Ja, ist ein wenig Umständlich aber wenns funzt, kann ja mal ein Foto von meiner Version posten, muß eh wieder zwei zusammenbasteln .
MfG HONI!!
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Fepo am
Ja, ist ein wenig Umständlich aber wenns funzt, kann ja mal ein Foto von meiner Version posten, muß eh wieder zwei zusammenbasteln .
MfG HONI!!
Bevor ich den Umschalter gelötet hatte wuste ich noch nicht wie unempfindlich die Kickrom s
sind und wollte daher nicht auf denen rumlöten siehe hier :
Kickstart Wunder
So, hier wie versprochen mal zwei Fotos von meiner Kick-Umschalt-variante. Verzeiht bitte die grausige Qualität, aber ich hab keine anständige Digi-Cam. Ich denke aber man erkennt alles nötige. Das Erste Bild ist noch ohne die Kabelei, nur die ROMs und die Widerstände. Das zweite dann in fertigen Zustand. Das Teil spielt jetzt fröhlich in meinem A2000.
Hier nochmal die Kurzanleitung:
- ROMs huckepack aufeinander stecken
- PIN12 beider ROMs hochbiegen, alle anderen PINs verlöten
- jeweils einen 10k Widerstand (wert unkritisch) an beide PIN12 der ROMs anlöten und mit dem anderen Ende an PIN21 (VCC oder 5V+)
- einen Umschalter (hat drei Kontakte) an die PIN12's anlöten (jeweils an die Außenkontakte vom Schalter)
- den Mittelkontakt mit Amiga-Platine-Kick-Sockel, PIN12 verbinden
- fertig
Es müssen nicht unbedingt alle PINs verlötet werden, hauptsache sie sitzen fest aneinander, wenn PIN1 und PIN40 , sowie PIN20 und PIN21 und beide GND-PINs verlötet sind reicht das auch.
MfG HONI!!
Moin,
Kann man nicht einfach vom schalter die beiden äusseren an Pin 21 anlöten und den mittleren auf den sockel vom Board?
Muss doch nur die Versorgungsspannung für einen unterbrechen.
MFG
Kannst es versuchen, aber wenn die Versorgungsspannung fehlt dann kann das u.U ganz kuriose Nebenerscheinungen haben, z.B. daß das ROM ziemlich schnell heiss wird oder daß garnichts geht weil irgendwelche Pegel vollkommen durcheinander kommen. Gerade die 1.3-er ROMs können da die wundersamsten Ausfälle verursachen. Es ist schon besser entsprechende PINs auf einen definierten Pegel zu legen.
MfG HONI!!
Hört sich vernünftig an. Werde dann mal deine Methode ausprobieren.
MFG
Wenn du es ohne Widerstände machen möchtest geht das auch, dann brauchst du aber einen zweifach Umschalter (sechs Kontakte) und auch sechs Kabel statt drei. Ist dann sozusagen die Holzhammermethode, geht aber auch.
MfG HONI!!
Hatte deine Methode jetzt ausprobiert und kick 1.3 lief nicht. 2.04 lief.
1.3 ist ein NEC 315093-02 / hätte noch einen sharp 315093-02
2.04 ist ein Commodore 390979-01
Ich glaub das prob hatten auch andere mir ist aber nicht ersichtlich wie es gelöst wurde.
Wichtig, damit Kick 1.3 läuft muß das Kabel was noch übrig ist von den dreien in den Sockel der auf der Platine gesteckt werden, undzwar dort wo der weggebogene PIN (PIN 12)ist, ANSONSTEN FUNKTIONIERT KICK 1.3 NICHT!!! Auch wenn normalerweise eine direktverbindung zu GND funktionieren müsste.
MfG HONI!!
Der mittlere pin war an seinem platz
Verbinde mal PIN12 vom Kick 1.3 direkt mit dem Sockel PIN12, ohne den Umschalter dran, geht es dann?
MfG HONI!!
Schalter oder Wiederstände waren verhunzt. Habe alles neu gekauft für 1,75 Euro und funzt.
Danke für diese einfache Methode.
MFG
ATREUS
habe die methode auch endlich umgesetzt!
muß sagen WUNDERBAR!
in meinem a2000 werkelt nun 1.3 und 3.1
nur im a500 bekomme ich ein problem wegen der turbokarte... da is kein platz für ein zusätzliches kick on top. werde ich wohl was fliegend aufbauen müssen
wie lang dürfen denn die leitungen maximal sein bis zum kickrom? gibts da erfahrungswerte?
SO
in meinem A2000 klappt das ganze wunderbar!
in meinem a500 mußte ich aber die leitungen verlängern wegen einer turbokarte.
nun habe ich 1.3 und 3.1
3.1 klappt auch wunderbar! aber bei 1.3 kommt ein gelber bildschirm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich habe auch eine speichererweiterung drin! die TK is im mom draußen.
kann das an der speichererweiterung liegen? sie geht über 1mb hinaus und hat nen gary sockel und verbindung zu JP2 (rev 6a board)
hoffe jemand kann mir helfen! der adapter ist richtig gelötet, sonst würde ja auch 3.1 nicht laufen.
danke
kann mir denn niemand sagen was ein gelber bildschirm bedeutet?
und woran das eventuell liegen kann?
Gelber Bildschirm heißt soviel (wenn ich mich jetzt nicht vertue), das der 680x0 einen Fehler entdeckte, noch bevor das OS dies tat. Hatte ich auch schon öfters mal. Meistens lags an der Speicherweiterung. Muss aber nicht sein.
mhhh dann muß ich weiter schaun! danke
aber direkt aufs kickrom läßt das nicht schließen oder? das 3.1er geht ja einwandfrei
Gute Frage - ich vermute mal, das bei einem Kickstart-Fehler entweder garnix oder ein roter Bildschirm kommt. Meine damalige 030er-Karte für den 1200er hatte z. B. auch nen Wackler, der hat sich auf das 3.1er ROM ausgewirkt, selbst da kam ein roter Bildschirm. Aber wie gesagt, das ist eine Vermutung von mir.
so
ich hab den adapter wieder auseinander gelötet....
ergebnis: das 1.3er kick is hin
ich hatte es ewig hier rumliegen und habe es ohne zu testen für den adapter genommen.
anscheinend war es defekt
wenigstens weiß ich nun woran es lag... werde mein letztes kick 1.3 nun einsetzten und hoffen das nichts passiert.
na wie geil.... nun scheint das 3.1er kcik hin zu sein! Roter bildschirm... das 1.3er klappt nun
edit: doch nicht *puuuuhhh*
scheint an meiner verlängerung irgendwo ne macke zu sein....*such*
edit 2:
das kick 1.3 geht mit dem adapter... aber das 3.1er nicht... roter bildschirm! kann es einfach an nur einer einzigen leitung liegen? wenn ich die verlängerung weg lasse, klappts mit beiden Roms