Hallo Leute,
ich habe hier noch meinen alten Amiga 500 (Kickstart 1.2, 512 KB RAM) stehen. Das gute Stück hat ein kleines Problem: Wenn man die Workbench startet, friert der Rechner manchmal ein. Das kann man eigentlich ganz gut reproduzieren, indem man ein paar Icons anklickt... dann bleibt er einfach "hängen". Das Problem hat er schon seit 2004, ich hab das aber einfach vergessen. Des weiteren "wirft" der Amiga Disketten einfach aus. Er lädt und dann kommt die Meldung, das die Diskette im Laufwerk bleiben muss. Also dieses "You MUST replace Volume XY in any drive!", so als wenn man die Disk einfach während dem Ladevorgang rauszieht. Ich schätze es liegt an den CIAs 8520, was meint Ihr? Die Vermutung hatte ich wie gesagt schon damals, aber die Chips hab ich bis dato noch nicht ausgetauscht. Müsste erst Ersatz besorgen.
Übrigens ist das ein nackter A500 ohne Erweiterungen... Es lag auch nicht am Netzteil oder sonstiges. Da die CIAs auch die Laufwerke steuern, könnte dies eigentlich gut sein, oder? Das Witzige daran ist übrigens, wenn ich ein Spiel lade, das nicht in die Workbench lädt (also eine NO-DOS-Disk), läuft das Werk und der Amiga einwandfrei. Daher schließe ich einen RAM Fehler aus.
letzter Beitrag von Blade Hunter am
[gelöst] Amiga 500 "friert" ein
- Blade Hunter
- Erledigt
-
-
Schreibschutzschalter hat nen Wackelkontakt - bekanntes Problem.
TP
-
Ja, würde ich auch tippen. Evtl. mal den Schalter mit Kontakt-Spray fluten.
Meist hält das aber nur eine begrenzte Zeit. Besser : Ersetzen.
Gruß -
Danke! Dann werd ich mal ein neues Laufwerk besorgen... und die Sache mit dem einfrieren der Workbench? Hat jemand damit Erfahrungen?
-
Na ja,
wenn Du den Amiga sowieso aufmachst, dann
- drücke mal alle gesockelten Chips fest
- prüfe im Betrieb durch "handauflegen", ob einer der Chips extrem heiß wird (=defekt)
- wenn das nix hilft, reinige bei den gesockelten Chips mal die Beinchen
- friert der Rechner nur bei der Workbench ein? Bei anderen Disks nicht? Dann könnte es an der Disk liegen oder an der Speicherverwaltung. Erstmal andere Workbench nehmen.CU,
A500Man -
Die ICs sitzen fest. Der Amiga friert bei allen möglichen Workbench-Versionen ein, es liegt nicht an der Diskette.
Ich hab jetzt einen Schlachtrechner organisiert... melde mich,wenn das Teil [hoffentlich] wieder läuft und berichte dann ob ich das Problem beheben konnte.
-
Vielleicht auch ein Virus?
-
Kann an einer defekten CIA-A (COMPLEX INTERFACE ADAPTERS, 8520) liegen. Wenn der Timer in der CIA-A (TOD) nicht richtig funktioniert, friert beim Anklicken die WB ein, weil sie die Zeit für einen eventuellen Doppelklick nicht plausibel messen kann. Ich habe einen Rechner hier, bei dem genau dieses Problem auftritt. Eventuell kannst Du das feststellen, indem Du die "Uhr" auf der WB-Diskette startest und schaust ob der Sekundenzeiger normal läuft.
Ansonsten einfach mal die CIAs gegeneinander tauschen. -
Melde mich nach einer erfolgreichen Operation zurück. Es waren tatsächlich die CIA Chips... sowohl was das Einfrieren der Workbench, wie auch das "Auswerfen" der Diskette betraf. Jetzt arbeitet der "Alte"... - einer von 1987 - wieder einwandfrei!
Danke für Eure Tipps!