Die Jungs da werden zwar Polnisch sprechen, zeigen aber MSX- Spiele Hits und Neuigkeiten.
Da schau ich gerne mal vorbei, danke für den Tipp!
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Hamlet am
Die Jungs da werden zwar Polnisch sprechen, zeigen aber MSX- Spiele Hits und Neuigkeiten.
Da schau ich gerne mal vorbei, danke für den Tipp!
Nette Diskussion hier ... ich war vor einigen Jahren auch mal auf dem MSX Trip, leider hatten diese weniger zu bieten (nur MEINE Einschätzung) als andere 8 Bitter damals, schwierig war halt auch die geringe Verbreitung hier in D ....
Hab von meinem Sammlerwahn damals tatsächlich noch drei oder vier Geräte hier, darunter den Standard Sony HitBit75P und sogar einen HitBit F-700D mit 256kb Ram .... naja evtl. erwischt mich das Fieber ja nochmal, spätestens wenn ich in Rente gehe
Mit MSX1 konnte ich auch wenig anfangen, wobei ich damit nicht aufgewachsen bin, und auch keinen Bezug zu dem Rechner hatte.
Später aus Neugier und Sammlerzwang, konnte ich günstig den Philips VG 8235 (MSX2) defekt kaufen. Den Philips Repariert, dazu noch das Carnivore2- FPGA Modul gekauft, und ich muss sagen- Top!
Sehr schöne Spiele & Demos, insbesondere die Konami Spiele sind wirklich gut. Auch die Technischen Daten überzeugten mich, 512 Farben, eine schöne Auflösung, und 32 Farbige Sprites, sowie verschiedene Sound- Chips und Hardware Scrolling.. Was will man mehr.. Teilweise sieht die Grafik auf dem 8-Bitter (MSX2) schöner aus, als auf dem Atari ST (16-Bit). Dazu noch der FM- Sound
Ebenfalls klasse finde ich, dass man einige Spiele selbst Patchen kann. Somit haben plötzlich die Spiele flüssiges Scrolling, oder SCC- Sound, oder aber eine Übersetzung ins Englische.. Sowas macht doch Spaß
Es tut sich sehr viel auf dem Markt.
Die MSX:21:dev konnte gerade mit 32 Spielen abschließen, den ersten Platz machte ein Shooter mit deutscher Unterstützung.
Die kommende MSX:dev ist wieder für alle MSX Systeme geöffnet, das verspricht frischen Wind bei der Spieleentwicklung. Die ersten WIPs durfte ich schon einsehen. Das wird ein tolles Jahr!
Auf dem FPGA Sektor tut sich auch einiges, die tR Cores für die SM-X und SX-2 Klone nehmen Form an - das wäre die erste Möglichkeit den turboR auf einem FPGA basierten System abzubilden.
Auf dem RasPi basierten MSXVR klappt das auch emuliert nicht so richtig. Bisher jedenfalls.
Der Wind um die tR Kombatibilität ist natürlich nur lauwarm. Meines Erachtens nach gibt es zu wenig Software um sich darum Sorge zu machen. Aber wer weiß, bisher sind die Entwickler ja auf die Unterstützung der wenigen tR Besitzer angewiesen - die Nachbauten für die V9990 unterstützenten Grafikkarten brachten ja in jüngster Zeit auch eine beachtliche Zahl von Speilen zutage, die diese nützen.
Kai Nishi himself hat zudem eine MSX kompatible Konsole für das erste Quartal 2022 angekündigt; nicht zum ersten mal entfacht er Hoffnung auf einen legitimen MSX Nachfolger. ARM basiert mit Web Anbindung; die Meinungen sind gespalten, die Resonanz sehr zurückhaltend. 10000 Yen soll das Teil kosten - gut 800 Euro plus die üblichen Steuern, Gebühren und Versandkosten.
Besitzer eines Carnivore2 können sich gerade über ein Major-Update freuen; ebenso wurde das GR8net Cartridge OPL4 fähig gemacht. Der Weg zum All-In-One Cartridge scheint nicht mehr weit.
Meins ist das nicht, ich mag den Umweg über die originalen Erweiterungen. Sicher meiner Sammelleidenschaft geschuldet, einen Unterschied würde ich nicht sehen oder hören.
Eine nächste große Messe ist in den Niederlanden für März geplant - allerdings wurden nun auch Stimmen laut, die sich ein Treffen im süddeutschen Raum einmal vorstellen können.
Es finden sich mehr und mehr MSX Interessierte auch im ehemals stiefmütterlich versorgten Deutschland; bemerkenswert viele mit dem Hang zu entwickeln. Das freut mich natürlich sehr.
Meine neuen Anschaffungen geschahen alle um meine Sammelleidenschaft zu befriedigen. Die Preise für seltenere Maschinen scheinen im Vergleich zum C= Markt ja unverhältnismäßig zu sein; allerdings habe ich gerade einmal die Preise bemerkt, die z.B. für einen CPC 664 ausgelotet werden.
Mir fällt der Preisanstieg vorallem im unteren Segment auf; wo im vergangenen Jahr auch mal ein MSX unter 50 Euro zu finden war hat sich der Einstig beinahe vedoppelt.
Geht man Ebay aus dem Weg findet man durchaus noch Rechner, die in der dritten Generation auf dem Speicher verstaubten mit ordentlich Gebrauchsspuren zu vernünftigen Preisen. Soll es jedoch CIB sein, hört der Spass auf.
Ja, mehr als einen Computer braucht man ja eigentlich auch nicht, jedenfalls wenn es nach meiner Freundin geht.
Vor Weihnachten erscheinen noch ein paar neue Spiele aus dem MSX:21:dev auf Cartridge. Da lohnt sich auch Kauf neuer Software. Ich kann hier gerne berichten, ansonsten verweise ich natürlich gerne auf unser Stammportal, die msx.org.
Ist auf jedenfall schön hier mal in eine Unterhaltung ein deutsch zu führen. Wobei das IRL auch schon öfter wird.
Danke Hamlet für die vielen Infos
Netter Freundeskreis. Ich verstehe mehr polnisch als ich dachte
Muss leider unterbrechen und mir den Rest dann als Aufzeichnung ansehen.