Hallo Besucher, der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 25 Antworten

letzter Beitrag von tdettling am

FPGA VIC für bessere Bildqualität bzw. native digitale Ansteuerung ähnlich SOPHIA2 für die 8-Bit ATARI?

  • Hallo,


    C128 und Atari 800xl sind meine Lieblinge bzw. die Computer aus den späten 80zigern, die ich live besessen habe.

    Für den ATARI gibt es jetzt brandneu SOPHIA2 - einen Grafikchipersatz, der einen direkten digitalen DVI Ausgang hat und damit ein überragendes Bild an LCD Fernsehern bzw. Monitoren hat.

    SOPHIA2 im Atari Age Forum


    Das scheint eine FPGA Lösung zu sein.

    Dann habe ich mir den Thread von androSID in Erinnerung gerufen: VIC Ersatz als FPGA - den Thread wollte ich aber nicht für eine Frage/Diskussion hijacken...


    Würde man mit einem solchen FPGA VIC-II nicht "endlich" die schlechte digitale Bildqualität in den Griff bekommen?
    Ich denke da vor allem an den C128, da es ja mit dem Ultimate Board schon eine komplett digitale Lösung gibt.


    Wenn ich überlege, wie schlecht die C128 an LCD Fernsehern/Monitoren aussehen: C128 Bild unbefriedigend im 40 Zeichen Modus

    (Und mein C128D ist leider keine Ausnahme, sondern eher die Regel...)


    Wenn ich das richtig verstanden habe, so entstehen die "Störungen" (Jail Bars etc.) alle im VIC-II Chip und daher können die ganzen Nachrüstlösungen (andere Modulatoren, LumaFix etc.) das ein bisschen mildern, aber nicht deutlich verbessern?

    Also wäre ein VIC-IIe (MOS Technology 8564/8566/8569) als FPGA mit Digitalausgang ein Traum und würde alle Bildprobleme lösen?


    Als letzte "echte" 8-Bit Entwicklung - die auch in signifikanten Stückzahlen verkauft wurde - hätte es der C128 verdient... :-)


    lg,

    Oliver

  • https://github.com/c0pperdragon/C64-Video-Enhancement


    sowas, nur für den c128? könnte man sicher anpassen.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • OliBoe

    Das müsste ich mir mal anschauen.

    Ich habe von c0pperdragon nur seine Video enhanced analog Board zusammen gebastelt.

    Ausprobieren muss ich das noch.

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • OliBoe

    danke für dein Angebot. ;)

    ich habe mir gerade c0pperdragons Seite reingezogen und "RESPEKT" das ist eine saubere Lösung.
    Bestimmt probiere ich sein C128 Video Board als Modulator Ersatz einmal aus. :)

    Ich habe ihm meine Unterstützung angeboten, falls er das Projekt mit dem C128 weiter betreibt.
    Ich würde ihm eines meiner C128 DCR Boards zur Verfügung stellen.


    Leider ist solch ein Projekt für mich einige Nummern zu GROß.

    Ich bin ein alter Sack mit kleinem Sohnemann und WENIG Zeit :emojiSmiley-23:

    Ich mache schon lange an meinem popligen Projekt C128toSCART herum und werde versuchen die CVBS / S-Video Qualität besser hin zu bekommen.
    Die SCART Schnittstell ist eigentlich COOL, da sie echt viel Videoformate unterstützt. Leider stelle ich fest, dass SCART bei aktuellen Anzeigegeräten nicht mehr die beste Wahl ist.


    Man müsste solch ein umfangreiches Projekt in einem TEAM angehen.

    Hier im FORUM gibt es so viel INSCHENIÖÖÖRE und CHECKER, dass es eigentlich machbar wäre.
    Leider habe ich so den Eindruck, dass viel ihr eigenes Ding machen wollen.

    Das kann ich auch nachvollziehen, dann kann jeder so viel und so schnell basteln und tüfteln wie er will.


    Dann hoffen wir mal auf c0pperdragon ... :thumbsup:

    Vielleicht geht da etwas voran. Aber der C128 ist eine sehr voll gestopfte und gebastelte KISTE.
    Das wird eventuell nicht so einfach sein.

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Ich habe c0pperdragons rfreplacement für den C64 im Einsatz. Der gibt YUV aus. Das haben auch moderne TVs noch. Bild ist sehr gut.


    Ich fände es super, wenn die Entwicklung noch einen Schritt weiter ginge und anstelle YUV HDMI oder Displayport ausgegeben würde. Das wäre für mich der ultimative Modulatorersatz.

  • Ich fände es super, wenn die Entwicklung noch einen Schritt weiter ginge und anstelle YUV HDMI oder Displayport ausgegeben würde. Das wäre für mich der ultimative Modulatorersatz.

    Da kann ich dir nur BEISTIMMEN ...

    Wäre TOP ... aber wer macht das?
    Mike Chi der RETROTINK entwickelt hat wäre ein Kandidat ... aber ob der Absatz für einen C128 so groß wäre?! :emojiSmiley-165:


    Ein RetroTink 2X-Classic wäre eine Möglichkeit das Componet Signal auf HDMI zu Linedoublen.

    Aber am besten wäre klaro ein HDMI oder DVI Ausgang.

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Ich fände es super, wenn die Entwicklung noch einen Schritt weiter ginge und anstelle YUV HDMI oder Displayport ausgegeben würde. Das wäre für mich der ultimative Modulatorersatz.

