Beim 4032 kann ich leider nicht helfen, weil ich mit dem 3032 aufgehört habe. Ich weiß also nicht, welche meiner Spiele von damals auf dem 4032 laufen.
Hallo Besucher, der Thread wurde 15k mal aufgerufen und enthält 86 Antworten
letzter Beitrag von kobben99 am
-
-
Hmmm …
- Ski 8032
- DonkeyJr
- Labyrinth
- Hawaii
- Lander
- Othello
- Qubic
- PET schach
-
Ich habe nur 80 Zeichen Spiele.
Aber die meisten sind 40 Zeichen + so ein Tool das den 8032 umschaltet.
Ich kann abends eine Diskette hochladen von dem Zeugs was ich am meisten gespielt habe seinerzeit.
-
Ich habe nur 80 Zeichen Spiele.
Aber die meisten sind 40 Zeichen + so ein Tool das den 8032 umschaltet.
Ich kann abends eine Diskette hochladen von dem Zeugs was ich am meisten gespielt habe seinerzeit.
8032 Spiele wären auch interessant. Ich habe seit letztem Jahr einen 8032 und nicht viele Spiele dafür. Vielleicht könntest du ein separate Diskette für 8032 erstellen und hochladen?
-
Habe mal ein D64 hier angehangen mit Software für den CBM 8032.
Viel Spaß.
-
Hi ajax,
hab mal kurz reingeschaut: Interessant, Game of life mit offenbar ganz schön großem Bildbereich!
Das frog 8032 funktioniert mit Vice nicht richtig, oder soll das so sein? Der 8032 hat doch immer 80 Zeichen-Modus? Meine Maschine steht in der Garage, da komme ich gerade nicht so leicht dran...
Das Spielfeld ist in der linken Bildschirmhälfte, und die Fliegen sind teilweise im rechten Bereich. Da kommt man nie hin.
-
Hi ajax,
hab mal kurz reingeschaut: Interessant, Game of life mit offenbar ganz schön großem Bildbereich!
Das frog 8032 funktioniert mit Vice nicht richtig, oder soll das so sein? Der 8032 hat doch immer 80 Zeichen-Modus? Meine Maschine steht in der Garage, da komme ich gerade nicht so leicht dran...
Das Spielfeld ist in der linken Bildschirmhälfte, und die Fliegen sind teilweise im rechten Bereich. Da kommt man nie hin.
Nee es gibt ein Tool, damit kann man den 8032 in den 40 Zeichen Modus schalten. Damit gehen viele Spiele des 4032
-
Kosmas , du hast recht, das Frog Spiel ist irgendwie total falsch. Habe es gerade in VICE nochmal
getestet. Läuft aber auch unter der CBM 3032 Emulation nicht richtig. Irgendwie ist da der Wurm drin.
Es gibt aber eine Version, die für den 8032 ist.
Game of Life gefällt mir besonders gut. Man kann mit folgenden Tasten das Programm steuern:
W = setzen eines Punktes
E = löschen eines Punkten
. = Punktegitter an
Space = Punktegitter aus
M = große Karte
N = normaler Bildschirm
Nummernblock = bewegen des Cursers und bewegen des Bildschirms bei laufender Simulation
G = Simulation starten
Ich habe gestern mal von dem Kobben2 Image des Spiel Phoenix getestet. Ich hatte meine 8032 mit dem schon
hier erwähnten Tool auf 40 Zeichen umgestellt. Das Spiel startet, man kann auch die Anleitung lesen. Nur im
Spiel ansich kann man nicht steuern. Ähnlich wie hier schon beschrieben bei Moon Patrol mit VICE.
Wenn ich einen CBM 3032 mit VICE emuliere, kann ich zwar spielen, aber das macht nicht wirklich Spaß.
Das Spiel läuft so langsam, das man für die erste Runde gefühlte 3 Stunden braucht. Das finde ich ein wenig
schade. Von der Gestaltung und der Aufmachung gefällt mir das Spiel ansonsten gut.
Gruß Björn
-
Danke für die Tasten für Life! Man kann außerdem noch mit einer der Tasten J, K oder L Einzelschritte laufen lassen.
Gibt es auch eine Taste für Anhalten/Bildschirm löschen?
-
Phoenix ist leider auch auf dem 4032 nicht so schnell. Aber absolut Top umgesetzt mit allen Bildern. Muss mal ein Video machen. Gruß Frank
-
Eine Taste zum anhalten und Bildschirm löschen habe ich noch nicht gefunden.
Muss mich da auch nochmal ein wenig durch probieren.
Phoenix wird wohl so langsam laufen, da es in BASIC geschrieben ist.
-
Ich habe mal ins Moon Patrol reingeschaut.
Also erstmal selbstmodifizierender Code!
Das ist mir jetzt zu mühsam.
Ich hatte es mir auch eben im Monitor angeschaut als die Tastatur beim xpet nicht funktionierte. Bevor man das reassembliert, kann man besser eine neue Version schreiben. Das könnte schneller gehen.
Würde mich mal reizen, eine CBM8000-Version. Die unteren Leveldaten sind 5 Zeilen Scrolling, also bei 80Z sind das 400 Byte pro Screen. Der Charset-Buggy bewegt sich je nach Geschwindigkeit sicherlich nur vom linken Rand zur Mitte. Dazu Springen, Ballern, Löcher werfende Enemies und Kollisionsabfragen. Alles nicht mal eben gemacht, aber auch kein Unmöglich-Projekt.
