Hallo Besucher, der Thread wurde 749 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

letzter Beitrag von Ruudi am

CMD FD-2000 Fehler 74 drive not ready

  • Hallo Zusammen,


    hab mir ne defekte CMD FD-2000 andrehen lassen, folgendes Phänomen:



    - Laufwerk reagiert auf Commandos vom IEC-Bus aus (SX64 OHNE jiffydos, original Kernal)


    - Laufwerk läuft nach reset oder beim Einlegen einer Diskette an, mal nur für 2 sek, mal bis zu 10s


    - Laufwerk reagiert auf Laden des Directory mit einem "file not found" Error, das erste Mal mit Anlaufen des Motors, aber keine Such/Repositioniergeräusche, danach nur noch Fehlermeldung, ohne Motorlauf


    - wenn ich den Fehlerkanal auslese bekomme ich Fehler 74 "drive not ready" (Text nur nach Tabelle in Anleitung CMD, NICHT im Fehlerstring, der ist leer!)


    - Das TEAC-Laufwerk selbst funktioniert in einer 1581 einwandfrei und auf Anhieb, das (DD-)LW aus einer 1581 zeigt genau das gleiche Verhalten und auch ein (auf DS0 gejumpertes) PC-HD-LW Samsung 321 ebenso, gehe also davon aus, dass es NICHT am eigentlichen Laufwerk liegt


    - der Jumper steht so, wie im Thread CMD FD-2000 Replika von toms01 zu sehen, d.h. von vorne gesehen die mittleren beiden Pins auf der linken Seite


    - Es ist ein FD-2000 Rom verbaut und auch der rechte FDC Typ DP8473 verbaut


    - wenn ich den DP8473 ausbaue (gesockelt), dann verhält sich das FD-2K anders: dann hängt es nach dem ersten Befehl in Endlosschleife, der C64 muss mit Run/Stop-Restore daraus befreit werden => gehe davon aus, dass der DP8473 zumindest initialisierbar ist und sein Rücklese-Status unauffällig...


    Frage: ich tendiere dazu, den DP8473 zu verdächtigen (den ich natürlich NICHT vorrätig habe...), hatte Irgendjemand schon mal den gleichen Fehler und Erfahrungen, was da defekt sein kann?


    Frage2: Wenn ich das Laufwerk auf DP8477 umbaue und auf FD-4000 umjumpere, würde das dann mit der vorhandenen HD-Floppy auch funktionieren (natürlich nur bis 1.44/1.6MB)? Sprich: läuft eine FD-4000 mit einer HD-Floppy, solange nur mit DD/HD Medien gearbeitet wird?


    Frage3: das Rom darf hier ja nicht hochgeladen werden, ich habe im Netz gesucht und auch sowohl ein FD-2000 als auch FD-4000 ROM Image gefunden, aber die Beiden sind absolut IDENTISCH, ist das normal?

    Gibt es noch andere Quellen? Kann mir Jemand mit nem erprobten FD-4000 ROM aushelfen? Oder "braucht" es das für HD-Medien gar nicht, sprich sind die beiden Controller soweit auf Registerebene kompatibel, dass die FD-2000 Firmware auch mit dem größeren FDC umgehen kann? (den hätte ich nämlich rumliegen, da auf einigen alten PC-FDC-Boards verbaut...)


    DANKE!:saint:

  • Da heute mein FD-2000 auch überwiegend mit "Drive not Ready" reagiert, bin ich auf diesen Thread gestoßen... Ruudi bist du weitergekommen? Hast du Quellen zur Wartung des FD-2000 ?


    Ich glaube mein Problem ist eher physisch im Laufwerk, habe leider kein anderes zum Gegentesten. Bei fast allen Disketten (die gestern noch gingen) heißt es heute "Drive not Ready", aber eben nicht bei allen... R/W Köpfe habe ich gereinigt.


    Ich werde ggf. mal einen Thread in der Reparaturecke eröffnen...

  • Hatte mir aus der Not heraus aus China ein paar dieser Disk-Controller schicken lassen, die änderten aber nix am Verhalten.


    Hab daraufhin auf die FD4k Bestückung umgebaut und auch das passende Rom (aus WWW-Quellen) reingebaut, aber auch dort gleiches Verhalten, auch mit nem 2.88er LW. (Mein CMD ist eigentlich mal ein FD4K gewesen, hat irgend so ein Elch von Vorbesitzer auf FD2K zurückgerüstet, aber immerhin sind somit schon mal beide Sockel vorhanden...)


    Fazit: Nein, bin noch nicht wesentlich weiter gekommen, habe das Teil wieder beiseite gelegt, übern Sommer jedenfalls, allerdings vor Kurzem beim Aufräumen meines Aussenlagers noch ein paar ISA-Floppy-Controller mit genau dem gleichen Chipsatz entdeckt, so dass ich nun am PC einen Gegentest der Controller starten kann. Aktuell liegt aber alles in einer der vielen "Projekt"-Kisten...


    Thunderblade : Heisst das, dass bei Dir manche Disketten sich wirklich noch lesen lassen, oder nur das Directory oder kommt nur nicht gleich diese Fehlermeldung?

    Hab nämlich keine von dem FD beschriebenen Disketten (wie gesagt: schon defekt reinbekommen) und hab daher welche von meinen 1581ern genommen und letztlich auch deren LW mal umgebaut, wohl wissend, dass C= (wie auch Atari) damals die Laufwerke sehr unüblich konfiguriert haben und teils sogar etwas modifiziert...


    Bei CMD war ich der Meinung, das wären "normale" PC-Laufwerke gewesen und müssten, passend gejumpert, gleich funktionieren... Jedenfalls ging das verbaute LW in einem PC einwandfrei, aber wie gesagt: ich hab das Konglomerat als defekt rein bekommen, weiß nicht, wer und wie und warum da was getauscht hat, was noch original ist etc.


    Bislang hat sich hier auch niemand aufraffen können, mir Hilfeleistung dazu zu geben, leider...