Hallo Besucher, der Thread wurde 9k mal aufgerufen und enthält 52 Antworten

letzter Beitrag von captain_buck_rogers am

Sommerhitze und "State of Performance of C64 Emulation in 2021"

  • kratzt das meinen Rechner inkl Lüfter genau zero

    ich denke es gibt die zwei Schichten, die das Gesamtsystem ausmachen ...

    einmal die Hardwareseite: Prozessor+Kühlsystem, evtl. Akku etc...

    und dann die Softwareseite: die für Berechnungsaufwand verantwortlich ist


    Hardwareseitig gibt es unzählige verschiedene Systeme aus verschiedenen Jahrzehnten ... und dann auch noch unterschiedliche Formaten... es gibt z.B. auch Androidfernseher die sind echt lahm... oder alte iPads oder lahme Android Phones ... die bräuchten alle performante Software, weil die Hardware halt lahm ist...


    aber weniger Stress auf den Akku ist auch bei schnellen Tablet/Laptop-Systemen generell immer gut

    Der Punkt ist nun, je performanter die Software ist, desto

    * längere Betriebsdauer im Akkubetrieb wenn man Outdoor unterwegs ist

    * weniger Lärm

    * weniger Akkustress

    * weniger Hitze

    * etwas weniger Stromkosten (wenn das überhaupt messbar ist keine Ahnung)


    aber stimmt bei luftigen Towergehäusen ohne Akku merkt man davon selbst beim stromfressenden Vice3.5 rein gar nichts...8)

  • Also ich nutze eine alte Version von WinVice in der Version 2.14 oder so, weil sonst mein alter Laptop wegen Überhitzung abfackelt.

    probier mal mit Denise ...


    wenn man den Versuch startet, die bisherigen Erkenntnisse und Testergebnisse zusammenzutragen und zu bewerten, also die von angryking und mir dann ergibt sich aus performance Aspekten folgende Rangliste bzw. Empfehlung für akkubetriebene oder lahme Rechner ....


    Platz1 VirtualC64 V4.2 (nur für MacOS ab Version 10.14)

    Platz2 Denise v1.1.1 (für diverse OSe)

    Platz3 alter WinVice

    Platz4 vc64web unter Safari/Firefox(MacOS)

    Platz5 Vice3.5

    Platz6 vc64web unter Chrome(MacOS/Windows?)

  • Mein knapp 10 Jahre alter PC mit Celeron Prozessor kann zwar geschwindigkeitsmäßig in keiner Weise mithalten mit aktuellen Rechnern, aber die C64 Emulation samt RunAhead klappt problemlos in Fullspeed damit und der Rechner wird in keinster Weise irgendwie spürbar wärmer oder lauter, wenn ihn irgendwas richtig fordert. :) Vielleicht wenn das stundenlang der Fall wäre?

  • Mein knapp 10 Jahre alter PC mit Celeron Prozessor

    Hi AW182 danke für deinen Wärme und Geräusch-Test. Ich nehme mal an, du hast Denise getestet ... Die ist sehr sparsam aktuell Platz2 im Ranking... passt also zu den bisherigen Ergebnissen ... dein System ist bestimmt auch ein luftiger Tower oder ein luftiges Gehäuse ohne Akku oder ?


    wir können das ja mal etwas systematisch aufziehen...🤓


    🤔 welche "Problemkategorien-Klassen" lassen sich aufstellen ...
    A Ruckeln

    B Hitze

    C Lärm

    D Akkuladung sinkt schnell


    bisher beobachtet/gemeldet:


    A Ruckeln:
    +Laptop-Systeme bis Baujahr 2009

    +towerbasierte Systeme bis 200x ?

    +iPads bis 2014 (wenn sie nach ca. 10 Minuten Last ins Thermal-Throtteling gehen)

    +Androidphones/Tablets bis 201x ?

    +AndroidTVs bis 2021


    B Hitze und C Lärm

    +ultra dünne Laptop-Systeme mit IntelCPU und Lüfter bis Baujahr 2021

    +dickere Laptop-Systeme bis Baujahr 2016?


