine Glaskugel ist leider gerade beim Polieren, wie du deine Partitionen und Ordner nennst weiß ich nicht, das musst du schon selbst einsetzen -
Ansonsten einfach DH0: statt WORK benutzen. Dann ist der Partitionsname auch egal.
-
Ist Games ein Laufwerk? (Also eine Partition auf der CF Card, formatiert mit den Namen Games)
Dann müßte die Kommandozele so heißen:
transdisk2 FROM games:test.adf TO DF0:
Sind die Games ein Ordner im Workbench Laufwerk würde ich es mal mit folgender Kommandozeile probieren:
transdisk2 FROM workbench:games/test.adf TO DF0:
-
Zum Thema WHDLoad, das macht auf einem nackten A600 keinen Spaß, man sollte dafür schon über ein bisschen zusätzlichen FastRAM verfügen und 2MB Chip schaden auch nicht. Als klassische WHDLoad-Maschine wird ein A1200 mit einer 030-Karte und ein paar MB Fastram angesehen. Wenn man kein AGA braucht, dann geht auch ein A600, aber eine kleine Turbokarte mit Speicher sollte der dann schon haben.
-
Ansonsten einfach DH0: statt WORK benutzen. Dann ist der Partitionsname auch egal.
Aber auch nur, wenn nur eine Partition benutzt wird!
-
Logischweise ist die Bootpartition DH0:, selbst wenn es mehre Partitionen sind. So ist es per Default, da ändert selten jemand was dran.