Posts by Cyberdyne

    wer hat denn hier im Forum jetzt eigentlich noch einen TESA-SX64?

    Ich wusste nur vom Doc64 und vom x1541 als weiter Besitzer.

    x1541: An wen ist denn dein Tesa gegangen?


    Wie war das eigentlich gedacht? Gab es Klebefolie von Tesa, die in den Drucker eingelegt werden konnte? Gibt es die heute noch? Oder wurde auf normales Papier gedruckt und da kam dann eine transparente Klebefolie "Tesafilm" darüber? War der Tesa SX64 für Endkunden gedacht oder hat Tesa, z.B. auf Bestellung, die Etiketten selbst gedruckt und dann an Kunden verkauft? Fragen über Fragen...

    Also ich hatte mir Klebeetiketten auf Endlospapier extra gekauft. Sieht man auf meinem Bild. Gab es die zur Zeiten vom TESA noch nicht?

    Die Gefahrensymbol-Diskette sieht sehr speziell aus. Entweder selbst angefertigt oder für den Kunden extra erstellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die immer dabei war.
    Was es mit den "Siebdruckfarben" auf sich hat, wäre auch spannend.

    In der Anleitung über dem Bild steht ja, dass alles auf dem Bild enthalten sein sollte, wenn man das Gerät erhält. Auf dem Bild sind nur zwei Disketten zu sehen. Die anderen Disketten waren dann wohl optionales Zubehör?! Leider kann man auf dem Bild nicht erkennen, was genau auf den Disketten steht.

    Parser: Was sollen einem die Bilder von dem Oscar P6020 sagen? Weißt du, was die Box macht?


    Tobias: Disketten hab ich gerade nicht zur Hand. Wenn ich den Rechner mal wieder aufbaue, kann ich sie gerne einscannen. Aber damit es authentisch ist, sollte man die Labels mit einem TESA Etikettendrucker drucken!

    Und das besondere an dem Drucker ist, dass er laut Handbuch der Drucker ist, der original dabei war. Ansonsten ist mir da nix besonderes aufgefallen.

    Nein das war aus chronologischen Gründen nicht möglich.

    Du hast mit dem Suchen gewartet, bis ich doch mal hier auftauche und anfange zu suchen? GEMEIN!!!

    Oder hast du mit dem "Sagen" gewartet? Gestern schon gefunden und schön auf mich gewartet, um erst dann den Fund hier zu presentieren?! :thumbsup:


    x1541: Wo ist der :häb: Smily? Da hab ich lange dran gearbeitet! :D

    da wissen wir ja schonmal, welcher Drucker dazu gehörte ....

    Jo! Als ich den Rechner mit Handbuch bekommen habe, habe ich gleich mal nach dem Drucker gesucht und auf Ebay auch gleich einen gefunden und ersteigert. Habe dann nach einem weiteren für Niklas gesucht (damals hatte er seinen Tesa ja noch). Habe aber keinen mehr gefunden. OK, nach 2 Jahren habe ich auch aufgehört zu suchen. Vielleicht ist es jetzt Massenware?!

    Die Anhänge habe ich wohl inzwischen gefunden, und könnte Sie mit deiner Erlaubnis hier einstellen.

    Hättest du das nicht sagen können, bevor ich angefangen habe zu suchen? :cursing:


    Ich hab die Disketten und die ROMs auf meine Webseite hochgeladen: http://www.c-64.org/de/museum.php?auswahl=m1_33


    Ja, ich werde (irgendwann) auch an der Seite weiterarbeiten. Zumindest habe ich zwischendurch mal die Liste der Modelle überarbeitet und neu kategorisiert. 2 oder 3 Rechner sind auch dazu gekommen. Die Liste im Dropdownmenü ist aber noch nicht angepasst. ...

    Also das sind andere Disketten als die, die ich habe. Hast du davon irgend etwas? Woher hast du die Info? Wäre praktisch, wenn ich mein Handbuch greifbar hätte.


    Sehr witzig x1541! Der Cyberdyne ist doch nie hier. Wie soll man den denn fragen?

    Hab auch keine PN bekommen. Kann also gar nicht so wichtig sein!


    Ich habe die Originaldisketten (7 Stück) und ein kopiertes Handbuch. Die Images der Disketten müsste ich relativ schnell finden können. Das Handbuch ist deutlich mehr Aufwand!


    Hab mal ein Bild aus dem Handbuch und eins von meinem Schreibtisch angehängt:

     

    Die Optik finde ich klasse und von der Funktionalität scheint es genau das zu werden, was ich mir so wünschen würde. Scheint genau zu passen. Aber spätestens als ich gelesen habe, dass von Anfang an der Plan bestand, dass es als Modul läufen können soll, hattest du bei mir gewonnen. Gerade wo man beim EF3 ja auch Daten (Konfiguration/Einstellungen) speichern könnte wäre das für mich ein Traum. In einem C64 OS Thread hatte Retrofan zu dem Thema auch schon tolle Ideen.

