Aber da ich nicht mit einem C64 aufgewachsen bin (bin ja 13) und erst seit in etwa einem Jahr vertraut mit dem SID, damals war Shades von Chris Hülsbeck meine "Einstiegsdroge", verbinde ich diese Musik nicht direkt mit meiner frühen Kindheit (6-10).
Tröste dich viel jünger war ich damals auch nicht, du bist also im besten Alter dafür das dich das doch noch prägt.
Hallo Besucher, der Thread wurde 4,3k mal aufgerufen und enthält 33 Antworten
letzter Beitrag von NoobTracker am
-
-
Wo habe ich heute nur meinen Kopf? Da vergesse ich ganz, dieses Stück in meine Top 10 zu packen! Und das hier hätte vielleicht auch nicht geschadet, wobei davon auch Elemente in "The Unusual Suspects" stecken. Hätte aber echt gut in die Verrückten gepasst, da hätte ich dann HVSC streichen können ... so viel zu Top 10 ...
-
Sehr geil, so jemand Junges hier in den Reihen zu haben, der die Retro-Hardware liebt!
Und kennt sich schon richtig gut aus!
Würde sagen, da hat Dein Dad alles richtig gemacht
-
Ich schaffe es wirklich nicht mit Top 10 ... dieses Stück muss zumindest bei den beeindruckenden Stücken mit dabeisein. Es ist so ziemlich das Krasseste am C64, was ich kenne, zumindest ohne extrem viel Gebrauch von Samples zu machen.
Sehr geil, so jemand Junges hier in den Reihen zu haben, der die Retro-Hardware liebt!
Und kennt sich schon richtig gut aus!
Würde sagen, da hat Dein Dad alles richtig gemacht
Danke! Mein Dad hat mich schon sehr früh auf seine Synthesizer losgelassen, und als ich dann irgendwann mal nach Shades von Chris Hülsbeck gegooglet habe, ist mir das hier entgegengesprungen. Mit den ganzen Wellenformen und einigen hilfreichen Kommentaren konnte ich mir das SIDs hören selber beibringen. Hihi, am Anfang hatte ich so wenig Ahnung ... ich wusste nicht, wie ein Filter unter dem Oszilloskop aussieht, daher habe ich angenommen, dass diese abgerundete Rechteckwellenform eine eigene der 4 Wellenformen ist, vielleicht sind dann ja Dreieck und Sägezahn eine Wellenform und man steuert sie mit der Pulsweite? (Notiz am Rande, so absurd ist das mit Dreieck und Sägezahn nicht, der MS-20 hat das beim LFO so ...)
-
Mir fallen da einige Klassiker ein die ich oft gestartet habe, oft auch nur wegen der Musik.
Flash Gordon
Dragons Lair II
Shockway Rider
Last Ninja II
Krakout
Uridium
Firelord
The Last V8
Monty on the Run
International Karate
....
-
Last Ninja 2 ist ja schon cool, aber was ich wirklich empfehlen kann, ist Last Ninja 3. Neben einem genialen Title-Tune und auch sehr netter Hintergrundmusik hat es irgendwie die beste Game-Over-Musik, die ich kenne.
-
Hey, so als Threadstarter hätte ich ja auch mal meine TOP10 nennen können...
und ich muss einsehen, unmöglich... daher breche ich mal meine eigene Überschrift und liste Tracks auf, die ich absolut großartig finde... ... und ja, es werden noch hunderte fehlen...
Aber vielleicht ist ja auch mal der ein oder andere dabei, den Ihr noch nicht kennt...
Cozmo - Autumn Skies
Cleve - Fantastic
Dane - Politik & Science
Dane - Wasted all these Years
Devilock - Night Turn
Flex - Elusive Groove
Flex - Onward Ride
Flotsam - Mission Solaire
Hermit - The Tree Angel
Kompositkrut - Rain of Castamere
Markus Schneider - VandaliSID
Michael Hendriks - Dynamic Range
Polynomy - 35 Years
Psych8580 - Nostalgic Moments
Psylicium - A New Beginning
Psylicium - On a Summer's Day
Rob Hubbard - Monty on the Run (Tune 3)
Rob Hubbard - Commando (Highscore)
Rock - Fallen Leaves
Scarzix - 64 Non Blondes
TDK & Jason Page - Albino 4
Toggle - Wintry Haze
Booze Design - The Elder Scrollers (aus der Demo)
Fegolhuzz - Illegal Kalsongdata
Flex - Mortal
Genesis Project - Innervasion (aus der Demo)
Judzie - Heaven
Linus & Fanta - Incoherent Nightmare (Tune 3)
Markus Schneider - Game On 10-89
MCH - A Piece of Melody Cheese
Mibri - Dedication
Raze - Being Boiled
Response - Datafresh
Response - Jesus Fistus
Reyn Ouwehand - Audio Art
Spider Jerusalem - Simple Tune
Steel & Scarzix The Long Journey (X2016 Edit)
Toggle - Glacial Blues
Toggle - Homecoming
Scarzix - Ghost of Scarzix
Habe mal aus den obigen Stücken, die wirklich in meiner
permanenten Playlist drin sind, meine Lieblingstracks rausgepickt...
