Hello, Guest the thread was viewed1.3k times and contains 24 replies

last post from FireBirds at the

Ein Phantastisches Phänomen am Amiga 2000 oder WinUAE mit OS3.2.2.1 und SD- oder Festplatte als Transfer

  • Habe so einige Daten zum übertragen auf dem Amiga und umgekehrt.


    Getestet mit einer CF-Karte auf SD unterschiedliche Größen (formatiert in FAT32) auch mit mehreren Festplatten in FAT32 auch. (Slot-Adapter von IDE auf CF mit CF-Kart auf SD Buchse, oder SD2IDE)


    Egal was ich mit FAT32 probiere, werden mir auf dem Amiga nach dem einbinden (mounten) sagen wir mal nur 10 Ordner oder Dateien angezeigt, sind aber viel mehr drauf.

    Selbst am Amiga eigene Amiga-Partition funktioniert nicht.

    Also habe ich dann nach dem es mit CF, SD von 4GB bis 32GB nicht ging eine 80GB Festplatte probiert in FAT32 das gleiche Spiel.


    Dann Festplatte und CF, SD Amiga Partition erstellt und egal was ich versuche nach einem Neustart tauchen sie nicht auf obwohl beim partitionieren Automount angeklickt war.

    Wenn es mal klappt nach formatieren tauchen sie auch nicht mehr auf nach Neustart.

    Warum auch immer.


    Nächster Gedanke.

    Festplatte oder SD, CF Karte unter WinUAE partitioniert das gleiche Spiel.


    Was mache ich denn da falsch?

    Selbst Partition mit 4GB oder 2x2GB funktionieren einfach nicht auf dem aktuellen OS3.2.2.1 und aktuellem Kickstart 47.111


    FAT32 zeigt mir nicht genug bzw. alle Dateien an auch nicht im DosControl oder Directory Opus.

    Deswegen dachte ich dann macht man halt eine Amiga Partition aber das will auch nicht.


    Was habt ihr für Tips für mich?


    Danke.


    So langsam gehen mir die Ideen aus.

    Alles Probiert.

    FAT32, FFS Dateisystem von OS3.2.2.1, pfs3aio nichts davon funktioniert. Weil nach Neustart kein Symbol der Partition mehr auftaucht zum formatieren oder generell zum Dateien zu transferieren. Aber das gleiche ist ja auch bei WinUAE.

    Der einzigste unterschied ist am Amiga 2000 ist es die buddhascsi.device und am WinUAE uaehf.device wird auch alles unter HDToolBox erkannt.


    LG FireBirds

  • FireBirds

    Changed the title of the thread from “Ein Phantastisches Phänomen am Amiga 2000 mit OS3.2.2.1 und SD- oder Festplatte als Transfer” to “Ein Phantastisches Phänomen am Amiga 2000 oder WinUAE mit OS3.2.2.1 und SD- oder Festplatte als Transfer”.
  • Bin nicht daheim aber sieht bei mir so aus. habe vor kurzem erst hier im Forum gepostet von meinen Einstellung:


    SDhinten: oder CFhinten:

    FileSystem = l:fat95
    Device = buddhascsi.device
    Unit = 2 (bei CFhinten) 3 (bei SDhinten)

    Flags = 0

    LowCyl = 0

    HighCyl = 0

    Surfaces = 1

    BlocksPerTrack = 1

    BlockSize = 512

    Buffers = 20

    BufMemType = 1

    BootPri = 0

    Stacksize = 4096

    Priority = 5

    GlobVec = -1

    DosType = 0x46415401


    Sonst sind alle Mounteinstellungen identisch.

  • Es ist schon merkwürdig das auf einem Windows 11 PC diese FAT32 Partition SD Karte 4GB alles angezeigt wird und beim Amiga 2000 beim mounten der FAT32 SD Karte 4GB werden nur ein paar Dateien, Verzeichnisse angezeigt. Aber warum das so ist. Ist mir ein Rätsel.


    Es sind definitiv alle Dateien anzeigen in der Workbench aktiviert. Bei DosControl und Directory Opus leider das gleiche. :aerger:

  • Wird immer lustiger.


    Habe mit dem Amiga die 4GB SD-Karte in HDToolBox mit Fat95 partitioniert und formatiert.

    Nach Neustart alles Ok. Karte in den PC Daten draufkopiert und wieder zurück in den Amiga. SD Karte gemounted Steht trotzdem "unformatiert"

    Amiga sagt unformatiert. PC gibt Laufwerksbuchstabe und meine Daten sind alle da. *Kopfkratz


    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Das ist doch nicht normal.

  • Habe jetzt was anderes ausprobiert was jetzt endlich funktioniert hat.


    Hatte noch eine 64GB SSD Sata hier rumfliegen und diese habe ich am PC angeschlossen an USB.

    Mit WinUAE habe ich dann eine Partition etwas unter 4GB erstellt mit dem Standard Filesystem und die anderen Partitionen leer gelassen das nur eine einzige Partition mit 4GB auf der Platte ist.

    Da habe ich dann alles draufkopiert und alles funktioniert auch auf dem Amiga 2000 einwandfrei. Wird wohl an der Kompatibilität liegen.


