Deine Geschwindigkeit um Bugs zu fixen ist gewaltig
Danke dafür!
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von pulse68k am
Deine Geschwindigkeit um Bugs zu fixen ist gewaltig
Danke dafür!
nightly
- Maus fangen nun in den Core spezifischen hotkeys
- Option "aktiviere immer Neustart bei Drag'n'Drop" nun auch Core spezifisch unter Sonstiges verschoben
.adf verknüpfen klappt leider auch nicht, Denise stürzt dann ab (Windows)
kann ich nicht nachstellen. Passiert im jüngsten nightly auch ? Wenn ja, benötige ich mal deine Amiga_settings und global_settings.
Wunderbar, das die Maus jetzt überall korrekt läuft. Auch die krummen Hz Raten in B.C. Kid funktionieren einwandfrei.
Aber bei B.C. Kid ist mir noch ein Fehler aufgefallen. Das Spiel unterstützt einen zweiten Joystick/Joypad Button. Der funktioniert leider nicht, sprich das Springen geht nicht. Turrican unterstützt ja auch einen zweiten Button für die Energy Lines, und der geht in dem Spiel einwandfrei. Ja, die korrekte Abfrage der Buttons ist nicht ganz so trivial (wenn man mal auf dem EAB nachliest). Besonders wenn es später mal um die volle CD32 Pad Button Belegung geht, die auch auf vielen WHDLoad Patches unterstützt wird.
edit: In Turrican 3 geht der zweite Button für "Springen" auch nicht.
nightly
- Maus fangen nun in den Core spezifischen hotkeys
- Option "aktiviere immer Neustart bei Drag'n'Drop" nun auch Core spezifisch unter Sonstiges verschoben
.adf verknüpfen klappt leider auch nicht, Denise stürzt dann ab (Windows)
kann ich nicht nachstellen. Passiert im jüngsten nightly auch ? Wenn ja, benötige ich mal deine Amiga_settings und global_settings.
Jetzt im neuen Nightly geht es... warum es mit dem Vorgänger nicht geklappt hat... keine Ahnung.
Bei dieser Turrican 1 Version kann man mit "F10" durch die Level skippen.
Wenn man 2x skippt kommt das Level, wo Turrican nach oben fliegt.
Hier ist das Parallalscrolling kaputt.
Denise:
Winuae:
Habs leider nicht geschafft, dieselbe Szene zu screenshotten.
Man sieht aber im oberen Screenshot, dass sich vertikale "Balken" der Hintergrundgrafik über den Vordergrund legen.
nightly baut gerade
- Turrican Fluglevel gefixt
- 2. Joypad Taste gefixt
Lionheart z.B. verwendet 50.08 Hz anstatt der üblichen 49.92
Lionheart z.B. verwendet 50.08 Hz anstatt der üblichen 49.92
Wahrscheinlich wegen dem Interlace Farbverlauf im Hintergrund, den man per I Taste auch an/ausstellen kann?
Zitat- 2. Joypad Taste gefixt
Jep, geht nun einwandfrei.
seltsame erste "desaturated" entsättigte Linie bei Verwendung von S-Video, RF oder auch Composite-Video. [PAL only], nicht jedoch bei Verwendung eines RGB Kabel.
Das ist mir gerade wieder bei "Shadow of the Beast" im Interlace screen, nach dem Titelbild, aufgefallen. Man kann es auch im Batman (C64) Titelbild mit dem dicken roten Balken sehen.
Das ist "leider" kein Bug. Bei PAL wird der Chroma (Farbinformation) Anteil zweier benachbarter Zeilen gemischt um den bei NTSC typischen Phasen Fehler auszugleichen. Man geht davon aus, dass 2 Zeilen mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede aufweisen. Das fixt zwar die Farbwert Schwankungen von NTSC, bringt aber eine gewisse Entsättigung ins Spiel. In Summe fällt die kaum ins Gewicht ... meistens
Im Fall der beiden genannten Spiele grenzt an die schwarze Border Zeile die erste rote Bildzeile. Das bewirkt eine deutlich sichtbare Entsättigung.
Könnte vielleicht jemand von euch ein paar Screenshot von der Amiga Konfiguration machen. Ich bekomme keine Spiele zum laufen. Mein Testspiel war bis jetzt Deluxe Galage v2.6c ECS Full Edition
Wie Du schon schreibst: Das ist ein ECS-Spiel, also ein Game für das Enhanced Chip Set "neuerer" Amigas (Amiga 600/1200/3000...). Denise unterstützt aktuell nur das OCS, das Original Chip Set, von Amiga 1000 und Amiga 500(+). Die A500-Agnus-ECS-Variante ändert anscheinend nur etwas an der Bildausgabe und unterstützt im Original mehr als 512 kByte Chipmen (wobei Denise mit OCS-Agnus dann doch auch 2 MByte Chipmem anzeigt). Wenn von einem ECS/AGA-Game die Rede ist, müsste auch ein ECS-Denise unterstützt werden, das erweiterte Grafikfähigkeiten bietet.
Ich bekomme keine Spiele zum laufen. Mein Testspiel war bis jetzt Deluxe Galage v2.6c ECS Full Edition
Du hast nur das eine getestet ? ausgerechnet dieses ... ?
Wie Du schon schreibst: Das ist ein ECS-Spiel, also ein Game für das Enhanced Chip Set "neuerer" Amigas (Amiga 600/1200/3000...)
Ich habe noch von keinem ECS only Game gehört. Vor Jahren habe ich im English Amiga Board mal nachgefragt, ob es irgendwelche Games gibt die entweder mindestens ECS voraussetzen oder wenigstens grafische Aufwertungen im Gegensatz zu OCS zeigen.
