Hallo Besucher, der Thread wurde 20k mal aufgerufen und enthält 79 Antworten

letzter Beitrag von ivettaB am

Listings ausdrucken mit VICE

  • VICE kann Listings auch als BMP ausgeben. Da werden auch die Steuerzeichen korrekt dargestellt. Einfach bei Drucker-Treiber statt ASCII NL10 wählen, und bei Ausgabe Graphics.


    Das klappt zwar ganz gut und lässt sich z.B. mit IrfanView problemlos ausdrucken. Allerdings werden, wie mein Vorredner schon erwähnte, auch hier die Steuerzeichen in Klartext umgewandelt (CLR, BLK, DOWN etc.) Die Grafiksymbole werden aber alle angezeigt und ausgedruckt.

    Boah, wat is dat hier nass. Ich hoffe doch sehr, dass Sie noch ganz dicht sind.

    Wat datda war und dat wadder da hat dat war noch immer nicht klar. Rhetorisch zweiwandfrei und mindestens dreimal durch die Muffe... oh, du gewaltdrohender (Schattenboxen?), asozialer, böhser Freund geistiger Umnachtung.

    Macht euch keinen Kopf, das wird schon wieder! I'm Alive!

    PS: Jaja, der gute alte Hirntod, der unter den Lebenden weilt. Ich sage dir: Das ist auch so 'ne Sache, die bei einigen Zeitgenossen (meine "Wenigkeit" ausgenommen) offenbar unbemerkt bleibt und wohl leider doch nicht zwangsläufig zum sofortigen Ableben führt.

  • Zitat

    Allerdings werden auch hier die Steuerzeichen in Klartext umgewandelt (CLR, BLK, DOWN etc.) Die Grafiksymbole werden aber alle angezeigt und ausgedruckt.


    ??? da es eigentlich keinen unterschied gibt zwischen steuerzeichen und grafiksymbolen, und *wenn* irgendwas umgewandelt würde dann auch - wie bei petcat - beides umgewandelt wird kann ich das nicht so recht glauben.

  • Pack die 4 Files mal in eine ZIP und lade sie hier hoch.


    Du könntest folgende drei Dateien von Dir noch einmal hier hochladen:


    vicetopsc.exe, characters.390059-01.bin, convert.bat


    Wenn die korrekt sind, müsste das doch eigentlich auch bei mir damit funktionieren, oder?



    ??? da es eigentlich keinen unterschied gibt zwischen steuerzeichen und grafiksymbolen, und *wenn* irgendwas umgewandelt würde dann auch - wie bei petcat - beides umgewandelt wird kann ich das nicht so recht glauben.


    Siehe Upload von logan! ;)

    Boah, wat is dat hier nass. Ich hoffe doch sehr, dass Sie noch ganz dicht sind.

    Wat datda war und dat wadder da hat dat war noch immer nicht klar. Rhetorisch zweiwandfrei und mindestens dreimal durch die Muffe... oh, du gewaltdrohender (Schattenboxen?), asozialer, böhser Freund geistiger Umnachtung.

    Macht euch keinen Kopf, das wird schon wieder! I'm Alive!

    PS: Jaja, der gute alte Hirntod, der unter den Lebenden weilt. Ich sage dir: Das ist auch so 'ne Sache, die bei einigen Zeitgenossen (meine "Wenigkeit" ausgenommen) offenbar unbemerkt bleibt und wohl leider doch nicht zwangsläufig zum sofortigen Ableben führt.

  • Wenn man sich die Arbeit macht und so ein Listing abtippt, sind sicherlich Checksummer und Klartext (wie damals in der 64´er) von Vorteil. Umgekehrt hätte ich als bekennender Nostalgiker, wenn ich schon mit einem Emu ein Programm ausdrucke und es mit den heutigen technischen Mitteln irgendwie machbar ist, möglichst einen Ausdruck ähnlich dem Original wie eben damals zu C64-Zeiten. Und da bin ich vielleicht nicht der Einzige. Warum sollte David Buchan auch sonst jenes VICE Output to PostScript (VICEtoPS)-Programm entwickelt haben? Ist halt ´ne schöne Spielerei!! Ferner interessieren mich beide Varianten und ich weiß auch nicht wirklich, warum ich mich jetzt dafür hier so rechtfertigen muss!?

    Boah, wat is dat hier nass. Ich hoffe doch sehr, dass Sie noch ganz dicht sind.

