Hallo Besucher, der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

letzter Beitrag von akesemu am

Assy 250407 mit hartnäckigem Blue Screen

  • Hallo werte Userschaft,


    Nach viiiiielen Jahren arbeite ich mich mal durch meinen Keller und reanimiere, was mir in die Hände fällt... Jetzt habe ich einen Patienten (Assy 250407), der sich sehr hartnäckig weigert durchzubooten.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir dank Eurer unendlichen Erfahrung einen Tip geben, bevor ich das ganze Ding "durchsockel" und sonstigen sinnfreien Voodoo betreibe.


    Symptom ist der klassische Blue-Screen wie man ihn vom defekten BASIC ROM kennt.


    u3_1.jpg


    Tests bisher:

    • Das ROM (und Kernal/CharROM, alle frisch gesockelt) ist OK - gegengetestet in anderem C64. Zudem alle 3 Käfer mal durch ein Reprom64 ersetzt - gleiches Verhalten.
    • Die /CS'e der ROMs zur PLA sind durchgepiept - ebenso alle anderen A- und D-Leitungen der ROMs
    • PLA ist OK (auch mit einer PLA20V8 das selbe Verhalten)
    • Module laufen nicht korrekt! (Siehe unten, also nicht wie bei defektem BASIC zu erwarten)
    • CIAs (auch neu gesockelt) gegeneinander getauscht
    • /IRQ (Pin 21 CIA1) ist ok - hatte das "Beinchen in der Luft", trotzdem kein Prompt
    • Diagnostic Cartridge (Rev 586200++) läuft Fehlerfrei durch - ohne harness (hab' ich nich')
    • Dead Test ROM hat arge Darstellungsfehler. Erst so:
      hn8ZRTvt.jpg
      Dann so:
      3DpiqJyt.jpg oder so kJpLK3Rt.jpg
    • International Soccer (böselig)
      ylKEouMt.jpg
    • Jupiter Lander (fast schon was zu erkennen)
      H8pYoPzt.jpg
    • Kickman (hey, die Sprites bewegen sich)
      1UzlNE1t.jpg
    • Congo Bongo & das FCIII bringen nur den Blue-Sceen, bei PacMan und das 4in1 vom Games System bleibt der Bildschirm schwarz.


    Starre ich nun in den Schaltplan, spielen da noch ein paar Dinge mit rein

    • U15 (LS139) selektiert CIA1 & 2
    • Pullup RP4 hängt an /GAME und EXROM (schon sehr verdächtig... klar, daß ich 3.3k gerade nicht da habe :rolleyes:)

    Wie eingangs geschrieben, freue ich mich über Eure Tips & Hinweise, denn im Schwarm habt Ihr ja schon gefühlt 1000 64er gerettet <3


    Danke & Grüße,
    Akesemu

  • Vermutung: /EXROM und /GAME beide auf LOW gezogen am Expansionport.

    Das blendet das BASIC-ROM aus.


    Cartridge-Port defekt, z. B. verbogene "Zungen"?

    Oder steckt gar ein leeres Modul?


    [EDIT]


    Zweiter Tipp: /LORAM, /HIRAM und /CHAREN von CPU-Port P0, P1, P2 kaputt (oder deren Pull-Ups). Dann wird die Speicherkonfig des PLA nicht richtig gesetzt.


    [/EDIT]

  • Bilder von der Platine ?

    und

    Zitat

    Bilder bitte hier hochladen und nicht verlinken !

    Oh, sorry. Ok, nur noch brav hochladen :schande:... ich wollte nur nicht anderer Leute Serverplatten vollmüllen ;-)

    Zitat

    Sind irgendwo MOS-TTLs verbaut?

    So weit ich sehe U14 & U27


    Ich vergaß: Von mit getauscht sind

    • Powerschalter
    • Beide Spannungsregler
    • SID, weil leider 'putt


    RAM U23 ist wohl in der Vergangenheit getauscht worden - das aber sehr sauber.


    Gerade mal schnell RP4 durchgemessen.... Alle brav 3k3... bis auf den Pin an IRQ, da sind es nur 2k6 Ohm.

  • Vermutung: /EXROM und /GAME beide auf LOW gezogen am Expansionport.

    Das blendet das BASIC-ROM aus.

    Sehr gut! :thumbsup: Gemessen: Beide LOW.

    Zitat

    Zweiter Tipp: /LORAM, /HIRAM und /CHAREN von CPU-Port P0, P1, P2 kaputt (oder deren Pull-Ups). Dann wird die Speicherkonfig des PLA nicht richtig gesetzt.

    Alle HIGH, Pull-Ups machen brav 3k3.

    Wahrscheinlich klemmt "LORAM" (P0) der CPU auf GND - CPU kaputt, Lötbrücke, Pull-Up kaputt, ...

    Kann man mit Multimeter nachmessen.

    Alles klar... dann geh' ich da nochmal mit dem Mikroskop drüber und ansonsten bekommt die CPU einen Sockel.... mal buddeln wo mein "6510 für alle Fälle" ist.


    Schon mal ein <3-liches Danke an Dich und und ADAC

  • Vermutung: /EXROM und /GAME beide auf LOW gezogen am Expansionport.

    Das blendet das BASIC-ROM aus.

    Sehr gut! :thumbsup: Gemessen: Beide LOW.