    D Akkuladung sinkt schnell

    +iPads, iPhones, Android Phones, Tablets bis 2021

    +Laptop-Systeme bis Baujahr 2021



    du fällst mit Denise und dem nur 10 jahre jungen luftigen Celeron :rolleyes: Tower-System in keine der Klassen A,B,C,D


    aber du kannst ja mal den Warptest mit Vice und Denise auf deinem System machen um mal zu sehen wie leistungsfähig es ist ... und ob es mit Vice3.5 eventuell in Klasse A fällt ...

  • Also mein Desktop ist auch alt (~9 Jahre), das spielt gar nicht mal so eine grosse Rolle.

    Übel sieht es bei mir am Laptop aus, obschon der weniger alt ist. Lausige Kühlung halt.


    Habe eben nochmals kurz rumgespielt und einmal mehr bemerkt, dass solche Vergleiche immer ein wenig hinken.

    Bei Denise war CRT deaktiviert, bei WinVICE nicht. Ich habe das mal irgendwie optisch angeglichen, und jetzt sieht das so aus (TimeMachine Demo):



    Wie man sieht, ist jetzt der native WinVICE leicht im Vorteil was die CPU Last angeht. CRT über GPU geht bei mir leider nicht in Denise.

    Aber egal, beide Werte sind sehr niedrig auf diesem betagten i7-3770k System.

  • Die CRT (PAL trifft es hier deutlich besser) Emulation über CPU (nicht GPU Shader) frisst sehr viel Performance. Aus dem Grund habe ich das parallelisiert. Nach einem halben Frame fängt die Berechnung in einem anderen Thread bereits an, so dass am Ende des Frames nicht mehr so viel zu tun ist. Dieses Verhalten lässt sich unter Optionen/Video/CRT Emulation/extra Thread umschalten. Zwecks Vergleich mit VICE sollte es deaktiviert werden.

  • beide Werte sind sehr niedrig auf diesem betagten i7-3770k System

    steht da 3.99 und 3.22 ? Ich kenne das Tool was du da verwendest nicht, was ist denn das für eine Einheit ? Prozent bestimmt nicht oder weil viel zu niedrig. Vielleicht mal mit dem Taskmanager gegenchecken? ... die CPU hat 4 echte Kerne und ich nehme mal an 8 Kerne wenn man die Hyperthreading Kerne dazuzählt ... dann wären die Werte wenn die Einheit Kerne bedeutet jeweils so fast 50% käme schon eher hin ... also 3,22+3,99 Kerne = fast alle 8 Kerne ausgelastet?


    kannst du mal den WARP test mit beiden Emulatoren machen WinVice und Denise ... wieviel Frames sie bringen... bei Denise muss der Aggro-WARP deaktiviert sein, weil der VICE nur den normalo-Warp hat ...


    zusätzlich vielleicht auch nochmal mit dem aktuellen VICE 3.5 der wäre auch interessant, weil es die aktuelle Version von Vice wäre


    Bei Denise war CRT deaktiviert, bei WinVICE nicht.

    Oh stimmt habe ich oben übersehen ich teste es nochmal kurz gegen Denise auf meinem alten macbookpro 15 Zoll aus 2007


    wir müssen auch auf die SID Emulation achten, die kostet auch beträchtllich Zeit wenn sie auf hoher Qualitätsstufe steht...


    anbei ein neuer Versuchsaufbau ... auf meinem ältesten macbook pro




    VICE3.5 mit CRT, 1x1541, Resid=resample



    77%


    VICE3.5 ohne CRT, 1x1541, ReSID=Resample



    66%



    VICE3.5 mit CRT, 1x1541,resid=interpolate


    67%


    VICE3.5 ohne CRT, 1x1541,resid=interpolate




    56%



    DENISE ohne CRT, SidSampleIntervall=18 (ist das von der Qualität wie interpolate? ), 1x1541



    51%



    vc64web (Webversion in Safari von VirtualC64Mac) ohne CRT, RESID=interpolate, 1x1541



    59%

  • steht da 3.99 und 3.22 ? Ich kenne das Tool was du da verwendest nicht, was ist denn das für eine Einheit ? Prozent bestimmt nicht oder weil viel zu niedrig. Vielleicht mal mit dem Taskmanager gegenchecken? ... die CPU hat 4 echte Kerne und ich nehme mal an 8 Kerne wenn man die Hyperthreading Kerne dazuzählt ... dann wären die Werte jeweils so fast 50% käme schon eher hin ...

