CPU ist was für Weicheier ...
Komplett in FPGA programmiert: 3D-Shooter Doom: Hangar-Level im FPGA als Hardware programmiert
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von fatboy_01 am
CPU ist was für Weicheier ...
Komplett in FPGA programmiert: 3D-Shooter Doom: Hangar-Level im FPGA als Hardware programmiert
Ich deute das mal so, dass er eine Render-Pipeline für Doom in seiner eigenen Sprache implementiert hat (die Verilog-nah ist). Die eigentliche Spielelogik oder Interaktivität gibt's bisher nicht, sondern nur das Rendern des Bilds in einen Framebuffer (den die FPGA-eigene GPU wiederum per HDMI ausgibt). Er hat also eine Art sehr spezialisierte GPU gebaut (mit einer Fixed Pipeline speziell für Doom).
Egal, wie er es gemacht hat, es ist so ziemlich das Schrägste, was mir seit Langem untergekommen ist.
Ich deute das mal so, dass er eine Render-Pipeline für Doom in seiner eigenen Sprache implementiert hat (die Verilog-nah ist). Die eigentliche Spielelogik oder Interaktivität gibt's bisher nicht, sondern nur das Rendern des Bilds in einen Framebuffer (den die FPGA-eigene GPU wiederum per HDMI ausgibt). Er hat also eine Art sehr spezialisierte GPU gebaut (mit einer Fixed Pipeline speziell für Doom).
Ich zitiere aus dem verlinkten Artikel:
ZitatDer FPGA kann derzeit einen vordefinierten Durchlauf vom Doom-Level E1M1 rendern, bei dem Lifts in einem festen Intervall hoch- und herunterfahren sowie Türen immer offen stehen. Künftig will Lefebvre die Steuerung per Joystick ermöglichen, mehr Interaktion erlauben und weitere Lichtquellen einbauen.
Die Tonspur dazu wurde ja hier schonmal in Schwermetall gegossen. Wenn die beiden jetzt noch zusammenkämen, wäre das schon recht adamant...