TOP 1 - Reyn Ouwehand - Audio Art
TOP 2 - Toggle - Glacial Blues
TOP 3 - Scarzix - Ghost of Scarzix
TOP 4 - Kompositkrut - Rain of Castamere
TOP 5 - Rob Hubbard - Monty on the Run (Tune 3)
Die 5 von Ihren Positionen zu schubsen wird nur schwer anderen Tracks gelingen... obwohl... ach, Ihr kennt es ja
-
Hey, so als Threadstarter hätte ich ja auch mal meine TOP10 nennen können...
und ich muss einsehen, unmöglich... daher breche ich mal meine eigene Überschrift und liste Tracks auf, die ich absolut großartig finde... ... und ja, es werden noch hunderte fehlen...
Aber vielleicht ist ja auch mal der ein oder andere dabei, den Ihr noch nicht kennt...
-snip-Die 5 von Ihren Positionen zu schubsen wird nur schwer anderen Tracks gelingen... obwohl... ach, Ihr kennt es ja
Da muss ich mich wirklich mal durchhören. Flex macht schon echt tolle Sachen, mein Flex-Favorit ist "Echoes of neon", seine Technik mit der Bassdrum (Bassdrums sind bei SIDs nun wirklich ziemlich selten) ist sehr interessant, auch seine Echo-Technik.
Zu "Audio Art" muss ich ehrlich sagen, ich war leicht enttäuscht, denn im Vergleich zu anderen Reyn-Tunes finde ich es nur nett, ich liebe es bei seinen anderen Tunes wie "Super Stock Car", wie unglaublich komplex und wenig repetitiv die Melodien sind, auch beim Rubicon-Loader - fängt irgendwie wie ein Weihnachtshit an, hört in einem echt coolen Loop auf. Primary Star hat außerdem eine sehr tolle Hi-Hat-Technik, und alle diese Stücke haben irgendwie ein gewisses Stück "Ernst" mit drin, wenn ihr wisst, was ich meine. Das hat mir bei "Audio Art" einfach etwas gefehlt.
Edit: Onward Ride habe ich nach den ersten Sekunden schon ein Bookmark verpasst ...
Noch ein Edit: Als ich mir die Flex-Sachen reingezogen habe, kam auf einmal das hier in der Autoplayliste - ein Remix von einer meiner Top-5-MODs! Und Elusive Groove ist auch unglaublich!
-
"Incoherent Nightmare" ist auch interessant, Fanta und Linus kenne ich zwar einzeln, und ich weiß auch, dass Linus offenbar gerne schon mal mit anderen SIDern zusammenarbeitet (wie bei diesem tollen Remix von Commando), aber ich wusste nicht, dass die auch mal zusammengearbeitet haben. Fällt aber eher in meine Kategorie der verrückten und in erster Linie technisch beeindruckenden Stücke.
Was mich gerade leicht nervt, ist, dass es nur von Tune 3 keinen YT-Upload gibt, also musste ich meinen Sidplay anschmeißen (wusstet ihr eigentlich, dass selbst der VLC Media Player die abspielen kann? Bei Hi Fi Sky fehlen zwar die Samples, aber nur den Versuch, so ein selten genutztes Format kompatibel zu machen, finde ich nicht schlecht) und der sagt einem ja nicht, wann das Stück loopt ... kann sein, dass ich es gerade zum 3. Mal höre, es könnte aber auch noch was kommen ...
-
Hoffentlich findet ihr es nicht zu schlimm, wie ich einfach immer wieder meine Top 10 erweitere ....