    Process Hacker. Das sind 3.xx% der Gesamt-CPU Zeit, die ja 100% ist. Der Win7 eigene Taskmanager zeigt das auch so an (03):


    kannst du mal den WARP test mit beiden Emulatoren machen WinVice und Denise ... wieviel Frames sie bringen... bei Denise muss der Aggro-WARP deaktiviert sein, weil der VICE nur den normalo-Warp hat ...

    Kann ich nachher mal tun, bin zwar kein Fan von WARP vergleichen. man weiss nicht so genau, was da noch wirklich läuft. Derneuste VICE z.B. limitiert ja einfach die FPS, so wie ich das sehe.

    Aber man sieht, Vorsicht ist geboten dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Ganz genau vergleichen geht ja eh nicht.

    wir müssen auch auf die SID Emulation achten, die kostet auch beträchtllich Zeit wenn sie auf hoher Qualitätsstufe steht...

    Ich verwende immer die beste Stufe, bei VICE Resid->Resampling





    Ich sehe gerade, dass bei Denise "Zyklus akkurates Video" aktiv ist, das frisst auch noch ein wenig CPU. Und ich habe keine Ahnung, was das genau tut. ^^

  • Wenn ich diese Option deaktiviere, sinkt die CPU Zeit von ~3.9% auf ~3.7%

    Ist das korrekt? Ich hätte jetzt eher erwartet, dass es umgekehrt ist.

    fast vergessen, im Warp Modus wird die CRT Emulation temporär deaktiviert.

    Der extra Thread wird auf einem 2. Kern ausgeführt um den ersten zu entlasten. Es verursachen dann also 2 Kerne Last, wenn aktiv.

    Der Gewinn ist nur in Form von FPS (nicht CPU Last) zu bemerken, wenn kein Warp Modus läuft und die Sync Optionen deaktiviert sind.

    Erschwerend kommt dazu, dass um so schneller die CPU ist und mehr Frames schafft, häufiger der CRT thread synchronisiert werden muss.

    Irgendwann kehrt es sich also um.

  • angryking dein i7 System scheint dann wohl echt nicht in eine der Problem Klassen A-D zu fallen ...


    aber echt erstaunlich nur 3% Last ... unglaublich ... schalt mal bei Denise unter Optionen FPS anzeigen an und und dann dort auch die komplette Synchronisation abschalten


    welchen Wert zeigt er dann rechts unten als gerenderte FPS an ? Bin ja mal gespannt .... Bei VICE kannst du auch mal den WARP anmachen und sagen was er da zeigt


    Der PC müsste wenn das mit den 3% Last stimmt ja so ca 30 mal die 50Hz schaffen also dann 30*50= 1500FPS anzeigen



    wenn du dann noch mehr Lust hast zu testen, hau mal octopus in redwine rein ... die Demo gibt ordentlich Last auf den VICII


    https://csdb.dk/release/?id=73815

  • ja stimmt Octopus zusammen mit Hyperborea, das sind zwei echte Stressmacher ...

    wo sie auftauchen bedeutet das Stress auf die CPU der ultraslim Laptops, Phones und iPads

    Achtung: Risiko der Kernschmelze, Benutzung auf eigene Gefahr... nur für erprobte Saunagänger oder Bewohner arktischer Gegenden...

