C64 Nostalgiekauf
- Kater
- Thread is Unresolved
-
-
Der Threaderöffner hat ein farbiges Bild am Monitor auch einige andere haben etwas dazugelernt.
Ist doch alles gut.genau
immer noch besser, als das 138. Spectrum-Bild in der Galerie
-
und dann werden hier Empfehlungen gegeben selbstständig -eventuell ohne Elektrokenntnis, man weiss es nicht- am Monitor rumzudoktorn, echt jetzt?!
Niemand hat hier empfohlen, ohne Kenntnisse an einem Monitor rumzureparieren. Wir sind hier doch erwachsene Menschen, da sollte man doch davon ausgehen, dass jeder selbst weiß, was er kann und was nicht. Es ist jedenfalls auch keine gute Empfehlung, einen Monitor mit einer Geruchsentwicklung einfach so weiter zu betreiben, als wäre nichts. Wenn der Netzfilter hochgeht, ist das nicht lustig (hab ich bei einem PET live erlebt).
Wer sich nicht zutraut, einen Monitor zu öffnen (ja, Vorsicht Hochspannung, Lebensgefahr usw.), der kann sich gerne Hilfe suchen. Falls Kater verrät, wo er wohnt, findet sich vielleicht jemand in der Nähe, der ihm helfen kann, hier gibt es ja genügend Leute. Man kann auch in Profil einen Karteneintrag hinterlegen, dann könnte man sehen, wo er wohnt.
-
Moin,
hab mal ein paar Fotos gemacht
-
Der wird wohl geplatzt sein. Ist ein Cent Artikel.
Achtung: Nur an dem Gerät basteln, wenn du weißt, was du tust.
-
(Für mich als Laie) Verblüffend, dass der Monitor noch tut.
Gffs. war dieser Thread mit seinen 4 Seiten "Diskussionen und Offtopic" dann sogar noch für was weiteres gut.Der 1901 hat den berüchtigten RIFA oder WIMA Netzfilter, der gerne mal durchbrennt. Gut möglich, daß der stinkt.
Netzfilter am Besten gleich ausbauen, bevor der hochgeht. Irgendwann tut er das.
Dass ein alter Monitor nach langem Einlagern stinkt, kann durchaus vollkommen normal und unkritisch sein.
-
Achtung: Nur an dem Gerät basteln, wenn du weißt, was du tust.
Außer der Hochspannung und der Restladung in den Elkos der Primärseite des Schaltreglers gibt es beim 1901 noch eine Gemeinheit:
Die Platine mit den vorderen Potis wird durch ein Plastikelement an Ort und Stelle gehalten, welches unten im Gehäuse eingeklipst ist.
Etwa hier:
Rausnehmen geht schnell aber wieder einbauen ist eine üble Fummelei
-
Kater: Falls Du sowas noch nicht hast: derzeit läuft eine Sammelbestellung für das KFF; bei Interesse kannst Du Dich da dran hängen. Falls Du nicht weißt, was das ist, dann schau mal in dem Thread nach. Kurz gesagt ist es ein Modul für den C64, in dem man eine Micro SD Karte einsetzt. Man kann darauf gespeicherte Programme direkt am C64 starten. Bei dem Preis bei der SB kann man jedenfalls nichts falsch machen.