    Nice to have, aber nicht unbedingt notwendig. Es gibt günstige YPbPr to Hdmi Konverter, welche das 480p/576p ohne Nachteile(keine Latenz, keine Qualitätsminderung) wandeln.

    Edit: ich benutze z.B. dieses https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1 mit einer Wii in 480p. Funktioniert einwandfrei.

  • Line doubling ist nicht notwendig, kann doch 480p/576p schon ausgeben.

  • Ich fände es super, wenn die Entwicklung noch einen Schritt weiter ginge und anstelle YUV HDMI oder Displayport ausgegeben würde. Das wäre für mich der ultimative Modulatorersatz.

    Nice to have, aber nicht unbedingt notwendig. Es gibt günstige YPbPr to Hdmi Konverter, welche das 480p/576p ohne Nachteile(keine Latenz, keine Qualitätsminderung) wandeln.

    Edit: ich benutze z.B. dieses https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1 mit einer Wii in 480p. Funktioniert einwandfrei.

    Das geht natürlich. Aber ist halt ein zusätzliches externes Gerät. Mit einer internen Lösung wäre es wie früher, nur mit aktueller Video-/Audioausgabe.

  • Ich denke auch, dass eine LÖSUNG wie die von c0pperdragon die RICHTIGE ist.

    Die Signale direkt vom VIC-IIe und am besten noch vom VDC abgreifen und mit einem FPGA in ein digitales Video Signal wandeln.
    (Falls das mit einem FPGA gehen sollte ... keine Ahnung)

    c0pperdragon wandelt das in analoges COMPONENT VIDEO, aber das ist besser als das LUMA / CROMA / CVBS was aus dem C128 raus kommt.
    Keine Frage ... an einem Röhrenbildschirm ist das alles gut - an einem aktuellen TFT oder LCD eben NICHT.


    Vielleicht mach c0pperdragon beim C128 auch noch eine Komplettlösung für VIC-IIe und VDC - mal abwarten.


    Ich habe zufällig ein USB Oszilloskop das auf Basis eines FPGAs funktioniert und als Developer Board genutzt werden kann.
    Ich werde mich im NEUEN Jahr (Huch das ist ja schon morgen) mal VHDL und FPGA beschäftigen.
    Wäre bestimmt nützlich ein wenig davon zu verstehen und anwenden zu können. ;)


    Einen guten Rutsch euch allen in 2021 ... :bia

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Für den Amiga gibt es da auch etwas in dieser Art:

    https://hackaday.com/2020/12/3…spberry-pi-daughterboard/



    Euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr

  • Ja Ja ... ich bin das Versuchskaninchen und habe "c0pperdragon" wohl angefixt ... :thumbsup:

    Ich hätte das Board auch selber umgebastelt, aber KiCad nutze ich nicht ... ich nutze Eagel und müsste mich erst einarbeiten.

    Aber so passt das ... ich habe gerade meinen zu einem fairen Preis erstandenen C128 von rmo64 erhalten.

    Dann kann ich später einmal das Adapter Board für den VIC Chip anschauen. Ich hoffe man kann da einen Adapter zaubern, der für C128 und C128 D passt.

    Das FPGA Board passt bestimmt in beide Rechner ... aber das checke ich dann auch noch.

    Bestimmt passt dann c0pperdragon das VIC Adapterboard noch an und dann werde ich alle Platinen bestellen und das einmal an meinen Kisten ausprobieren. Das Material (Bauteile) habe ich schon bestellt.

    Es ist halt keine HMDI Lösung aber ich werde die Component Video (YPBPR) Lösung mal testen.
    Ich meine der 1084 Monitor hat das als Eingang - ansonsten hat SCART auch Y PB PR - kann nur sein, dass die LCD TVs das an SCART nicht unterstützen :D:thumbdown: Viele moderne LCD TVs haben auch direkt drei Cinch Buchsen mit besagter Y PB PR Beschriftung.

    Ja man wird sehen ... ich werde es auf der Github Page von c0pperdragon sowie auch hier bekannt geben.

    Es ist halt nur die 40 Zeichen Geschichte - der 80 Zeichen Mode ist immer noch RGBI ;(

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Es ist halt nur die 40 Zeichen Geschichte - der 80 Zeichen Mode ist immer noch RGBI ;(


    https://github.com/hoglet67/RGBtoHDMI


    Das sieht sehr vielversprechend aus, aber muss sicher an das C128 Timing angepasst werden.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • oder auch nicht https://github.com/hoglet67/RG…/wiki/Supported-Computers


    Wenn man zwei baut, kann das zweite auch C64 YUV nach HDMI wandeln.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Es ist halt nur die 40 Zeichen Geschichte - der 80 Zeichen Mode ist immer noch RGBI ;(


    https://github.com/hoglet67/RGBtoHDMI


    Das sieht sehr vielversprechend aus, aber muss sicher an das C128 Timing angepasst werden.

    Das kenne ich schon und sieht echt gut aus.
    Ich will das auch mal noch ausprobieren. Raspberry Pi Zero sind gerade bei 12 EURO.

    Mein TRAUM und ZIEL wäre in ferner Zukunft ein FPGA Board das den VIC und den VDC interpretiert und auf HDMI (DVI) ausgiebt.

    Also ein Monitor für beide Grafik Chips.
    Ob das geht? Bestimmt - Wie schwer das ist zu entwickeln? KEINE AHNUNG :D:emojiSmiley-23:

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)