Wie hier bereits angekündigt jetzt noch ein paar Detailbilder zur CMD-RAMLink. Ist auch nichts geheimes oder neues, aber die braune "Soße" macht mir doch ein paar Sorgen... Sieht man auf einigen Bildern der RAMCard...
Ansonsten scheint man auch hier nachträglich noch was "ergänzt" zu haben. Ich hab auch mal Netzteil und Akku wegen den Leistungsdaten abfotografiert. Der Akku ist bereits der zweite nach über 20Jahren... den hatte ich aber erst im vorletzten Jahr nachgekauft, ist 1:1 der gleiche wie mein früheres Original.
Das Jumper-Clip-Kabel musste ich am C64C immer verwenden, sonst lief die RAMLink nicht stabil. Am mk2 hatte ich es zuerst auch ohne Versucht, aber auch hier gab es dann hin und wieder Probleme. Mit Clip funktionierte die RAMLink problemlos.
Bei den SIMM-Modulen bin ich nicht 100% sicher, müssten 4x 4mb FastPage, Parity, 60ns sein.
P.S. Auf der Platine sind mir im nachhinein die Labels von den GALs einfach abgefallen, ich hab dann die GAL-Typen die darunter verborgen sind auf dem Platinenbild am Rand mit draufkopiert...
Wie auch bei der SuperCPU hab ich auch ein paar Fotos vom Gehäuse gemacht. Ein Nachbau der RAMLink wird damit auch nicht möglich sein, die GALs müsste man auslesen und neue programmieren...
Hier die ersten Bilder, weitere Bilder folgen in Teil 2-4... bitte etwas Geduld