    Wat datda war und dat wadder da hat dat war noch immer nicht klar. Rhetorisch zweiwandfrei und mindestens dreimal durch die Muffe... oh, du gewaltdrohender (Schattenboxen?), asozialer, böhser Freund geistiger Umnachtung.

    Macht euch keinen Kopf, das wird schon wieder! I'm Alive!

    PS: Jaja, der gute alte Hirntod, der unter den Lebenden weilt. Ich sage dir: Das ist auch so 'ne Sache, die bei einigen Zeitgenossen (meine "Wenigkeit" ausgenommen) offenbar unbemerkt bleibt und wohl leider doch nicht zwangsläufig zum sofortigen Ableben führt.

  • Du könntest folgende drei Dateien von Dir noch einmal hier hochladen:


    vicetopsc.exe, characters.390059-01.bin, convert.bat


    Wenn die korrekt sind, müsste das doch eigentlich auch bei mir damit funktionieren, oder?

    hier ein kleines Paket:
    vicetopsc.7z


    und da das Ergebnis:
    spielautomat-c64-glueck.7z


    Ich hab es sogar mit der wine-api laufen lassen und das ging anstandslos.

  • Thx fürs Uploaden! Rayne hatte mir auch noch zwei bis drei Tipps per PN zukommen lassen, aber ein Doppelklick auf die "convert.bat" erzeugt bei mir nach wie vor leider keine PostScript-Datei. :(

    Boah, wat is dat hier nass. Ich hoffe doch sehr, dass Sie noch ganz dicht sind.

    Wat datda war und dat wadder da hat dat war noch immer nicht klar. Rhetorisch zweiwandfrei und mindestens dreimal durch die Muffe... oh, du gewaltdrohender (Schattenboxen?), asozialer, böhser Freund geistiger Umnachtung.

    Macht euch keinen Kopf, das wird schon wieder! I'm Alive!

    PS: Jaja, der gute alte Hirntod, der unter den Lebenden weilt. Ich sage dir: Das ist auch so 'ne Sache, die bei einigen Zeitgenossen (meine "Wenigkeit" ausgenommen) offenbar unbemerkt bleibt und wohl leider doch nicht zwangsläufig zum sofortigen Ableben führt.

  • Doch! Ich hab Deine hochgeladene 7z gerade eben noch ins Verzeichnis von WinVICE 2.2 entpackt. Meine viceprnt.out hatte ich natürlich zuvor auch dort reinkopiert. Ohne Erfolg!

    Boah, wat is dat hier nass. Ich hoffe doch sehr, dass Sie noch ganz dicht sind.

    Wat datda war und dat wadder da hat dat war noch immer nicht klar. Rhetorisch zweiwandfrei und mindestens dreimal durch die Muffe... oh, du gewaltdrohender (Schattenboxen?), asozialer, böhser Freund geistiger Umnachtung.

    Macht euch keinen Kopf, das wird schon wieder! I'm Alive!

    PS: Jaja, der gute alte Hirntod, der unter den Lebenden weilt. Ich sage dir: Das ist auch so 'ne Sache, die bei einigen Zeitgenossen (meine "Wenigkeit" ausgenommen) offenbar unbemerkt bleibt und wohl leider doch nicht zwangsläufig zum sofortigen Ableben führt.

  • Hmm, diese Unterhaltung ist ja schon ziemlich weit fortgeschritten, aber ich wundere mich, dass niemand die Methode benutzt, die ich als die einfachste empfinde...
    Zuerst dachte ich, das hängt sich an dem "VICE" auf, da steht ja nicht WinVICE... doch inzwischen scheint klar zu sein, dass es nicht um VICE auf einem anderen Betriebssystem geht.


    Also, ich schreib mal meine Methode auf, und wenn es einen guten Grund gibt, warum dies hier nicht funktioniert, her damit.


    0. Bevor das überhaupt funktionieren kann, muss man die CBM.ttf, die sich im Unterordner "fonts" des WinVICE-Verzeichnisses befindet in Windows installieren. Dazu genügt es, die Datei in den Unterordner "Fonts" des Windows-Verzeichnisses (standardmäßig "C:\WINDOWS\") hineinzukopieren (auch zu finden über Systemsteuerung-->Schriftarten). Es kann passieren, das manche Anwendungen die Schriftart nun noch nicht anzeigen, andere aber schon. Ein Neustart des Rechners schafft in dem Fall Abhilfe.