    Alle HIGH, Pull-Ups machen brav 3k3.

    Alles klar... dann geh' ich da nochmal mit dem Mikroskop drüber und ansonsten bekommt die CPU einen Sockel.... mal buddeln wo mein "6510 für alle Fälle" ist.

    Ohne Modul? Dann erst mal das sanieren! /EXROM und /GAME sind Eingänge, die dürfen ohne Modul nicht auf LOW liegen. Dann ist entweder der Pull-Up kaputt, oder es fehlen ihm die +5 V am Sternpunkt, oder das PLA ist fritte, oder der Connector kaputt (Federn verbogen, wäre nicht der erste!).


    Erst danach würde ich die CPU sockeln.

  • Ich würde die beiden MOS-TTLs nicht ganz ausser Acht lassen. Min. einer davon hängt auch an VA14/15 ....

    Natürlich, der '258 macht das Bank-Switching des VIC. Würde ich auch noch vor dem Auslöten der CPU sicherstellen. Die Probleme mit dem Startscreen erklärt das aber nicht.

  • Zitat von Akesemu
    Diagnostic Cartridge (Rev 586200++) läuft Fehlerfrei durch - ohne harness (hab' ich nich')


    Checksummen der ROM's stimmen auch?

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Ohne Modul? Dann erst mal das sanieren! /EXROM und /GAME sind Eingänge, die dürfen ohne Modul nicht auf LOW liegen.

    Ok - ich weiß nicht, wo oder was ich da gestern gemessen habe :gruebel, aber heute beim gefühlt 50. PLA-Check sind /EXROM und /GAME beide HIGH (ohne Modul)... also dahingehend alles palletti.

    Ich würde die beiden MOS-TTLs nicht ganz ausser Acht lassen. Min. einer davon hängt auch an VA14/15 ....

    Natürlich, der '258 macht das Bank-Switching des VIC. Würde ich auch noch vor dem Auslöten der CPU sicherstellen. Die Probleme mit dem Startscreen erklärt das aber nicht.

    Da U14 so bei ca. 31° lag (im Gegensatz zu den anderen TTLs deutlich wärmer) ist der gleich mal rausgeflogen und gegen einen "richtigen" '258 getauscht worden.

    Hat leider, außer dem guten Gefühl einen MOS TTL weniger zu haben, nix gebracht ;)

    Checksummen der ROM's stimmen auch?

    Ja, sind korrekt...



    Was mir aber gerade auffällt ist, daß der (Swin)SID angeblich bad sein soll, den Soundtest aber mit Bravour abdudelt. :nixwiss:


    Dann fällt mir außer der CPU auch nix mehr ein... Einsprüche?

  • Was mir aber gerade auffällt ist, daß der (Swin)SID angeblich bad sein soll, den Soundtest aber mit Bravour abdudelt. :nixwiss:


    Dann fällt mir außer der CPU auch nix mehr ein... Einsprüche?

    das ist normal, weil der 6581 Test wohl über die Paddle-Eingänge geht :/? und der SwinSID dies nicht unterstützt. Aber kinzi weiß mehr ^^

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Da U14 so bei ca. 31° lag

    Das ist kalt für ein IC.

    TTLs werden sowieso nicht so häufig warm bei defekt.

    Hat leider, außer dem guten Gefühl einen MOS TTL weniger zu haben, nix gebracht

    Das ist doch auch schon was. ^^ Irgendwann muss er sowieso raus. Den anderen würde ich auch noch rausschmeißen.


    Da fällt mir ein: Mach doch auf dem "BlueScreen" mal blind ein POKE 53280,1 - tut sich da was?

    Eventuell kann ja das Char-ROM vom VIC nicht ausgelesen werden bzw. es wird immer $0000 des Char-ROMs selektiert (-> LS373 kaputt).

    Ja, sind korrekt...

    Dass die ROM-Checksummen stimmen ist merkwürdig. Spricht vielleicht wirklich dafür, dass das Char-ROM vom VIC nicht gelesen werden kann.

    Was mir aber gerade auffällt ist, daß der (Swin)SID angeblich bad sein soll, den Soundtest aber mit Bravour abdudelt.

    Ist normal. Der SwinSID (nano) hat keine Paddle-Eingänge -> Paddle-Test schlägt fehl -> SID BAD.

    Dann fällt mir außer der CPU auch nix mehr ein... Einsprüche?

    Wenn es die CPU wäre, dann müsstest du bei P0..P2 was anderes als "H" messen beim Einschaltbildschirm. Dann können aber die ROM-Checksummen nicht korrekt sein.

  • So... Übeltäter ist gefunden :thumbup:


    Nachdem ich den 6510 mal mit dem Oszi abgefummelt habe, sah ich, daß der IRQ klemmte. Nachdem ich die CIAs ja schon per "Beinchen in der Luft" ausgeschlossen hatte, lag der Verdacht "VIC" schon auf der Hand.

    Ausgetauscht gegen know-good: Taadaa! BASIC Prompt...


    1.) Wieder 1000 Dank an Euch alle, daß Ihr weiter mit guten Ideen geholfen habt! <3

    2.) Hat jemand zufällig einen 6569 über? :love: (Ich zahle ja gerne, aber die ePay Preise sind doch pure Abzocke...)