Hallo Besucher, der Thread wurde 2,6k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

letzter Beitrag von ArneRossius am

C64 defekt - schwarzes Bild

  • Hallo,


    von einem Freund habe ich gestern einen C64 zur Reparatur bekommen. Vor
    ein paar Tagen lief er noch, dann wurde ausversehen der Reset-Knopf
    (nachgerüstet, Userport Pin 1 und 3) zusammen mit dem Power-Schalter
    betätigt und seitdem zeigt der C64 nur noch ein schwarzes Bild nach dem
    Einschalten. Hier mal ein paar Fotos:
    http://people.freenet.de/elektronik.de.vu/c64/
    Wie man sieht ist der Rechner ziemlich verbastelt, außer dem Resetknopf
    wurde auch noch ein EEPROM mit Speeddos eingebaut (soll eine Art
    Erweiterung zum normalen Basic sein), an den Ports an der Seite finden
    sich eine Menge Dioden und auf der Rückseite ist ein Kabel angebracht.


    Gibt es einen häufigen Fehler mit diesem Fehlerbild? Wo und wie sollte
    ich anfangen, zu suchen?


    Die Betriebsspannungen hinter den beiden Reglern (5V und 12V) sind OK, der Quarz schwingt auch.


    <edit>
    Gute Neuigkeiten: ganz defekt ist er schon mal nicht, ich habe ihn gerade
    nach längerem Herummessen noch mal eingeschaltet und siehe da - er zeigt
    was an! Zwar bei jedem Einschalten etwas anderes, manchmal auch noch den
    schwarzen Bildschirm (der auf meinem Fernseher grau ist, wie der Rand
    auf den neuen Fotos). Einmal konnte ich sogar kurz was eingeben, aber er
    hat sich nach wenigen Sekunden aufgehängt. Die neuen Fotos mit ein paar
    Beispielen, wie es nach dem Einschalten manchmal aussieht, gibt es jetzt
    auch auf der oben genannten Seite (schwarz-weiß-Fernseher, was anderes habe ich leider nicht).
    Ich hoffe, das hilft etwas bei der Fehlersuche.
    </edit>



    Gruß,
    Arne

  • Es wird jetzt immer eigenartiger: vorhin wollte ich mal alle Pins
    vom RAM der Reihe nach durchmessen (Oszi), und als ich danach den C64 aus- und
    wieder eingeschaltet habe, lief er plötzlich einwandfrei und tut es
    immer noch (>30000 Bytes RAM frei, Zahl bleibt auch nach mehrmaligem ein- und ausschalten konstan)! Im Moment quäle ich ihn mit einem Programm in
    Endlosschleife, gleich werde ich ihn noch mal ausschalten, abkühlen
    lassen und dann sehen, ob er immer noch läuft.


    <edit>
    Er lief. Eine ganze Weile sogar. Dann hat er sich aufgehängt und ist jetzt wieder da, wo er angefangen hat: schwarzer Bildschirm, in seltenen Fällen wirre Zeichen oder ein "Out of Momory error". Ich werde jetzt erst mal ein anderes Netzteil ausprobieren.
    <edit>
    Anderes Netzteil habe ich probiert, leider ohne Änderung. :-(
    </edit>
    </edit>

  • Hallo Arne,


    ich kann mich Bagitman nur anschließen - die Symptome deuten auf ein defektes RAM hin. Bei diesen Teilausfällen ist es leider nicht so leicht, den fehlerhaften Chip zu identifizieren (bei einem Totalausfall verrät sich der Übeltäter meist durch seine Temperatur). Schlimmstenfalls musst Du die Chips mal nacheinander austauschen um den fehlerhaften zu finden.


    Grüße,
    Thor

  • Wenn Du die ICs ausgelötet bekommst, ohne sie dabei zu beschädigen, reichen auch weniger. Es wird vermutlich genügen jeden Baustein einzeln gegen einen nachweislich intakten auszutauschen. Es wäre schon ungewöhnlich, wenn gleich mehrere RAMs hinüber sind, sofern der C64 nicht misshandelt wurde.


    Grüße,
    Thor

  • Im Zweifel immer Alle tauschen, denn meist geht nach kurzer Zeit das nächste Ram kaputt. Trotzdem würde ich einmal testweise die PLA (96114) tauschen, da diese manchmal solche Effekte erzeugt.
    Daß du den Rams bei der Gelegenheit gleich Präzisionssockel spendierst, muß ich nicht extra erwähnen, oder ?. Da hat sich bei dem Rechner schon jemand den Kopf zerbrochen und hat Schutzdioden eingebaut. Daher dürfte er noch recht alt werden.

  • Hi,


    Reset beim einschalten zu drücken sollte eigentlich keinen Schaden verursachen.


    Das Zeichenwirrwar deutet weniger auf ein defektes Ram hin (nicht ausgeschlossen). Wenn ein Chip kaputt ist, ist immer nur eine bestimmte Wertigkeit (Bit) eines Bytes kaputt. Da scheint alles mögliche wirr zu sein. Ich tippe auf eine beschädigung am POR (Power on reset) Generator. Check mal den Kondensator - vielleicht hat der einen auf die Mütze bekommen und der Reset ist zu schwach um alles zu resetten. hast Du probiert den Reset Manuell über den Taster zu machen?


    Auch eine gehimmelte CIA kann so was verursachen. bei meinem allerersten eigenen C64 hatte ich acuch so was. Erst hat der zwischendurch rumgespinnt, dann irgendwann machte er gar nichts mehr und ein Rambaustein wurde heiss. Tauschen aller Rams half nichts. Erst als ich die CIA #1 gewechselt habe, funktionierte der C64 wieder einwandfrei. bei Dir könnte das auch CIA #2 oder irgend was anderes am Daten/Adressbus sein (SID z.B.). Miss mal die Pegel am Expansionsport nach bei gedrückt gehaltenen Resettaster.


    Gruß
    Elmar

  • Ich wollte gerade messen, aber ich habe vorher lieber noch mal an U13 gemessen. Heute ist das Signal meist dauer-High, während der Reset-Knopf gedrückt ist wie abgebildet, wenn er wieder losgelassen wird bleibt es entweder so ähnlich oder geht wieder auf dauer-High.
    Mit Expansion Port meinst du den mit den vielen Kontakten, oder? Welche soll ich denn da messen?


    Edit: ich habe gerade mal am Reset-Taster gemessen, der Power-On-Reset scheint zu funktionieren (>1s Low, dann High).
    Edit2: Das herausziehen der linken CIA und/oder des SID bringt auch nix. Wobei ich jetzt nicht sogenau weiß, ob die vielleicht für den Betrieb zwingend notwendig sind. Ich würde den Fehler eher im manchmal nicht vorhandenen Signal an U13 Eingänge A der Multiplexer suchen (wo kommt das Signal her - wer erzeugt es?)