    Octopus

    Download

    https://csdb.dk/release/?id=73815


    Direktstartlink

    https://vc64web.github.io/#htt…9386/octopusinredwine.prg



    und


    Hyperborea

    Download
    https://csdb.dk/release/?id=198279

    CSDB - Direktstartlink

    https://vc64web.github.io/#htt…206760/ALD_Hyperborea.prg

  • Ok neuer Versuchsaufbau,


    diesmal versuchen wir die Emulatoren auf die sparsamsten Settings zu setzen

    SID mit Filter aber die Qualität etwas runter und kein Shader


    Test-Machine:

    --------------------

    LowEnd MacMini 2014 i5 2.6Ghz dualcore - aktuelles MacOS BigSur


    Prozessor:

    ---------------

    Intel Core i5-4278U (Mobile-CPU, TPD: 28W)


    Leistungsfähigkeits-Referenz

    -------------------------------------------

    https://browser.geekbench.com/…-i5-4278u-2-6-ghz-2-cores


    1.Testprogramm: Octopus in Redwine


    Last Emulator

    ------ --------------

    30% VirtualC64 Mac 4.2 Resid=fast, 1x1541, kein Shader

    33% Vice3.5 Resid=fast, 1x1541, kein Shader

    36% Denise1.1.1 SidSampleIntervall=18, 1x1541 (Diskemulation bei Bedarf angehakt), kein Shader

    46% VirtualC64 Web 4.2 (vc64web) Resid=fast, 1x1541, kein Shader



    2.Testprogramm: Leerlauf blauer C64 Start-Bildschirm


    Last Emulator

    ------ --------------

    24% VirtualC64 Mac 4.2 Resid=fast, 1x1541, kein Shader

    26% Vice3.5 Resid=fast, 1x1541, kein Shader

    33% Denise1.1.1 SidSampleIntervall=18, 1x1541 (Diskemulation bei Bedarf angehakt), kein Shader

    27% VirtualC64 Web 4.2 (vc64web) Resid=fast, 1x1541, kein Shader



    Werte sind jeweils konstant für 10 Sekunden so geblieben ...

  • Der PC müsste wenn das mit den 3% Last stimmt ja so ca 30 mal die 50Hz schaffen also dann 30*50= 1500FPS anzeigen

    Schön wärs. An dem Gerät ist absolut nichts Besonderes. Damals eher, weil 32GB RAM und übertaktet auf 4.6 GHz mit WaKü.

    Die Sache ist ja die, dass Emulatoren eigentlich Single Thread Anwendungen sind. Also ein Core läuft auf WARP mit gegen 100% dieses einen Cores, aber alle anderen langweilen sich zu Tode. Da nützt also nicht mal ein AMD Ryzen 3990X mit 64 Kernen was.


    WinVICE Warp läuft bei mir mit zwischen 500% und 1000% (abhängig von den Compiler Optionen), wie wohl auf den meisten halbwegs modernen Systemen.

    Eigene optimierte Compilate (LTO PGO) brachten es auf ~1200%, Timemachine Demo (3.2% CPU Last in Post #26) läuft so mit nur ~2.8% CPU

    Aber letztlich reine Spielerei... obwohl, auf einem unheimlich grottigen AMD E300 im Haushalt lief echt nur diese Version noch mit 100%

  • Ohje Wasserkühlung und auch noch übertaktet und ohne Akku, mit diesem Gerät fällst du dann natürlich nicht in Klasse A-D ... bei dem Rechner ist es völlig egal welchen Emulator du wählst und welche Einstellungen du da anhakst ... für dein AMD E300 System wäre die softwareseitige Optimierung eher interessant...


    Aber etwas anderes interessantes: Durch deine Warpzahlen und etwas recherchieren glaube ich auch endlich verstanden zu haben, was mich verwirrt hat bei der vermeintlich aus Sicht eines MacUsers viel zu geringen Lastanzeige auf deinem System


    in Windows scheint die Last immer in Prozent der GesamtCPU zu sein... wie du j auch geschrieben hast


    also bei 8 virtuellen Kernen entsprechen die angezeigten 3% rechnerisch 3%*8 = 24% Auslastung eines einzelnen Kerns


    in MacOS wird das nämlich anders angezeigt ... daher sind die Werte im Windows-Taskmanager und Mac-Aktivitätsanzeige nicht direkt miteinander vergleichbar.


    in der Mac-Aktivitätsanzeige summiert er immer die Last der Threads auf allen Kernen zusammen, die von dem Prozess benutzt werden.... also könnte da auch locker mal ein Wert von über 100% stehen, wenn es ein Multithreadedprogramm ist... wenn ein Rechner mit 8 Kernen voll rechnet steht unter MacOS dann 800% und unter Windows anscheinend 100% ... war mir vorher gar nicht klar gewesen dieser Unterschied


    d.h. wenn dein Windowsrechner ein Mac wäre, dann würde da anstelle der 3% von der GesamtCPU eine 24% Nutzung bezogen auf ein Kern stehen...

