Hallo Besucher, der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

letzter Beitrag von Obelix 20960 am

ATARI MegaSTE und keine Ahnung :P

  • Hallo Leute,


    ich hab hier einen MegaSTE mit 4meg Ram und 80meg HDD aufgebaut.


    Und dazu nen Haufen Fragen:


    1. Ich hab nen 2.06 ROM. Ist das aktuell? Gibts was neueres? (Ich kann EEPROMS brennen)
    2. Wo bekommt man denn Software für ATARIs her? Ich hab mal einfach exemplarisch nach ner Monkey Island Version gesucht, und nichts gefunden.
    3. Die Software (das GEM?) auf der HDD, kann / muss /möchte /will man das aktualisieren?
    EDIT: Der Anschluss mit namen Television, ist das RF oder Composite?


    Vielen Dank,
    Tobias

  • Atari TOS ist stark mit der Hardware verheiratet, das ist nicht wie beim Amiga wo man selbst nem 1000er noch Kickstart 3.1 verpassen kann.


    Die aktuellsten TOS Versionen laufen nur mit dem Falcon.


    Mit dem Atari STE sitzt Du zwischen allen Stühlen, weder Brot noch Fisch meiner Meinung.


    TP

  • Naja, ganz so schlimm isses nicht, da hast du schon ein schönes Gerät in Händen. 8)


    1. TOS 2.06 ist ausreichend für die Kiste, da würde ich mir keinen Kopf mehr machen.
    2. Es gibt auch hier moderne Anpassungen und mit HDD sieht das schon mal sehr gut aus:
    http://atari.8bitchip.info/fromhd.php
    http://dbug.kicks-ass.net/klaz/
    3. Kann ich nicht sagen, da ich einen STe ohne Platte habe.

  • Naja, der MegaSTE ist aber sowas wie die Evolution des 68000! ;)


    Man kann schon recht viel damit anfangen. Auch heute noch. Du kannst dich mal auf atariuptodate.de umschauen. Da gibt es einen recht guten Überblick über Atari Software. Wenn Du was mit Musik am Hut hast ist die Seite von Tim der leider vorletztes Jahr verstorben ist die Beste: http://tamw.atari-users.net/


    Für die kleinen Maschinen kann ein englischer Start auch diese Liste sein: http://sites.google.com/site/stessential/


    Das nette am MegaSTE ist, daß Du sofort eine 1 GB SCSI-Platte einbauen kannst. Als Multitaskingsystem kommt eigentlich nur MagiC (immer noch kommerziell) in Frage. FreeMiNT macht mit 4MB kaum Sinn, läuft aber. Ansonsten würde ich mir eigentlich nur einen hübschen Thing! Desktop mit dem reinen TOS einrichten, der kommt mit 100kB oder so aus, und macht das Arbeiten schon sehr nett - auch in SW. Was hast Du denn ca. vor damit?


  • Ich bin leider erst heute auf diese Anfrage aufmerksam geworden!
    1. Das TOS 2.(0)6 (meine Schreibweise, da man auch gerne von "TOS 2.6" spricht/schreibt) ist meinen Kenntnissen zufolge das aktuellste TOS für die kleineren Atari 16/32bit-Rechner, also alle ST(f/E)! Es empfielt sich aber (undokumentiert) - um ALLE Funktionen auskosten zu können - ein Mindestarbeitsspeicher von 2MB! Zu den entsprechenden Rechnern zählen: 260ST, 520ST(+), 1040STf(M), 1040STE, Mega ST(E), jedoch nicht TT und Falcon, für die eigene - höher nummeriertes - TOSse entwickelt wurde.
    2. Software kannst Du Dir auf verschiedene Art beschaffen:
    - a: bei eBay werden zZ massenhaft Originalspiele angeboten - einfach mal mitbieten - wobei ich mir allerdings nicht ganz sicher bin, ob sie auf dem Mega STE überhaupt laufen!
    - b: verschiedene Websites bieten viete Downloads an. Weil ich anber nicht sicher bin, was legal downloadbar ist, verzichte ich hier darauf, sie öffentlich zu verLINKen!
    - noch ein Tipp: falls Du Spiele, zu denen Du Patches für Festplatten-Installation findest, auch auf diese kopieren möchtest, empfehle ich, eine größere einzubauen. Es ist zB. möglich, bis zu 1GB zu adressieren, dh. wenn Du zB eine 4GB (zB. IBM DCAS34330 - habe ich drin) einsetzt, können davon max. 1GB am eingebauten unmodifizierten Mega STE Host maximal 1GB genutzt werden!
    3. Das GEM ist mit Sicherheit NICHT auf der Festplatte! GEM (Graphics Environement Manager - ich hoffe richtig geschrieben) ist Bestandteil des Betriebssystems (TOS)! Das was Du sicherlich meinst sind andere Fremdbetriebssystheme oder Desks, die softwaremäßig implementiert werden!
    Was Deine Frage zum TV angeht: An meinem Mega STE habe ich einen solchen Anschluß nicht entdeckt, aber aus den Angaben im Handbuch gehe ich davon aus, daß es sich um den Ausgang eines HF-Modulators handelt. Den verbindet man an den Antennen-Eingang am TV-Gerät, um auch ohne Farbmonitor die niedrigeren Auflösungen und Farbe nutzen zu können! Falls Du keinen Monitor hast (Du erwähntest keinen) empfehle ich Dir für sinnvollere Aufgaben den SM124 (12") oder SM144 (14") oder - wenn Lötkenntnisse vorhanden sind - eine Adaptierung nach VGA-TFTs zur Darstellung von hoher Auflösung (640x400 Pixel - Color 320x200 low oder 640x200 med), wobei auf die Widerstände - betrifft nur Anschluß an TFT`s - verzichtet werden kann und kann nicht an dedem Röhrenmonitor funktionierend