Hier ist nochmal was. Boing Boom Tschak könnte euch ein Begriff sein, ein Stück von Kraftwerk von den Alben Electric Café und The Mix, wovon letzteres gerade auf meinem Schreibtisch liegt und darauf wartet, neben einigen anderen CDs wieder einsortiert zu werden (was ich gerne immer auf später™ verschiebe), denn vor ein paar Wochen habe ich mich mal wieder durch die Elektro-Musik gehört, die ich aus meiner ganz, ganz frühen Kindheit kenne, also als ich zwischen 4 und 7 Jahren alt war. Umso überraschter war ich, als ich diesen Remix mit unglaublich guten 16-kHz-Samples gehört habe. Diese Snaredrums! Und diese anderen komischen Effekte! Herrlich ...
-
Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben, denn gestartet bin ich auf dem C16 und mit dem TED war eh nicht so viel möglich und die Tunes auf dem C64 waren damals besser aber nicht so weit, dass mich das total vom Sockel gehauen hätte. Etwa bei Hollywood Poker (nicht Pro!) fand ich sogar die etwas reduzierte Titelmusik in der 264er Variante von Holger Gehrmann eingängiger. Aber Gepiepse war das alles ...
... bis ich den Amiga 500 bekam. Wow, dazwischen waren Welten und jetzt, den Amiga an der Stereoanlage angeschlossen, ging dann die Post ab. Ich erinnere mich an eines der ersten Intros, dass ich sah mit einer nahezu original klingenden Version von Depeche Modes "Nothing to fear". Grandios. Nie werde ich auch die Interpretation der Laserdance-Nummer "Fear" vergessen, die die Amiga-Boulder-Demo von Tristar untermalte. Und so ging das weiter, z.B. in der Red-Sector-Mega-Demo in jedem Part ein MOD-Klassiker oder die CeBIT'90-Demo mit der Musik von Romeo Knight. Das waren durchweg geile Nummern im Space-Synth-Stil und kein Gefiepe. So grooven, das geht auf 8-Bittern nicht. Kannste vergessen. Dachte ich ...
... und dann stolperte ich vor zwei Jahren über die C=BIT-18-Demo von den Performers
. DAS hätte ich nie für möglich gehalten. "Cream of the earth" ist ja eh schon ein klasse Track (immer gewesen) aber diese SID-Version von LMAN steht für mich emotional unangefochten auch Platz 1 auf dem 64er. Das IST Amiga-Niveau. Großartig.
-
... und dann stolperte ich vor zwei Jahren über die C=BIT-18-Demo von den Performers
. DAS hätte ich nie für möglich gehalten. "Cream of the earth" ist ja eh schon ein klasse Track (immer gewesen) aber diese SID-Version von LMAN steht für mich emotional unangefochten auch Platz 1 auf dem 64er. Das IST Amiga-Niveau. Großartig.
Logisch, sind ja Samples. Auf eine gewisse Weise finde ich sowas wie das Unboxed-Intro fast schon cooler, einfach weil es keine Samples nutzt, sondern einfach nur der normale, auf sehr clevere Weise genutzter SID.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird die Musik am Amiga und C64/264er gänzlich anders erzeugt.
Man könnte sagen der Amiga spielt nur ab und der C64 erzeugt die Musik quasi "live"
Der Turrican Sound hat mich damals schier umgehauen, aber der C64 hat diesen "eigenen" unnachahmlichen Klang ( finde ich zumindest )
Aber was heute am 264er teilweise rausgehauen wird bei Alpharay oder Pets Rescue, Adventures in Time oder dem Pac Man Klon PacPac das ist schon toll.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird die Musik am Amiga und C64/264er gänzlich anders erzeugt.
Man könnte sagen der Amiga spielt nur ab und der C64 erzeugt die Musik quasi "live"
Ähhh nicht ganz. Der Paula-Chip (Amiga) ist im Grunde eher sowas wie ein SID mit 4 Stimmen, nur, dass man nicht aus 4 Wellenformen auswählt, sondern selber irgendeine Wellenform abspielen kann. Das ist nicht so anders. Es ist nicht wie heutzutage, wo der Soundchip nur ein besserer DAC ist. Als Wellenform kann man auch direkt ganze Akkorde einstellen. Hier ist einfach mal eine MOD unter dem Oszilloskop.
Der Turrican Sound hat mich damals schier umgehauen
Da war auch die verrückte Sache, dass da mehrere Wellenformen durch Software auf einen Kanal gelegt werden konnten, wie man hier sehen kann. Das kam dadurch zustande, das ein Kollege von Chris Hülsbeck einen Paula-Emulator für den ST geschrieben hatte und die dann diesen Emulator auf den Amiga portiert haben. Der Trick dabei war, dass dieser Emulator eben 4 Stimmen über einen Sample-Kanal abspielen konnte.