Hinzufügen könnte man CB2-Sound, Joystick, Score und Highscore.
-
Ich hatte es mir auch eben im Monitor angeschaut als die Tastatur beim xpet nicht funktionierte. Bevor man das reassembliert, kann man besser eine neue Version schreiben. Das könnte schneller gehen.
Ich bin eigentlich ganz flott beim reassemblieren und haben mit meinem Reassembler meistens nach ein paar Stunden eine relozierbare Version - ja manchmal übersieht man noch irgendwelche indirekten Sachen, aber das findet sich dann.
Ich habe den Code mal angehängt, so sah das nach etwas einer Stunde aus.
Aber bei selbstmodifizerendem Code verliere ich sofort die Lust. Wenn's funktioniert - ok. Ansonsten weg damit.
Würde mich mal reizen, eine CBM8000-Version. Die unteren Leveldaten sind 5 Zeilen Scrolling, also bei 80Z sind das 400 Byte pro Screen. Der Charset-Buggy bewegt sich je nach Geschwindigkeit sicherlich nur vom linken Rand zur Mitte. Dazu Springen, Ballern, Löcher werfende Enemies und Kollisionsabfragen. Alles nicht mal eben gemacht, aber auch kein Unmöglich-Projekt.
Hinzufügen könnte man CB2-Sound, Joystick, Score und Highscore.
Ich habe noch nie so ein Spiel in Assembler geschrieben. Nur damals beruflich Poker in 6502 und Roulette in 8085 (das waren Casino-Spielautomaten). Würde mich schon reizen, aber ich habe zuviele Projekte am Laufen. Da bekomme ich irgendwann einen Stack Overflow.
-
Ich hatte auch eher nur Tools geschrieben. Reizt mich aber doch, es mal zu versuchen. Hatte seit dem letzten Posting eine kleine Scrollroutine für die unteren fünf Zeilen geschrieben. Braucht noch etwas Feinschliff, läuft aber schon mal mit variabler Geschwindigkeit. Wenn es am Ende die Rechenzeit zulässt, könnte man damit verschiedene Speed-Zonen realisieren.
Ich habe Beschäftigung gefunden.
Und man bleibt weiterhin fit in 6502 Assembler.
-
Hier bitte, alles Spiele die am 8032 laufen ...
-
Hier habe ich nochmal meine Disk aktualisiert. Leider läuft nicht alles auf dem 4032.
Weiß jemand, ob das enthaltene Scramble mit Tastatur funktioniert oder nur mit Joystick? Ich muss nochmal suchen, wie ein Joystick angeschlossen wird, das war hoffentlich einheitlich.Kennt jemand diese Scramble-Version? Der Link im YT-Video funktioniert leider nicht mehr:
-
Ich muss nochmal suchen, wie ein Joystick angeschlossen wird, das war hoffentlich einheitlich.
Ich fürchte nicht. Es wird nicht so viele PETs gegeben haben, wo ein Joystick angeschlossen war.
Ich hatte damals einen Joystick am Userport, für meine selbstgeschriebenen Spiele.
EDIT: Ich dachte eigentlich, ich hätte ein paar Belegungen für den Joystickanschluss, aber das sind alles Schaltungen für zusätzliche Joysticks am C64-Userport. Kann man natürlich nehmen, aber passen wahrscheinlich nicht zu älteren PET-Spielen.
-
war64burnout
Hat den Titel des Themas von „Moon Patrol für CBM 4032“ zu „Moon Patrol und andere Spiele für CBM 4032“ geändert. -
Habe eben zwei Infos gefunden: http://www.zimmers.net/cbmpics/cbm/PETx/petfaq.html
Oder hier: https://www.c64-wiki.com/wiki/PET_2001#Joysticks
Mal ausprobieren.
-
Hallo zusammen,
Detlef und ich haben das Tetris von Tim Howe von 2010 soweit angepasst, dass es jetzt auch problemlos mit den 4000ern läuft. Die ursprüngliche Version läuft nur auf den 3000ern. Probiert es mal aus, und wenn es Fehler gibt, dann sagt mir bitte Bescheid. Leider läuft mein 4032 gerade mal wieder nicht, sodass ich es nicht auf der echten Hardware testen kann.
Für Rechner mit nur 8k gibt es eine Version ohne Startbildschirm, die ist im Image auch enthalten.
Das Programm sollte auch auf dem 8032 laufen, wenn man das Programm CBM4032 ANY HZ vorher startet und dann tetris lädt. Dies ist auf dem angehängten Image bereits enthalten. Es wäre super, wenn das mal jemand testen kann.
Das Programm wurde mit dem cc65 erstellt, der derzeit den PET 2001 noch nicht unterstützt.
Die Quellen werden ich noch veröffentlichen, wenn alles läuft.
Schöne Feiertage und bleibt gesund!
-
Nachdem ich den 4032 wieder am Laufen habe, habe ich doch einen kleinen Fehler gefunden: Der Code für die Taste 'Z' war falsch hinterlegt, man muss 'Y' benutzen. Neue Version folgt ASAP.