Hi,
nach vielen Jahren ist exakt der C64, den ich mir 1983 gekauft hatte, zu mir zurückgekehrt. Zur Software gehört auch ein Macro-Assembler-Editor (MAE), den ich damals zur Programmentwicklung auf einem CBM 3032 und eben dem 64er benutzt habe. Dummerweise fehlt die Anleitung und nach all den Jahren sind mir die Befehle des MAE nicht mehr so präsent. Vielleicht kann ja einer der Nutzer hier mit Hinweisen aushelfen.
Das Program meldet sich mit
Ich weiß noch, dass die Hex-Angaben den Speicher für den Editor und den Code bezeichnen und dass man das ändern kann, was wichtig war, wenn man den Code z. B. ab $0800 speichern wollte. Als Prompt wird ] angezeigt.
Bei allen Befehlen wertet der MAE nur die ersten 2 Zeichen aus. Mit PR kann man den Quelltext anzeigen lassen, mit GE(t) Files von der Diskette laden und mit PU(tt) sichern. FORMAT SET NN setzte die für Labels reservierte Anzahl Spalten auf NN. Ist die zu gering bzw. sind Labels zu lang, so wurde meines Wissens beim Übersetzen die Zeile falsch ausgewertet. AS leitete die Übersetzung ein. Experimentell ermittelt habe ich noch die Befehle CL (löscht den Speicher) und AU(to) für die Zeilennumerierung.
Ich erinnere mich auch noch, dass das Programm in der 64er Version einen Fehler hatte und bei Ausgaben jede Zeile zweifach schrieb. Den hatte ich damals gefunden und gepatched. Auf Floppy belegt der MAE üblicher Weise wohl 1+49 Blöcke (1 Loader, 49 MAE).
Es wäre schön, wenn jemand diesen MAE kennt und mir ggf. eine Anleitung zu dessen Bedienung zukommen lassen könnte.
windspiel