Hallo Besucher, der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten

letzter Beitrag von oobdoo am

Tastenstempel reparieren

  • Not macht erfinderisch. Die Not ist durch diesen VC-20 hier entstanden: Heute so angekommen ...


    8 abgebrochene Tastenstempel (heißen die so?), wider erwarten hatte ich KEINE Ersatzteile in Reserve.


    Kann man nicht einfach den abgebrochenen Teil durch Gedrucktes ersetzen?

    Die Stempel sind innen noch dazu hohl, somit wäre auch genug Kontaktfläche für den Kleber vorhanden.


    Problematisch aber ist: wie stellt man sicher, dass das Ersatzteil im richtigen Abstand eingeklebt wird?

    Und wie stellt man sicher, dass die Taste dann nicht ein paar Grad verdreht am Stempel sitzt?


    Damit!


    Und so gehts:

    Den Stempel-Teil ausdrucken und in die Tastenkappe stecken. Das kann etwas streng gehen.


    Der gebrochene Stempel muss abgeschnitten werden, damit eine ausreichend große Öffnung für das gedruckte Teil vorhanden ist.


    Dann den Stempel in die Zentriervorrichtung geben, ganz nach unten drücken.


    Das neue Teil ausreichend mit Kleber bestreichen. Es darf aber NICHT in der Kappe festgeklebt werden!


    Dann die Tastenkappe in die Zentriervorrichtung und somit in den originalen, beschnittenen Stempel stecken.


    Hier hat man wahrscheinlich etwas Spiel, an dieser Stelle muss die Tastenkappe gerade ausgerichtet werden.


    Dann entsprechend der Anleitung des Klebers trocknen lassen. Lieber etwas länger.


    Danach sollte sich die Taste aus der Zentriervorrichtung rausziehen lassen, ohne dass der Stempel drin bleibt.


    Jetzt kommt der Härtetest: der Stempel und das eingeklebte Teil müssen sich aus der Tastenkappe rausziehen lassen.

    Gute Trocknung und der richtige Kleber sind das Um und Auf.


    Wenn das geklappt hat, sollte sich der reparierte Stempel wie jeder herkömmliche einsetzen lassen.


    STL Files und auch OpenSCAD Dateien gibts hier: https://www.printables.com/de/…er-tool-for-c64-and-vic20


    Speziell das Kreuz, das in die Tastenkappe geht, ist sehr filigran. Wahrscheinlich weicht hier jeder Drucker vom anderen ab, deshalb hab ich auch die Quelldateien für openscad veröffentlicht.

    Ich empfehle einen Probedruck und dann eine Anpassung im Zehntel-Millimeterbereich, bis man das richtige Maß für den eigenen Drucker gefunden hat.

    Außerdem sollte der Stempel-Einsatz mit 100% Infill gedruckt werden.


    Wäre schön, wenn man so einige Stempel einem zweiten Leben zuführen könnte.

    Und einigen Schlachtern auf eBay den Tag vermiesen :-)


    Ich freue mich auch sehr über Erfahrungsberichte.

  • Danke oobdoo ich denke, so einen werd ich mal ausprobieren.


    Hatte auch überlegt, einen ganzen Stempel zu modellieren, meinte aber, dass die Druckschichten nicht so schön durch die Plastikblende der Tastatur durchrutschen wie der originale Spritzguss.

    Das kann - je nach Wahrnehmung - natürlich im homöopatischen Bereich liegen.

    Sollte es keinen Unterschied geben, ist dein Stempel weniger aufwändig und geht auch viel schneller.


    Wenn ich den Vergleich habe, werde ich berichten.

  • Falls es jemand schon runtergeladen hatte (2 Downloads sind protokolliert auf printables): ich hab das Zentrier-Werkzeug nochmal aktualisiert. Am Besten nochmal holen, bevor gedruckt wird.


    Ich habe noch einen Millimeter an Höhe dazugegeben.

  • Das mit dem Rutschen wegen der Schichten sollte kein Problem sein, wenn man <0,10mm Druckt. Außerdem kann man das etwas schmirgeln und ggf. mit Silikonfett schmieren. Ob man Deine Version oder meine nimmt hängt davon ab wie gut man seinen Drucker und Werkzeug im Griff hat.

  • Geht das auch für einen VC 20 mit der Tastenmechanik ohne Federn? Ich habe hier einen bei dem fehlt nämlich die Taste 2 komplett und der Tastenstempel ist natürlich abgebrochen. Eine aussen optisch identische Taste hätte ich hier. Jedoch ist die von innen mechanisch etwas anders.


