Ich habe einen KC87 bekommen. Leider lässt er sich nicht einschalten und ich habe von Hardware nicht viel Ahnung. Ist jemand von den Robotron Kennern in Ostwestfalen ansässig oder kommt zur DoReCo und kann sich die Kiste mal ansehen?

Hallo Besucher, der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
letzter Beitrag von HONI am
KC87 Reparatur
- Retrofan
- Erledigt
-
-
Sicherung geprüft, Netzkabel hat Durchgang, gemessen ob irgendwo hinterm Netzteil Spannung ankommt, LED leuchtet?
Bring mal mit nach DO, wir gucken uns den Ossi an
-
wir gucken uns den Ossi an
Danke. Durchmessen ist bei mir nicht, kein Messgerät. Sicherung ist nach Augenschein OK (nicht dunkel verfärbt, kein lose hängender Draht), Lämpchen gehen nicht an. -
1. Sicherung trotzdem wechseln, die können ganz aussehen, sind aber trotzdem kaputt
2. Am Netzteil mal mit ner Glühlampe prüfen ob überhaupt was rauskommt... Bitte am Ausgang und nicht am Eingang prüfen, sonst tanzt Du Lambada... Schwarz ist Masse, Gelb und Rot für 12 & 5 Volt, üblicherweise ist das auch im KC so...
3. Kannst Du trotzdem mal auf Verdacht am TV den Kanal suchen lassen... die LED kann schlichtweg kaputt sein ... Ist mit schon mehrfach passiert... KC85/4 Grundgerät Powerled schwarz, Rechner ok..., Floppy Aufsatz hat 2007 angefangen mit Leuchtreklame, also sporadischem LED ausfall, läuft aber bis heute einwandfrei. Z9001.11 (Ähnlich dem KC87) Läuft seit Jahren ohne Power LED einwandfrei. -
eventuell ist auch nur der Stecker der Tastatur rausgegangen, dann sieht man nichts mehr von wegen der LED's. Und auf die Reste Taste reagiert er dann auch nicht mehr.
Hörst du beim Einschalten ein kurzes Geräusch vom Schaltnetzteil? Wenn ja ist das an den meisten Geräten normal.
-
Aufpassen bei den KC87 Netzteilen, da raucht inzwischen gern der Siebelko ab, macht sich in einem zuschenden Geräusch bemerkbar. Das Gerät funktioniert meist trotzdem weiter, allerdings etwas instabil. Wenn die LEDs leuchten sollten, einfach mal die GRAPHIC Taste betätigen. Wenn die grüne LED reagiert sieht es schonmal garnicht so schlecht aus. Tut sich da nix, ist auf dem Bus ein Fehler.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sicherung prüfen, auch den Sicherungshalter mal näher anschauen, bei denen geht schnell mal das Gewinde kaputt, so daß die Sicherung keinen Kontakt hat.
Was für einer ist es denn 87/1.x, /2.x oder /3.x ? Stat dem x ne 1 oder 0. 7 Heisst Farbversion, 0 heisst S/W. Die HF Modulatoren sind bei den Dresdenern ziemlich gruselig, das Bild ist immer ziemlich verrauscht. Bei einigen ist auch der Modulator ausgeknipst worden, da liegt dann an der Antennenbuchse ein BAS Signal an, was direkt an den Scart ANschluss gesteckt werden kann / muß.
MfG HONI!!