Hallo Besucher, der Thread wurde 3k mal aufgerufen und enthält 19 Antworten

letzter Beitrag von LCD am

Knebel vom 1541 an C128D?

  • Hi..


    Wie schon einige vielleicht gesehen haben, suche ich einen neuen Knebel (Laufwerksverschluss) für meinen 128D.
    Da meine Suche bisher keinen erfolg hatte, denke ich über die ersteigerung eines 1541-2 nach um den Knebel zu verwenden.
    Daher meine Frage:


    Passt der Knebel? Sind es vielleicht gar die selben?


    Danke schon mal.


    Grüße

  • Ja, er ist gebrochen. Leider ist dem mit Kleber nicht beizukommen. Nach 2-5maliger Nutzung bricht er erneut.
    Mittlerweile ist er auch irreparabel, so das ein neuer her muss/soll.


    Leider ist ein 1571 Knebel sehr schwer zu bekommen und ein funktionierendes Laufwerk aufgrund des Knebels zu schlachten wäre doch Verschwendung.
    Ich habe von einem anderen Forenmitglied Vergleichfotos erhalten und generell scheint der Knebel des 1541-2 zu passen. Oder kann/möchte das jemand widerlegen?!
    Denn optisch passt es und nur die Art der Befestigung (1541-2 nutzt einen Spannring) scheint sich auf den ersten blick zu unterscheiden.


    Grüße

  • Ok, dann fällt Kleben weg.
    Die Knebel der VC1541-II, die ich kenne, haben noch so eine Nase. Wenn man die wegschneidet, könnte es vielleicht passen.


    Vielleicht kannst Du aber auch einen Knebel eines 5,25"-PC-Laufwerks nehmen. Oder einfach einen kleinen Drehknopf. Das habe ich auch schon mal gemacht, dass ich einen kleinen Knopf von einem geschlachteten Radio genommen habe. Sah zwar optisch anders aus, aber es funktionierte aus technischer Sicht.

  • Wie ist denn der Durchmesser von der Drehwelle vom Verschluß beim C128D?


    Wie ich das lese und der nur mit Gewalt drauf geht ist er also größer als bei einer 1541-II und der Schaft des 1541-II Knebels zu kurz
    Man könnte über den größten Durchmesser beim Original Knebel ein Stück Metall-Rohr drüberschieben und dann entsprechend mit 2 Madenschrauben (eine auf die Fläche der Welle, andere durch den Kunststoff des Knebels) sichern. Der Durchmesser der Durchstecköffnung sollte dafür groß genug sein.


    Allerdings... ist die Frage ob dafür der Aufwand lohnt... Ok, 1571 defekt sicherlich auch nicht ganz so einfach zu kriegen, 10 EUR mind. und C128 defekt mind. 15 EUR schätzungsweise...


    Naja... muss Head selber wissen ;)

  • Vor ein paar Jahren, hatte hier im Forum Jemand, einen Ersatz für den Knebel Gebastelt und die Anleitung hier Reingestellt. Leider weiß ich weder Wer, noch welche Rubrik und auch nicht in welchem Thema. Was ich weiß ist, Er war aus Metall, Hergestellt aus einer Passfeder.

  • Vor ein paar Jahren, hatte hier im Forum Jemand, einen Ersatz für den Knebel Gebastelt und die Anleitung hier Reingestellt. Leider weiß ich weder Wer, noch welche Rubrik und auch nicht in welchem Thema. Was ich weiß ist, Er war aus Metall, Hergestellt aus einer Passfeder.


    Jo,das war ich... :D


    guggsd du da : Knebel für 1571 und 1541 II


    ...man könnte eventuell mit Powerknete experimentieren und den Knebel um die Achse modellieren. :gruebel
    Man bräuchte dann sicher dafür auch nen Trennmittel,sonst geht das nie wieder ab.

  • Es gibt 2 verschiedene Knebel beim 1541-II. Dies liegt daran, dass in den IIern 2 verschiedene Laufwerke verbaut wurden. Einmal ist der Knebel eingelassen in die Front, und bei der anderen liegt einfach nur an. Bei letzteren ist der Knebel auch wesentlich dünner. Leider hab ich meine defekte 1541-II, welche son eingelassenen Knebel hatte, verschenkt. Aber anbei ein Bild, was hoffentlich etwas Aufschluss gibt.


    Gruß
    Dennis

  • Es gibt aber 2 Version der VC1541-II, einmal ist der Knebel sogesehen Eingelassen ist. Dann gibt es eine Version, wo der Knebel nicht eingelassen ist. Hier mal ein Bild, wo man die Version mit dem eingelassenen Knebel sieht. Ich glaube, dass die andere Version häufiger ist.


    Gruß
    Dennis


    Soldier!


    was du als bild gezeigt hast ist eine alte 1541 und eine 1541-II
    die 1541-II hat einen knebelverschluss und die alte 1541 wie sie auf deinem bild zu sehen ist, hat einen sog. schnappverschluss...



    also die verwirrung scheint jetzt doch komplett zu sein?!



    zusammenfassung mal in aller interesse:


    1541C flaches Knebeldesign mit Madenschraube (Aussehen anders als 1541-II, 1571, C128D/1571, Befestigung anders)


    1541-II runder Knebel ähnl. C128D/1571 mit Spannring, Schaftlänge 12,5mm
    1571 runder Knebel exakt wie C128D/1571, aber Schaft etwas länger?


    Richtig?
    Gut... dann bitte so weitermachen :P