Wenn das hier stimmt ...
... sind Technica-DOS und Ross-DOS identisch?!
https://www.pagetable.com/docs/technica/technica.pdf
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von xp1313 am
Wenn das hier stimmt ...
... sind Technica-DOS und Ross-DOS identisch?!
https://www.pagetable.com/docs/technica/technica.pdf
Ich stehe irgendwie auf'm Schlauch, wenn D5 & D6 getauscht sind, dann läuft auf meiner Oceanic das Originale 1541-II ROM, so wollte ich das seinerzeit haben.
Also müsste ich jetzt D5 und D6 zurücktauschen und dann D4 und D6 tauschen, damit es läuft sehe ich das richtig so ?
Also müsste ich jetzt D5 und D6 zurücktauschen und dann D4 und D6 tauschen, damit es läuft sehe ich das richtig so ?
Nein, du müsstest das ungeswappte nehmen und die beiden Bits tauschen, die dein Drive benötigt.
Irgendwer hat letztens hier ein Tool dafür reingestellt. Also wie beim 1541-II D5 und D6, in dem Fall.
Sorry kinzi ich begreife es nicht - ich nehme das ungeswappte und tausche D6 & D4 ?
Sorry kinzi ich begreife es nicht - ich nehme das ungeswappte und tausche D6 & D4 ?
Du nimmst das ungeswappte und tauschst, was das Drive, das du hast und wo du das reinstecken willst, benötigt.
In einer 1541-II musst du z. B. nichts tauschen.
Wenn du oben schreibst ...
wenn D5 & D6 getauscht sind, dann läuft auf meiner Oceanic das Originale 1541-II ROM, so wollte ich das seinerzeit haben.
... dann braucht deine Oceanic eben D5 und D6 getauscht.
Die Oceanic die ich hier habe da sind die Leitungen auf dem Board bereits getauscht Pin 15 und Pin 16 (D5 & D6) und ein 1541-II Original oder Eprom läuft.
Wenn ich jetzt deine zur Verfügung gestellten ROMs brenne - hab ich mit beiden Dauerlauf.
Also nehme ich das ungeswappte und tausche da Pin 15 mit Pin 16 (am Eprom) zBsp. über einen Adaptersockel oder was/wie auch immer und dann müsste es laufen
sehe ich das richtig so ? und bei deiner geswappten ist PIN 6 & 4 getauscht richtig ?
Die Oceanic die ich hier habe da sind die Leitungen auf dem Board bereits getauscht Pin 15 und Pin 16 (D5 & D6) und ein 1541-II Original oder Eprom läuft.
Wenn du die Datenleitungen hardwaremäßig getauscht hast, brauchst du nichts mehr tun.
Das ungeswappte File brennen, fertig.
In VICE funktioniert es jedenfalls.
Waren bei den Oceanic Laufwerken nicht immer D3 und D4 vertauscht?
Wenn das Rossdos bei dir nicht läuft, deine Floppy aber schon so umgebaut ist, dass nicht bitgeswappte Roms laufen, dann kannst du eigentlich nur Fehler beim Beschreiben des Eproms gemacht haben. Welcher Epromtyp und welcher Brenner kommen zum Einsatz?
Ich schaue mir das morgen noch einmal an, Brenner habe ich einen Batronix (32 irgendwas) und den TL866 II+ und noch ein paar andere die ich nicht nutze, Eproms NMC TMS Intel AMD ST 27C128 usw.
Hab schon öfters Eproms gebrannt auch Multikernals usw. mit Umschaltung. Das muss was mit dem Bitswapping zu tun haben.
Und ich weis bei der Oceanic 118 ist definitiv D5 (Pin15) und D6 (Pin16) Original vertauscht, und ich habs geändert, denn sonst würde das Original 1541-II ROM nicht laufen.
Es kann natürlich sein das Rossmöller seinerzeit bei seinen Laufwerken andere Datenleitungen getauscht hat, das weis ich nicht, ich habe keine Original Rossmöller Oceanic 118.
Hab schon öfters Eproms gebrannt auch Multikernals usw. mit Umschaltung. Das muss was mit dem Bitswapping zu tun haben.
Wie schnell sind die?
Und ich weis bei der Oceanic 118 ist definitiv D5 (Pin15) und D6 (Pin16) Original vertauscht, und ich habs geändert, denn sonst würde das Original 1541-II ROM nicht laufen.
Im Wiki steht es anders.
Es kann natürlich sein das Rossmöller seinerzeit bei seinen Laufwerken andere Datenleitungen getauscht hat, das weis ich nicht, ich habe keine Original Rossmöller Oceanic 118.
Das ist ja egal, denn das ROM liegt "unswapped" vor.
Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf aber 15JL wars glaub ich, ich hab auch EEproms da die guten Winbonds
Ja ok im Wiki stehts
https://www.c64-wiki.de/wiki/OC-118N
Pin 15 und Pin 16 sind vertauscht, das ist soweit richtig, ich habs nur falsch gedeutet Pin 15 ist D3 und nicht wie von mir gesagt D5 und Pin 15 ist D4 und nicht D6.
Hab mal in Mein SoftwareArchiv geschaut da habe ich diesen
gefunden.
Pin 15 und 16 sind D3 und D4.
Edit: habe zu langsam getippt.
Wenn du große Eproms nimmst, hast du die Roms mehrfach hintereinander gebrannt?
ich hab das passende 27c128 genommen
Ist diese Diskette hier schon bekannt?
Ich bin hier schon eine Weile am ausprobieren aber ich bekomme das Rossmöller Image nicht ans laufen.
Ich habe das alte Prom vom R-Dos, zurück geswappt und es läuft wieder das ist aber nicht das Rossmöller Kernal.
Was mich stutzig macht ist das in der Quelle Post 18 das dort Bit 4 und 6 getauscht sind und nicht Bit 3 und 4 wo auch das
1541-II Kernal läuft. ich hab jetzt mit dem ungeswappten Kernal probiert auf'm Steckbrett - hab div Variationen durch ...
hab immer Dauerlauf - Verbindungen passen alle - mehrfach geprüft.
Hat jemand noch eine Idee ? würde ein Romdump aus dem Emulator, was ich brennen kann helfen ?
Ich habe im Emulator exakt das oben angehängt ROM verwendet. Das funktioniert.
Irgendwas muss bei deinem Drive anders sein.
Du kannst ja mal das 1541-II-ROM von Zimmers nehmen und brennen.
Du kannst ja mal das 1541-II-ROM von Zimmers nehmen und brennen.
Hatte ich gestern schon das läuft - Jiffy läuft - Speeddos läuft - das Originale R-Dos 40 TR auch
Das mit dem Bit 6 verwirrt mich nur
Das mit dem Bit 6 verwirrt mich nur
Das ist unerheblich, weil das ROM von oben ...
... nicht geswappt ist.
Ist diese Diskette hier schon bekannt?
Mir nicht, wäre nett wenn du sie uns mal zur Verfügung stellen könntest.