Den meisten fehrnseher sind nicht Linux, sondern Android und sind am meisten basiert auf Android apps mit unglaublich viel mehr fehler-detect und workarounds als standart Linux software.
Deckt sich nicht mit meiner Wahrnehmung.
Ich hab mal zu Android 4-Zeiten selbst an damals CyanogenMod ein paar Commits in dem Umfeld gemacht. Unter Android hat wenigstens damals auch alles WPASupplicant und Co benutzt. Ganz normaler Kram wie unter Standard-Linux auch. Nichts Besonderes. Natürlich kein Ubuntu-NetworkManager oder sowas, aber hey.
Und wenn mir jemand erzählen will, dass Android Apps im allgemeinen sauber und/oder fehlertolerant geschrieben sind, muss ich lachen, sorry. Im allgemeinen sind Apps ja wohl eher ranzig geschrieben.