Hallo Besucher, der Thread wurde 2,6k mal aufgerufen und enthält 16 Antworten

letzter Beitrag von Goldbug am

Amiga4000 wieder ins Leben holen

  • Hallo zusammen,


    mir ist ein Amiga 4000/030 zugelaufen :P


    Wie immer ist der Zustand unbekannt.

    Ich hab nun mal 4 Tage "Sturmfreie Bude" und würde mich mal daran trauen.


    Als erstes mal auseinanderbauen und das Netzteil prüfen.

    Die Batterie ist ja wohl nur für die Uhr und der Rechner funktioniert auch ohne?


    Was haltet Ihr von dieser Reinigungsmethode (ab Minute 13 gehts ab) ?

    Ich trau mich nicht wirklich...


    Und Batteriesäure mit Essig aus der Flasche neutralisieren??????


    Gebt mir doch mal ein paar Tipps...


    Danke:thumbup:


    Goldbug

  • Und Batteriesäure mit Essig aus der Flasche neutralisieren??????

    fasst richt :)


    es ist eine "Batterie-Lauge" und die musst du mit "Säure" bekämpfen und danach wieder "neutralisieren"...


    Ja ,.. ich nehme immer Essig-Säure aus dem DM Markt... (von Kühne.. (ohne Quatsch) hat 20%)

    kostet fast nix.. und kann man "gefahrlos" abspülen....

    (verdünnt auch in den Salat (ohne Batterie :) )

  • Ich habe auch noch einen Monitor 1084S mit 6(?)PIN Anschlussmöglichkeit.


    Hat jemand einen Schaltplan für das Kabel????


    Und eine Tastatur benötige ich auch.

    Da gibt es wohl nur teuren Ersatz oder einen auch DIY- Adapter?


    Goldbug

  • Abspülen? Also würdest du sagen das ein abwaschen und /oder Essig drüberkippen OK ist?

    andersrum... erste Essig und danach z.B. destilliertes Wasser oder LR-Leiterplatten-Reiniger... spülen..


    Essigsäure drauf,.. und mit z.B: Bürste von einer "LR-Sprühdose" reinigen...

    so wie das aussieht, sieht das aber danach mehr nach "Glas-Faserstift" Reinigungs-Fleiss-Auftrag aus... puh...


    ich hatte bei meinem A2000 gekämpft..

  • Das Essig wird heftig mit der Lauge reagieren und dem Kupfer der Leiterbahnen den Rest geben. Überall wo die Lauge der Batterie zu sehen ist müssen die Bauteile runter, die Leiterbahnen und alle Durchkontaktierungen (Vias) müssen überarbeitet werden.


    Mein Board habe ich machen lassen.

  • Was würde denn passieren wenn ich alles nur sauber mache und ansonnsten so lasse (Batterie ist entfernt)?


    Wenn er läuft bin ich zufrieden, ich will nicht davon essen!



    Machen lassen ?


    Wer und wo findet man jemanden dafür??



    Hat jemand Erfahrungen mit Tastatur-Adapter ? Z.B. hier oder dieser ?


    Ich hatte bereits vorher schon mal gefragt ob es eine Bauanleitung für das 6-PIN- Monitorkabel für den 1084s gibt.

    Aber 9€ finde ich auch OK, oder?



    Danke für Hinweise

    Goldbug

  • Was würde denn passieren wenn ich alles nur sauber mache und ansonnsten so lasse (Batterie ist entfernt)?

    Der Amiga läuft vermutlich nicht stabil oder (bald) gar nicht mehr?!

    "Einfach" nur Batterie abknipsen und ein bisschen putzen bringt es nicht. Der muss ordentlich überarbeitet werden - sonst wirst du nicht lange Freude daran haben... Die Batterie-Rotze frisst sich immer weiter...

  • Mein Board hatte sich im letzten Jahr der User MGR3SA aus dem A1k vorgenommen.

    https://www.a1k.org/forum/inde…69588/page-5#post-1316405

    Es gibt aber auch andere freundlichen User im A1k die sich diese Arbeiten antun.

    Aber grundsätzlich ist das wie überall kein Angebot des Forums etwas zu reparieren!!! Es handelt sich hierbei um eine freundliche Hilfe von einzelnen Usern die gerne als Entschädigung für ihre Aufwände zb. interessante Hardware suchen.

    Ich zb. habe ein Blizzard Turbo Memory Board dafür hergeben was im Vergleich für die aufgewendete Zeit nichts ist.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Also Blender (hier aus dem Forum) hat mir sein Kabel geborgt, und was soll ich sagen......




    Er läuft ! (Freu Emoji )


    Allerdings macht die Maus nur Rechtsklick und die Tastatur fehlt.


    Kennt jemand eine günstige Lösung?


    Danke

    Goldbug:winke:

  • gold bug.... hat goldene Hände :thumbsup:


    ich packe bei so etwas eher immer in die :poop::poop:


    ... dafür macht das Basteln ja auch Spass,..


    nur , wenn du jetzt etwas machst... :loet bist du ja "schuld" wenn er dann nicht mehr geht :winke::anonym

  • Die Maus läuft über den zerstörten Bereich, wenn der nicht gemacht wird musst Du den Amiga ohne Maus benutzen.


    Die 16MB Fastram dürften auch nicht (oder bald mehr) gehen, ebenso die Uhr (auf die man aber sicher verzichten kann)


    Das Gute ist das es schlimmer eigentlich nicht mehr werden kann...


    Tippe mal auf 1 Woche Arbeit bei Kosten von um die 100 Euro.


    Torben

  • Ich hab was interessantes gefunden.


    Hier gibt es eine Anleitung wie eine A500 Tastatur umgebaut werden kann.


    Nun gut, die haben ein Gehäuse einer A4000 Tastatur.

    Aber ich habe gar keine Tastatur und finde das ist ein gangbarer Weg.


    Mal schauen was ich finden kann...