    Gruß


    Q*bert

  • Ich befürchte nicht. Kannst du mal ein Foto in Groß hier reinstellen?

    Vielleicht geht ja was

    Links ist die Tastenkappe vom VC 20, rechts die vom C 64. Man sieht dass das Kreuz bei der VC 20 Tastatur ohne Feder viel weiter hochgezogen und bündig zum Rand der Tastenkappe ist. Auf dem anderen Bild sind die beiden grauen Tastenstempel zu sehen. Einer ist intakt und der andere leider abgebrochen. Es ist auch die Taste 3 und nicht die Taste 2 wie ich zuvor geschrieben hatte.

  • Q*bert das könnte tatsächlich funktionieren.

    Kannst du mal einen guten und einen kaputten Stempel nebeneinander mit Lineal fotografieren?

    Vielleicht auch einen guten Stempel mit aufgesteckter Tastenkappe.


    Sind die federlosen Stempel innen gleich dick wie die vom C64?


    Falls ja, sollte es reichen eine Zentriervorrichtung mit korrigierter Höhe zu machen.

    Oder willst du nicht sogar eine Kappe die ursprünglich mit Feder verwendet wurde jetzt ohne Feder verwenden?

    Wie auch immer: wir benötigen das richtige Maß

  • Hmmm......


    Sind die federlosen Stempel innen gleich dick wie die vom C64?

    Ist es eine solche Tastatur , wie Sie auf breadbox64 mit Bildern und Maßen beschrieben wird ?


    https://www.breadbox64.com/blog/early-c64-keyboard/


    Ich habe zwei ähnliche Tastaturen ohne Federn , die wollte ich jetzt nicht extra auseinandernehmen .

  • Also ich muss sagen, sehr geil was ihr da so aus euren 3D Druckern zaubert :)

    Jetzt bräuchte ich nur jemanden, der mir da mal so ~20 Stück Stempel ausdrucken könnte?


    Zum Glück bin ich ja jemand der jeden Sch.... aufhebt, und hab somit auch die abgebrochenen Original-Stempel nie weggeschmissen. ;)

    Die könnten jetzt wieder neues Leben eingehaucht bekommen. :)

  • Da muss ich am Wochenende einmal die Tastatur zerlegen um einen intakten Tastenstempel entnehmen zu können.

    Das Kreuz ist etwas kleiner / enger als bei den C64 Tastenkappen. Bei Thingiverse gibt es etwas dazu:

    https://www.thingiverse.com/thing:2677332/comments

    Das ist aber für eine C64 Tastenkappe etwas zu klein (lässt sich leicht verdrehen/wackelt).

    Da mir jedoch die Tastenkappe 3 komplett fehlt wäre letztendlich eine Adaption auf eine C64 Tastenkappe ideal. Es ist ja wirklich nur das Kreuz vom Tastenstempel abgebrochen. Die Höhe ist ja hier wirklich entscheidend. Sonst sieht das ja letztendlich nicht gut aus.

  • Da muss ich am Wochenende einmal die Tastatur zerlegen um einen intakten Tastenstempel entnehmen zu können.

    Ja, dann gib einfach hier Bescheid, wenn du Neuigkeiten hast.

    Ich gehe davon aus, dass du so ein Modell hast, wie von Michael67 oben erwähnt.

    Da sind auch die Stempel etwas anders, aber mit allen relevanten Eckdaten lässt sich das alles machen.

  • Da muss ich am Wochenende einmal die Tastatur zerlegen um einen intakten Tastenstempel entnehmen zu können.

    Ja, dann gib einfach hier Bescheid, wenn du Neuigkeiten hast.

    Ich gehe davon aus, dass du so ein Modell hast, wie von Michael67 oben erwähnt.

    Da sind auch die Stempel etwas anders, aber mit allen relevanten Eckdaten lässt sich das alles machen.

    Hier habe ich das "Original" gefunden:


    https://www.thingiverse.com/thing:4935081


    Wenn ich nun die Original-Tastenkappe noch hätte 😔


    Es bleibt also wirklich nur noch die "Adaption" übrig

  • Ich habe mir die Tastenstempel vom VC 20 noch nicht genau angeschaut, aber das sollte mit dem Nachbau kein Problem sein. Ich schaue die Tage mal was sich da machen lässt. Dann hätte ich nach zwei Jahren mal wieder einen Grund CAD in Drucker zu benutzen. :D