    Hab mein ARM2IEC in einer Schublade gefunden und wollte es doch mal wieder in Betrieb nehmen. Wird eigentlich ein HD44780-Displays jetzt unterstützt? Am Anfang war der Anschluss ja For-Future-Use und ich frag mich, ob die Zeit irgendwann gekommen ist?

    Benutzt hier noch jemand das Teil?

    Neu machen? In der Qualität? Ich meine, wenn es nicht so kaputt wäre! ;)


    Alleine die Tasten sind heftig! Das hab ich mir ja angetan. Könnte jetzt an mir liegen aber ich hab ewig gebraucht. Hab 4 mal neu angefangen, um die unterschiedlichen Formen der Reihen richtig hinzubekommen. Und die Space-Taste hab ich bis heute noch nicht konstruiert. Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich auch versucht habe alle Beschriftungen als Inlays zu modellieren und TTF in Fusion ist ein Kampf für sich und PETSCII selber zeichnen ...


    Hat jemand Bock ein Gehäuse zu modellieren? Ich liefer dann gerne die Tastenkappen dazu! Wenn aber jemand was anderes braucht als das Fusion360 eigene Format, muss ich erst jemanden mit einer richtigen Lizenz finde, der die Dateien als Step-Files exportieren kann.


    Ein Modell eines C64 wäre ja ein cooles Team-Projekt für das Forum64, oder?


    Ein paar Stellen wurden "verbessert" aber leider sind dafür auch einige Details weg. Die Ports an der rechten Seite, der kpl. Exp-Port und der Rand um die Tastatur sind weg. Außerdem sind immer noch zu viele Fehler vorhanden. Sowohl S3D als auch Chitubox machen Unsinn beim Slicen.

    Kann hier wirklich keiner gut mit Meshmixer (oder vergleichbarem) umgehen? Auf der suche nach einem schönen C64 Modell hab ich leider nur eins gefunden aber das nur als STL und leider mit Fehlern. Ich bin zu doof für Meshmixer!

    Hast Du mal versucht die stl in einer 3D SW zu öffnen? Ggf. mit einem stl2stp Programm konvertieren, die Stp sollte man dann in jeder 3D SW einlesen können. Wenn Du keine Freeware dazu findest, bei den meisten 3D Programmen gibts eine 30 Tage Testversion.

    Ich habe es in Fusion360 geöffnet aber es ist viel zu detailliert, um ein Solid daraus zu machen. Solange es kein Solid ist, hilft es mir nicht wirklich. Davon ab ist es eh defekt und es dürfte so schon ein Problem sein, es zu konvertieren.

    Kann hier wirklich keiner gut mit Meshmixer (oder vergleichbarem) umgehen? Auf der suche nach einem schönen C64 Modell hab ich leider nur eins gefunden aber das nur als STL und leider mit Fehlern. Ich bin zu doof für Meshmixer!

    Ist hier jemand gut in Mesh-Bearbeitung mit Meshmixer oder so? Oder hat jemand ein gutes Modell eines C64 Brotkasten. Ich hab ein super Modell gefunden (leider nur STL) aber es hat einige Fehler, die das Drucken "unmöglich" machen.

    Auch mit Tutorials bin ich zu doof für Meshmixer und die automatischen Reperatur Funktionen sind für nicht organische Formen grenzwertig.

    Die Welt wäre so einfach, wenn ich ein STEP-File hätte.

    Ich benutze Fusion360 und muss sagen, dass sich die Einarbeitung für mich gelohnt hat.

    Wenn du nur einmal Reifen brauchst und sonst nie wieder etwas konstruieren willst, wäre das absoluter Overkill! Da kannst du mir auch kurz die Maße sagen und ich mach das für dich. Wenn du aber eh mehr und vielleicht auch mal etwas anspruchsvolleres konstruieren willst, dann wäre so eine leichte Aufgabe ein guter Einstieg, um Fusion zu erkunden.


    BTW: Ich befürchte, dass 3D gedruckte Reifen für eine Carrera-Bahn zu glatt sein könnten. Selbst mit meinem relativ weichem (leider nicht so weich wie NinjaFlex) TPU würde man bei dem geringen Gewicht der Fahrzeuge nicht glücklich werden ... außer du willst die Carrera Servo zur Carrera Drift machen. ;)

    Ich habe das Handbuch und auch den passenden Drucker, der dort angegeben ist! Müsste nachschauen aber ich meine, er wurde per Userport-Kabel angeschlossen. Ich habe mit meinem Rechner mal das Originalbild aus dem Handbuch mit allen Teilen nachgestellt. Da müsste ein Userport-Kabel dabei gewesen sein und kein IEC-Interface. Wie gesagt: Ich müsste nachschauen. Ist aber für die Reparatur des Monis eh unwichtig.