So ich habe ein kleines Problemchen:
Mein T3200SX kann nicht von der Festplatte booten. Wenn ich eine MS-DOS-Startdiskette einlege kann ich auch auf die Festplatte zugreifen. Wie kann ich nun ein DOS auf die Festplatte "bannen"?
gruss Chat
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von compirudi am
So ich habe ein kleines Problemchen:
Mein T3200SX kann nicht von der Festplatte booten. Wenn ich eine MS-DOS-Startdiskette einlege kann ich auch auf die Festplatte zugreifen. Wie kann ich nun ein DOS auf die Festplatte "bannen"?
gruss Chat
Hallihallo,
dazu mußt Du die Festplatte formatieren. Probier mal: format c:/s
Danach die restlichen DOS-Dateien auf die Platte kopieren und einen Pfad in der autoexec.bat auf das DOS-Verzeichnis legen.
Liebe Grüße
Rudi
Wenn du original MSDos Disketten hast, dann kannst eigentlich von der ersten disk booten und dann Dos installieren. Wenn nicht, dann würde ich empfehlen, die Festplatte von Hand zu formatieren.
Dazu tippe format C:/s
das "S" sorg dafür, dass die Systemdateien auf die Festplatte kopiert werden, natürlich erst nach dem Formatieren.
Zudem musst du dann noch die autoexec.bat und die config.sys manuell auf die HDD kopieren, da das mit dem obrigen Befehl nicht automatisch erledigt wird. Jetzt müßte der Rechner von der Festplatte genau so starten wie von der Bootdiskette.
MfG
Dirk
hawooo!!
Oder Du nimmst FreeDOS, wie der Name schon sagt, free
Alles anzeigenDanke!
Allerdings habe ich schon selbst ne (nicht ganz legale) Loesung gefunden.
LINK VON MONTY GELÖSCHT
OS
MS-DOS 6.21
Und da frage ich mich auch direkt warum du eine illegale Seite verlinkst wenn du es besser wissen solltest. :baby:
Hallihallo,
dazu mußt Du die Festplatte formatieren. Probier mal: format c:/s
Hätte da nicht auch ein SYS C: gereicht?
Hhmm,
wie ist das denn bei Festplatten? Bei Disks mußt Du ja extra Platz fürs OS schaffen. Ist das bei Platten anders?
Grüße
Rudi
hawooo!!
Normalerweise übernimmt das OS beim Installieren diese Aufgabe. Wird das OS manuell rüberkopiert, dann muß man die Platte auch manuell bootfähig machen. Durch den S-Befehlt wird ein rudimentäres System initialisiert.
Genauso habe ich das auch in Erinnerung.
Im Gegensatz zu format c: /s schafft das sys-Kommando nämlich keinen
Platz für das OS auf der Platte, sondern kopiert nur die Systemdateien.
Wenn nun aber die Platte vorher mit format c: formatiert worden ist,
wird das mit der Bootfähigkeit nichts.
Grüße
Rudi
und wo wir gerade dabei sind sollte man dann auch gleich vor dem sys befehl noch den mbr neu schreiben. das geht mit fdisk /mbr , dann einfach mit format c: /s formatieren (man beachte den s befehl) und dann das os drauf. das ist das sicherste. aber da hat ja jeder seine vorlieben............
Fuer mich ist das nicht illegal da ich schon mal DOS 6.21 Disketten gehabt habe. Allerdings sind diese nun Hinueber (Lesefehler) . Laut Microsoft darf man das also.
gruss Joel
Wird beim Formatieren nicht auch der MasterBoot-Record erzeugt?
Grüße
Rudi