    1. In WinVICE unter Settings --> Peripheral Settings, dort im Tab "Printer 4" den Haken für "Use IEC Device" setzen und folgende Einstellungen vornehmen;


    Printer Emulation: File system
    Printer Driver: ASCII
    Output: Text


    Und dann bei den filenames mindestens ein Feld ausfüllen und "Output to file#" auf dieses setzen. Was man da einstellt wird eine TXT-Datei, in die das, was man ausdruck, abgelegt wird.
    Ich habe bei mir alle 3 Felder ausgefüllt, und kann dann einfach durch Verändern des Wertes in "Output to file#" zwischen diesen 3 Dateien wechseln.



    2. Das BASIC-Programm in VICE laden, so dass man es aufLISTen kann.


    3. Folgende Zeilen eingeben:
    OPEN4,4,0 : CMD4
    LIST
    PRINT#4:CLOSE4


    (es ist normal, dass erst nach der letzten Zeile wieder das "READY." erscheint... die anderen READY-Meldungen landen im Ausdruck...)


    4. Nun kann man die Datei im Editor öffnen... Allerdings werden da einige Zeichen (Grafik-Zeichen etc.) nicht richtig angezeigt... Um das hinzubekommen kopiert man einfach den kompletten Inhalt der TXT-Datei und fügt ihn in die Textverarbeitung der Wahl ein (OpenOffice, MS Word, AbiWord, Wordpad...) oder man öffnet einfach die TXT-Datei mit dieser Textverarbeitung. Dort markiert man dann den gesamten Text und wählt als Schriftart die CBM-Schrift aus.


    5. Überflüssige Leerzeilen, "READY.", usw. kann man noch rauspflücken, dann ggf. noch Schriftgröße, Zeilenabstand, etc. einstellen und dann kanns auch schon gedruckt werden.



    Es gibt auch ne Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass die Buchstaben als Kleinbuchstaben ausgedruckt werden (praktisch z.b. wenn man es später mit der Copy&Paste-Funktion wieder in VICE eingeben will), ich dachte eigentlich das wäre, den Befehl OPEN4,4,0 in OPEN4,4,1 abzuändern, aber als ich das gerade probierte machte das gar keinen Unterschied...

  • Sind da irgend welche Leerzeichen im Pfad zur vicetopsc.exe? Wenn ja dann kopiere alles mal in ein Verzeichnis wie z.B. C:\vicetopsc.


    edit: Beim ausführen unter Win7 kam bei mir eine Fehlermeldung über eine fehlende msvcr100.dll. Nach kopiern der dll ins gleiche Verzeichis wie vicetopsc kam dann auch die gewünschte ps-Datei.

  • Es gibt auch ne Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass die Buchstaben als Kleinbuchstaben ausgedruckt werden (praktisch z.b. wenn man es später mit der Copy&Paste-Funktion wieder in VICE eingeben will), ich dachte eigentlich das wäre, den Befehl OPEN4,4,0 in OPEN4,4,1 abzuändern, aber als ich das gerade probierte machte das gar keinen Unterschied...


    das ist/war ein bug und wird in 2.3 wie erwartet funktionieren :)

  • Also ich mach das so:

    Im Vice unter Settings / peripheral Settings / Printer 4

    use IEC Drives : Haken

    Printer Emulation : filesystem


    im Basic vom Vice

    open 4,4:cmd4 :list

    close 4


    danach in den Vice unter settings Printer 4

    haken wieder weg


    danach findet man die Datei viceprnt.out

    die kann man unbennen in listing.txt

    und danach am PC verwursten

    um Sie zurück in den Vice zu schieben muss ich im Texteditor (PC) alles auf kleinschrift wandeln

    und "alles Markieren" + STRG C

    danach im Vice Basic : rechte Mausklick

    und das Basic wird erstellt.


    Es geht sicher einfacher aber so geht es bei mir immer....

  • War das nicht OPEN4,4,0 vs. OPEN4,4,7 ???


    Gruß WTE

    Stimmt, an das habe ich auch gar nicht mehr gedacht.

    In meinem Vice-Emulator läufts.

    Ich möchte jetzt kein durcheinander hier bringen, aber man konnte auch manche Drucker mit einem print#1,chr$(xx) zwischen Normal und Business-Mode umschalten.

  • Keine Ahnung habe meinen Citizen 120D irgendwann verloren. Der code von mir geht, habe heute erst einen basic Sourcecode so rübergezogen auf den PC.

    Das was du meinst heisst Drucker Escape Sequenzen , die stehen im analogen Handbuch zum Drucker drinnen. Sind bei jeden Drucker anders. Je was da für ein Programm im Controller werkelt.