Da war nichts. Keine Ahnung ob es was gibt, finde den thread auf die Schnelle nicht wieder.
Galage 2.6c läuft auch in WinUAE nicht mit Kick 1.3 an, mit 2.04 allerdings schon. (auch in Denise) Dann sollte man 2 MB Chipram einstellen, ansonsten kommt beim Entpacken: "Volume full"
Das Spiel läuft also.
Die A500-Agnus-ECS-Variante ändert anscheinend nur etwas an der Bildausgabe und unterstützt im Original mehr als 512 kByte Chipmen
Die Änderung an der Bildausgabe mittels ECS Agnus ist die Voraussetzung, das der ECS Denise dann Super Hires fahren kann. Jedoch wurde es für viel mehr als eine Anzeige Option in der Workbench kaum verwendet.
wobei Denise mit OCS-Agnus dann doch auch 2 MByte Chipmem anzeigt
Ja in Denise kann auch ein OCS Agnus mit mehr als 512kb Chipram betrieben werden. Es gibt aber keinen Grund dem Nutzer diese Möglichkeit zu nehmen. Schon alleine deswegen nicht, da das einzige wirklich genutzte Feature des ECS Chipsatzes die Möglichkeit der Adressierung von 1 oder 2 MB Chipram ist. ... aber nix was mit der ECS Denise zu tun hat.
Oops, ich hatte ECS weitgehend mit AGA gleichgesetzt. und das wären nach meinem Verständnis z.B. solche Spiele gewesen: https://www.lemonamiga.com/games/list.php?list_hardware=AGA.
Da merkt man, dass ich damals nach dem A500 ins PC-Lager gewechselt bin...
In dem neu aufgetauchten Youtube Video schreibt jemand, dass VRR nicht funktioniert. Ich kann leider nicht antworten. Ich vermute, dass D3D9 nicht im exclusiven Vollbild verwendet wird.
Das hier ergänze ich an den changelog des kommenden releases
Zudem kann Windows 7 genell kein VRR mit G-Sync compatible Monitoren in Verbindung mit einer Nvidia.
G-Sync compatible sind ja im Grunde von der Hardware her FreeSync Monitore. Mit einer ATI funktioniert es also unter Win7.
Mit einer Nvidia nur mit einem echten überteuerten G-Sync Monitor.
Ich warte noch auf die Übersetzungen, dann kommt das release.
V 2.0 ist online
Ich habe Denise in einer virtuellen Win11 Maschine probiert (ohne vorher irgendwas anderes zu installieren)
Es kommt nun kein DLL Fehler mehr.
So nun habe ich mir das neue Youtube Video mal vollständig angeschaut. sehr nett, danke dafür.
Der Fehler, dass die mittlere Maus Taste zum Erfassen der Maus nicht beim ersten Start funktioniert, sondern erst wenn es neu angelernt wurde, ist mir bei Windows 11 auch begegnet.
Hier werden 2 Mäuse erkannt. Die 2. Maus kann z.B. ein virtuelles Device sein. Blöderweise waren mehrfache Zuweisungen bei "Hotkeys" initial als "Und" verbunden.
Das heißt, damit die Wirkung eintritt, müssen beide Devices zugleich bedient werden.
Nun ist dies initial als "Oder" verbunden. Sollten also automatisch 2 Devices erkannt werden, funktioniert es nun trotzdem, solange ein echtes Device dabei ist.
Zudem gibt es für Windows noch ein Visual Studio Projekt zu Denise. Das mag für Selbst Kompilierer leichter sein, als den GNU Compiler unter Windows einzurichten.
Der Microsoft C++ Compiler liefert allerdings nicht so schnellen Code wie der GNU Compiler. Allerdings lässt sich in Visual Studio der leider kostenpflichtige Intel C++ Compiler einbinden.
Dieser soll (geringfügig ?) schnelleren Code als der GNU Compiler generieren. Den Intel C++ Compiler habe ich nie getestet.
Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum. Hierher gebracht hat mich ein Youtubevideo vom Channel "MediaGamesRetroNerdstuff" über den frischen Amiga-Emulator, wo auf diesen Thread verlinkt wurde. Ich besitze die Amiga Forever Software, aber davon habe ich mit Denise noch nichts verwendet.
Was mir aufgefallen ist, dass das Emulatorfenster oben links, etwas zu weit oben festklebt, so dass hier unter Windows 11 an einem 4K 81er QNED die Titelleiste nicht sichtbar ist. Vollbild ist natürlich ohne Probleme.
Herzlich Willkommen!
Willkommen.
Was mir aufgefallen ist, dass das Emulatorfenster oben links, etwas zu weit oben festklebt, so dass hier unter Windows 11 an einem 4K 81er QNED die Titelleiste nicht sichtbar ist. Vollbild ist natürlich ohne Probleme.
Was genau meinst du? Wenn man das Fenster maximiert anstatt Vollbild ?
Willkommen.
Was mir aufgefallen ist, dass das Emulatorfenster oben links, etwas zu weit oben festklebt, so dass hier unter Windows 11 an einem 4K 81er QNED die Titelleiste nicht sichtbar ist. Vollbild ist natürlich ohne Probleme.
Was genau meinst du? Wenn man das Fenster maximiert anstatt Vollbild ?
Nein, so wie das Fenster beim Start erscheint, ist die oberste Leiste vom oberen Bildschirmrand verdeckt, ich kann das Fenster also nicht verschieben und nicht maximieren.