Ich habe nach langer Abwesenheit von der C64 "Szene" (Scherz! Ich war nie drin, habe nur gern auf dem C64 gespielt als junger Mensch!) habe ich mir wieder einen C64 zugelegt. Das schien mir besonders praktisch da man ja jetzt Virusbedingt viel zeit drinnen verbringt.
Gekauft auf der Flohbucht als "untested", war billig. Hatte die Original-verpackung und Abdeckung. Sicherung durchgebrannt! Aha wohl an nem sch** Netzteil "verstorben" das Ding. Sicherung ersetzt.
Ging natürlich nicht --" blackscreen"! Netzteil war auch keins dabei also erstmal eins gebaut aus einem PSP Lader (5volt 2A) und einem Famicom (NES) adapter fuer die 9v (10VA) Wechselstrom.
Ich muss voranstellen, dass ich kaum professionelle Werkzeuge hier habe (platzbedingt!) und mir z.B. den Logiktester oder auch den Sniffer selbst zusammengebaut habe mit 74 Logikchips oder einem Arduino etc. Also kein 'scope vorhanden hier, leider!
SID & CIAs rausgenommen. Immer noch schwarzes Bild. Dann auch die ROMs -- selbes Ergebnis.
Habe dann erstmal alle Chips ausgeletet die noch nicht gesockelt waren. Brutalkur, ich weiss, aber mangels Test-equipment schien es ratsam. Ausserdem brauche ich ja ein "Testboard" fuer meine 64-Mania später. Auch mal eine ersatz PLA bestellt, man weiss ja nie. Der Arduino RAM-tester sagte das 5(!) der 8 RAM chips hinueber waren. Alle waren von der Marke OKI. Der 7408 und seine 74xx258/7 Brüeder wurden auch sehr heiss und flogen auch raus.
Es gibt hier noch Laeden da kann man reinlatschen und sich Color-RAM und die 4164 kaufen, zusammen mit der 74xx Serie. Das war ein Erlebnis. Also alles ersetzt, das ganze RAM ausgetauscht und auch ALLE logic chips. Ein blauer Bildschirm! Aber viel "Muell". Die CPU schien aber normal zu laufen. Es stellte sich raus das ich in meiner loet-orgie eine Loetbruecke nahe des Color-RAM erzeugt hatte. Ups! Behoben und siehe da:
Ich habe dann auch noch den 7805 Spannungsregler durch einen pin-gleichen DC/DC Regler ersetzt und einen (schlechter ESR Wert) Verdächtigen Elko ausgetauscht. (Es war derjenige der direkt an der 5V des Netzteils haengt. Das, die Sicherung und die ganzen kaputten logik-chips ... hmmmm.)
Doktor C64, Memory test und so weiter laufen durch ohne Probleme. Auch mehrmals. SID spielt musik und klingt soweit ich das beurteilen kann so wie ich mich dran erinnere.
Friede Freude Eierkuchen? Leider nein.
Es gibt eine Art hartnaeckigen Grafikfehler den ich bis jetzt nur manchmal mit der Demo "Legacy" von Censor Design gesehen habe. CDDb Link Bei mehreren durchlaeufen gibt es manchmal kurz Grafikmuell (meistens linke Seite oben) - wenn das passiert ist dann gehen auch die zwischenbilder (FLI nehm ich an?) nicht mehr richtig und werden als "Muell" dargestellt. Die Farben sind aber nach wie for richtig, nur die PETSCII Zeichen verkehrt. Sehr selten auch haengt die Demo auch bei den Ladebildern.
Ich habe die PLA ausgetauscht durch eine andere originale. Selbes Resultat. Dann den VIC-II (R9, NTSC) durch einen anderen (R8, NTSC) -- dito. Jetzt laeuft gerade der minimale memory test von dem Forum hier RamTest V3.
Hier ist noch ein Bild vom Board:
Chips mit einem weissen Punkt sind durch neue ausgetauscht. Der 7805 war in diesem Bild noch original.
Edit: Spiele scheinen alle normal zu laufen soweit ich das beurteilen kann. Manchmal passiert was wo man denkt "Huch?" (kurze Glitches oder eigenartiges verhalten) aber ich weiss nicht ob das normal ist.
Habe ein selbstgebautes SD2IEC, XUM1541 und ein original 1541. Gibt es irgendwas anspruchsvolles womit man das System gut testen könnte? Der Memory-test läuft nun schon seit zwei Stunden fehlerfrei (erstes Zeichen ist ein @)
Zu guter Letzt möchte ich noch erwähnen das die grossen Chips noch die original (single wipe - k.A. wie man das auf Deutsch sagt) Sockel haben. Grässlich, aber ich bin zu faul! Ausser die CIAs die sassen so lose drin das es ein Witz war und ich habe beide Sockel ersetzt.