    Mittlerweile gehe ich von aus das der Amiga 2000 die 4GB MicroSDHC von Intenso nicht mag.


    Werde aber trotzdem mal bei Gelegenheit eine 4GB von Sandisk ausprobieren.

  • Moin,


    da ändert sich irgendwie auch nichts.


    Das ist wie verhext.

    Verstehe nicht das FAT32 generell nicht funktioniert.

    Gestern eine Sandisk 32GB in FAT32 formatiert am PC. Beim Amiga 2000 unformatiert. :grr:


    Am Amiga 2000 SD2IDE (gelesen zu haben das bis zu 128GB gehen sollen) und IDE2CF getestet.

    Wenn ich es dann mal schaffe auf eine SD oder CF/SD in FAT32 zuzugreifen dann sehe ich am Amiga nicht alle Dateien oder wenn man versucht eine Iso zu kopieren kommt "Lesefehler"




    Selbst beim entpacken von .lha`s kommt manchmal "checksum error"


    Also an den Partitionen und Größe dürfte es nicht liegen. Nach Neustart des Amiga 2000 kann auch wieder ganz normal wieder Dateien draufkopieren


    PFS-III Error Requester

    Write 4 Error 4294967291 on block 16777107 + 256. Gibt nur RETRY oder CANCEL.


    Retry drücken bringt nicht (daher geht nur cancel) und dann kann man auch nichts mehr draufkopieren und es kommt eine Meldung von DosControl "Datenträger Transfer ist Schreibgeschützt, Nochmal versuchen oder abbrechen.

    Nach einmal abbrechen drücken kommt folgende Meldung:


    Keine DOS-Disk

    Transfer

    in Laufwerk DH1


    Aber nach kompletten Neustart geht es dann wieder.


    Das muss doch mit dem Buddha zusammenhängen.

  • Ja das trifft dann auch nicht zu. Die grösste Datei hat bei einem Iso z.B. ca. 650MB

    Alle anderen Dateien sind definitiv kleiner.


    Ist schon komisch das die FAT32 am Amiga 2000 als unformatiert angezeigt wird und am PC einwandfrei nutzbar. *Kopfkratz


    Daher gehe ich von aus das es am Buddha liegt.

    Mal schauen ob es ein Firmware-Update für den "Buddha 20year anniversary Edition" gibt. Meine der ist so von 2018/2019.


    Kann mich auch nicht erinnern ob ich da mal ein Update gemacht habe. Das müsste die aktuellste sein "Buddha_ROM_52-101.bin"

  • Also FAT32 kann max. 4GB adressieren.

    4GB ist die maximal DATEIGRÖSSE, nicht die maximale PARTITIONSGRÖSSE ;)

    Das ist vollkommen richtig wenn ich ein modernes Betriebssystem heranziehe. Bei meiner SD Karte mit 8 GB kann ich im Amiga aber nur 4 GB FAT32 Partition erstellen und problemfrei nutzen.

    Ist die FAT32 Partition aber beispielsweise 5GB groß dann sind laufend Lesefehler. Dies ist aber meine rein persönliche Erfahrung und muss nicht für die Allgemeint gelten! ;)

  • Frage nochmals nach, ist bei einer Unit 0 oder 1 das LastUnit Flag gesetzt?


    Mask und Max Transfer sind aber für die SD korrekt eingestellt?

  • Frage nochmals nach, ist bei einer Unit 0 oder 1 das LastUnit Flag gesetzt?


    Mask und Max Transfer sind aber für die SD korrekt eingestellt?


    Das weiß ich leider nicht, wo ist das genau und wo mache ich das bzw. wie finde ich die ganzen Daten heraus?

    Muss man diese Daten "Mask und Max Transfer" auch bei FAT32 ändern?

    Dachte man muss das bei AmigaOS 3.2.2.1 (OS 3.2) nicht mehr machen.

    Nutze ja nur die Mountpunkte wie "SDhinten" und "CFhinten", da habe ich nichts in HDToolBox eingestellt.


    Die sind so eingestellt.


    FileSystem = l:fat95
    Device = buddhascsi.device
    Unit = 2 (bei CFhinten) 3 (bei SDhinten)
    Flags = 0

    LowCyl = 0

    HighCyl = 0

    Surfaces = 1

    BlocksPerTrack = 1

    BlockSize = 512

    Buffers = 20

    BufMemType = 1

    BootPri = 0

    Stacksize = 4096

    Priority = 5

    GlobVec = -1

    DosType = 0x46415401


    Sonst sind alle Mounteinstellungen identisch.

  • Max transfer steht in der hdtoolbox auf 0xfffe? Wenn nicht, bitte ändern

    Steht definitiv nicht auf 0xfffe


    Es ist alles mit f


    Warum muss man das eigentlich ändern?

    Auch bei SD Karten?



    Also das heißt in der HDToolBox die SD oder CF Karte auswählen und nur unter MaxTransfer: 0xfffe abändern mit Enter bestätigen. Mit OK bestätigen und dann "Save changes to Drive" fertig, Neustart?