No oisdonn!
Hallo Besucher, der Thread wurde 12k mal aufgerufen und enthält 158 Antworten
letzter Beitrag von feltel am
1571-Dauerläufer
- feltel
- Erledigt
-
-
Und was war jetzt der Fehler, also außer der Lötmängel. Welches Bauteil führte jetzt zum Dauerlauf ? ("Sie haben heute 30.000 Schritte erreicht ! Sehr gut !)
-
Ich denke die Frage war an mich gerichtet, ich kann dir sagen was es nicht war, CPU,CIA, 2x 6522A,WD1770, RAM, ROM,
MN50005XCA, 74LS241 sind wieder drin,
HD61J215P, H36A2U57 sowie der Rest der TTLs muss ich noch prüfen ob da einer Fehlerhaft ist, ich wollte erstmal meinen Arbeitsplatz aufräumen, und das Laufwerk wieder vervollständigen, weil ich hab ja noch ein 2. auf dem Tisch
-
Hab mir jetzt das 2. Board vorgenommen und an der CPU gemessen
da hab ich auf PIN 3 512Khz PIN 37 & 39 sagen nichts (tot) und auf den PINs 4 & 40 hab ich 4,92V.
mit dem Teiler auf gemeinsame Masse gemessen.
und ganz selten geht nur die rote LED beim einschalten an, die grüne gar nicht erst beim erneutem einschalten dann leuchten beide dauerhaft
CPU hab ich dann getauscht aber alles bleibt so
-
PIN 37 & 39 sagen nichts (tot) u
Takt fehlt.
Beim Oszillator anfangen mit dem Axrop-Teiler nach dem Takt zu schnüffeln:
... dann vom Ausgang von U6 (Gate Array, 251828-01, Pin 39) über FB6 und R24 zum 74LS175 (U18) ...
... ("datt Grüne" ist die 1- / 2-MHz-Umschaltung) und dann geht es über R2 (47 Ohm) zur CPU (Phi0).
Irgendwo hier muss das Problem sein.
-
ich habe deinen Vorschlag noch nicht geprüft, denn inzwischen wollte ich alle ICs nach +5V und GND prüfen, und am WD1772 und am 74LS266 ist kein GND, 5V ist da.
Ich behebe das eben mal
-
Jau, klingt sinnvoll.
-
GND wiederhergestellt und noch einmal Takt an CPU PIN 3, 37 & 39 gemessen. Takt ist da aber es sind 4Mhz diese LED blinkt im Sekundentakt, die 2 MHz blinkt zu schnell
-
Geht die Drive-LED denn nun korrekt aus nach dem Reset?
-
Takt ist da aber es sind 4Mhz diese LED blinkt im Sekundentakt, die 2 MHz blinkt zu schnell
Welche LED blinkt am Oszillator, also hier:
-
zu deiner Frage hier blinkt 16 MHz.
ich hab jetzt (ich konnte die Pins im Plan schlecht erkennen) herausgefunden an U5 Pin 11 hab ich jetzt 1MHz
die grüne LED geht nach dem starten nicht aus.
-
auf U6 Pin 37 hab ich 4MHz auf Pin 31 1 MHz und Pin 39 da ist nichts
-
VORSICHT.
Das Gate Array 251828-01 gibt es auch mit 42 Pins. Die Platinen sind alle dafür vobereitet. Die Pin-Nummern laut Schaltplan sind für den 42-Pin-IC angegeben.
Pin 39 des 251828-01 mit 40 Pins ist also der vierte von links, oben. Da sehe ich bei mir auch schön 1 MHz, bzw. während ich den RESET auslöse und kurz danach 2 MHz.
-
Ach gut das du es sagt - bei ersten Bord hatte ich den 42er drin hier ist es der 40er, das ist am 40er pin 37 der Ausgang hier habe ich 4Mhz
Jetzt habe ich das 3. Bord was ich als Referenz nutze was auch funktioniert, ja hier sehe ich 2MHz an Pin 37 (39)
-
das ist am 40er pin 37 der Ausgang hier habe ich 4Mhz
Genau. Da muss 1 MHz rauskommen, außer das Ding schaltet auf 2 MHz um (157x-Mode). Das ist aber nach dem Einschalten nicht der Fall, da ist sie im 1541-Mode (1 MHz).
Wenn da 4 MHz anliegen, passt etwas nicht. Ich muss noch schauen, laut Schaltplan ist Pin 33 der CLK-Eingang, aber da messe ich bei meiner Bastel-157x nichts.
Übrigens ganz praktisch, das Frankenstein-Teil:
Leider noch nicht ganz fertig, die IO-Platine ist noch im Flieger.
-
Pin 23 (das ist beim 40-Pol "Pin 21") ist der OSC-Eingang, da kommen die 16 MHz daher.
Die kommen direkt vom Oszillator.
An Pin 39 ("Pin 37" @ DIP40) kommen dann die 1 / 2 MHz raus. Die Teilung macht also das Gate Array, das hat einen Eingang "1/2 MHz" zur Umschaltung.
-
sieht sehr interessant aus - ehrlich
hab eben den 7432 durchgemessen, alle Verbindungen gehen da hin wo sie hin sollen
-
So mit dem Multimeter messe ich an Pin 37 2 MHz, aber der Teiler blinkt mit 4 Mhz, bei meinem Referenzbord blinkt auch 2Mhz, wer weis was er da noch misst.
Jedenfalls an Pin 37 des 40er habe ich 2Mhz messe gleich noch mal an der CPU mit dem Multimeter ....
So an Pin 3, 37 & 39 an der CPU habe ich 2Mhz mit dem Multimeter gemessen.
für heute mache ich erst mal schluss, mir glüht der Kopf kinzi Danke kinzi für deine wertvolle Zeit & Hilfe
-
Alles gut, melde dich wieder.
Gut, die CPU hat Takt. die Spannungen sind da, vom Reset habe ich noch nichts gelesen, aber da gehe ich davon aus, dass du den geprüft hast. Dann demnächst weiter.
-
Ja CPU macht Ihren Reset, dann habe ich noch bei den VIAs die CS Leitungen geprüft PIN 23 & 24
Via U4 Pin 24 hatte keine Verbindung zum Via U9 PIN 24 auch nicht zu ROM PIN 6 aber zu CPU PIN 20
den Fehler hab ich korrigiert jetzt haben alle wieder Verbindung mit einander.
angeschlossen und getestet, die grüne Lampe geht aus (beim ersten Versuch), Status abfragen geht, Diskette formatieren ein und beidseitig geht auch.
dann mach ich sie aus und wieder ein, wieder beide LEDs an, dann wieder aus und ein geht nur die rote an, und jeweils kein Zugriff vom Rechner (und Dauerlauf)
wieder aus/ein dann geht es wieder, nach mehrmaligen aus/ein, gehts bzw. geht nicht.
Könnte das einer der VIAs sein ? Ich probiere hab hier noch zwei neue liegen ...