  • Hi AW182 danke für deinen Wärme und Geräusch-Test. Ich nehme mal an, du hast Denise getestet ... Die ist sehr sparsam aktuell Platz2 im Ranking... passt also zu den bisherigen Ergebnissen ... dein System ist bestimmt auch ein luftiger Tower oder ein luftiges Gehäuse ohne Akku oder ?

    Luftiger Tower trifft es ganz gut. Aber nicht nur beim Denise, ich lasse alle möglichen Emulatoren oft stundenlang laufen, auch solche Sachen wie Playstation-2 oder N64 Emulation, bei denen dieser Rechner hier dann schon an seine Grenzen kommt und die CPU fast auf Volllast läuft. Aber auch dann läuft er so leise, dass man so gut wie gar nichts hört und null warm wird. Ist dann wohl gut belüftet und der Celeron wird wohl auch nicht wirklich heiss.


    Habe eben nochmals kurz rumgespielt und einmal mehr bemerkt, dass solche Vergleiche immer ein wenig hinken.

    Ja, denke auch das lässt sich nur schwer vergleichen, bei all den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Emu's. Aber zumindest bekommt man tendenziell einen kleinen Eindruck, was ja auch nicht schlecht ist.


    Der schon ältere CCS64 (V3.9.2) wird wohl derjenige Emulator sein, welcher die geringsten Anforderungen an den PC stellt. Da reicht schon ein 300MHz schneller Pentium2, um ihn in 50FPS-Fullspeed ohne Frameskipping laufenzulassen. Und für dessen DOS-Version reicht auch ein 150MHz schneller Pentium1 schon aus.


    CRT über GPU geht bei mir leider nicht in Denise.

    Auch nicht, wenn du unter "Optionen / Video" den Treiber auf "OpenGL" stellst? Dann geht es bei mir. Unter "Direct3D" kann ich es auch nicht auswählen. Allerdings verwende ich "CRT über GPU" sonst auch so gut wie nie, muss ich sagen.

  • Auch nicht, wenn du unter "Optionen / Video" den Treiber auf "OpenGL" stellst? Dann geht es bei mir. Unter "Direct3D" kann ich es auch nicht auswählen. Allerdings verwende ich "CRT über GPU" sonst auch so gut wie nie, muss ich sagen.

    Ah genau, auf "OpenGL" geht es.


    in Windows scheint die Last immer in Prozent der GesamtCPU zu sein... wie du j auch geschrieben hast


    also bei 8 virtuellen Kernen entsprechen die angezeigten 3% rechnerisch 3%*8 = 24% Auslastung eines einzelnen Kerns


    in MacOS wird das nämlich anders angezeigt ... daher sind die Werte im Windows-Taskmanager und Mac-Aktivitätsanzeige nicht direkt miteinander vergleichbar.


    in der Mac-Aktivitätsanzeige summiert er immer die Last der Threads auf allen Kernen zusammen, die von dem Prozess benutzt werden.... also könnte da auch locker mal ein Wert von über 100% stehen, wenn es ein Multithreadedprogramm ist... wenn ein Rechner mit 8 Kernen voll rechnet steht unter MacOS dann 800% und unter Windows anscheinend 100% ... war mir vorher gar nicht klar gewesen dieser Unterschied


    d.h. wenn dein Windowsrechner ein Mac wäre, dann würde da anstelle der 3% von der GesamtCPU eine 24% Nutzung bezogen auf ein Kern stehen...

    Das scheint mir so absolut korrekt zu sein.