Ein neuere Thread beschäfigt sich auch mit dem Msd2IEC: MSD2IEC - Teileliste gesucht
Bitte diesen in Zukunft verwenden...
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ein neuere Thread beschäfigt sich auch mit dem Msd2IEC: MSD2IEC - Teileliste gesucht
Bitte diesen in Zukunft verwenden...
Zitatin der Schublade schlummernden (mittlerweile wahrscheinlich vernichteten)
wer kommt den auf die Idee so etwas zu vernichten?
Jeder, der fremden Hausrat entrümpeln muss.... (und bei Umzügen können Dinge auch schon mal aus Versehen in der falschen Kiste landen und die dann auf dem Müll)
@Merlin & Monty: Gut Ding will Weile haben, aber bitte sorgt für eine ausreichende Anzahl von dezentralen Sicherheitskopien bei vertrauten Personen...
Warum unverfänglich??
Ich würde sagen man sollte bei Tacheles bleiben und hier nichts beschönigen.
Weil pleite bedeutet das jemand zahlungsunfähig ist. Das ist halt eine Tatsachenbehauptung, die man auch belegen muss, wenn man sie tätigt.
Ansonsten denke ich, dass hier jetzt auch alles relevante schon einmal geschrieben wurde, daher habe ich den Thread geschlossen.
Ich war mal so frei und hab paar Spoiler nachgetragen...
Ich denke, es gibt für Werber und Statistiker mehr Möglichkeiten, [...]. Für solche Ausreißer müsste es noch bessere Erklärungen geben. Letztlich sind sie aber auch egal, weil sie die Tendenz nicht großartig stören.
Ich habe für meine Grafiken gleich die kompletten Jahre und keine Quartale/Monate genommen, weil dann die jahrestypischen Schwankungen durch Weihnachten/Jahresende, Modell-Releases, usw. geglättet werden
Ist mir auch unwichtig weswegen die Unsicherheiten da sind, ich würde die Kurven halt nicht im Nachkommabereich interpretieren, weil sie mir dafür zu ungenau erscheinen.
Quartale hab ich auch nur genommen, weil der statista-graph bis Juni ging.
Am liebsten wärenen mir gleitende Jahresdurchschnitte, aber die werden leider nicht angeboten.
Windows ist ja schon wieder dabei Boden gut zu machen und macOS fällt ab.
Im Börsenchartanalysejargon gesprochen müsste Windows erst mal den Widerstand bei 75% durchbrechen, um einen echten Aufwärtstrend zu bestätigen, während MacOs gerade die Unterstützunglinie bei 14,5% bestätigt....
Und die Langfristprognose meinerseits ist für 2040 folgende:
Win 50-60%
Mac 20-40%
sonstige 10-30%
(das meiste von den sonstigen vermutlich Linux, ob und wie Google ChromeOS bis dahin durchzieht ist mMn die größte Unsicherheit )
Und hier nochmal weltweit:
https://de.statista.com/statis…steme-weltweit-seit-2009/
Da sieht Apple nicht viel besser aus. Windows sieht nicht ganz so gut aus, wie in Deutschland. Aber auch nicht katastrophal schlecht.
Ok, dann haben wir zwei sich widersprechende Statistiken. Was bedeutet: Die Zahlen sind nicht belastbar.
Ich hab die Statistiken mal auf gleichen Zeitraum eingestellt (2009 bis Q2/2024 bzw. Mai'24). Dann Statcounter auf gleiche Höhe skaliert und Statista farbinvertiert. Folgendes kam beim Zusammenkopieren raus:
Ich seh da keinen statistisch relevanten Unterschied, sind halt unterschiedlich geglättet.
(Monatsbasis vs. Quartalsauswertung)
https://de.statista.com/statis…steme-weltweit-seit-2009/
https://gs.statcounter.com/os-…/#quarterly-200901-202402
Nachtrag: Für mich sprechen die Ausreißer (q4/18 und q2/23) für eine Unsicherheit von mindesten 10%, womoglich durch gefakte Browser-IDs.
Aber die Tendenzen sind klar:
Windows sinkt von >90% auf unter 80%
Apple steigert sich von <5% auf >15%
Linux und CromeOs entwicklen sich jeweils langsam von <1% auf ca. 3%, wobei Linux eine stabilerer Stammuserschaft zu haben scheint.
10 Great Games Spielesammlung [...] wird mir allmählich klar dass Monty On The Run noch das einfachste Spiel in der Sammlung war.
Krakout ist jetzt nicht sooo schwer, wenn man die Kanibalen Level mit Glück vermeidet und/oder schnell abschließt..
Footballe of the year und WestBank sind auch mit Glück und Übung machbar.
Aber Avenger muss soo unfair gewesen sein, dass ich es am wenigsten von der Sammlung gespielt haben muss, habe da null Erinnerung dran.
Der Vergleich der Oberflächen wurde ausgelagert: Vergleich verschiedener DeskTop-Oberflächen
Vielleicht könnte ein Mod alles ab Post #11 in einen GEOS-Thread "Vergleich verschiedener DeskTop-Oberflächen" verschieben
Hab ich dann mal umgesetzt, obiges stammte aus: Immer geoDesk starten möglich? (ohne Umbenennung)
Entsperrt doch mal den Magician
Müsste er erstmal wollen....
Ich habe meine Dinge hier erledigt und diesem Müll-Forum werde ich keine Träne nachweinen.
Obige 5 Postings stammten aus: Franken-1541 läuft am C64, aber nicht am Zoomfloppy…?
Das Nebenthema ist nebenan: Franken1541-Nebendiskussion
Vielleicht ist ein Mod so nett und verschiebt die zugehörigen Beiträge mit den BINs. Danke
Ich hab sie als Kopie dort eingefügt: A New cartridge projet: Magic Desk 2
Ich sag es ja nur ungern, aber hier ist der Bastelthread...
Ist jetzt ein eigenes Thema.... stammte aus: GEOS MegaPatch V3 Release 2018
ZitatDiskettenlochen schädlich für den Schreib/Lesekopf?
Bei einer 1571 nahm man dieselben Diskette und musste nicht lochen...
Eine in diesem 1571-Modus formatierte 5,25"-Diskette kann dann in der 1571 mit ihren beiden Seiten als eine Einheit genutzt werden, d.h. ohne lochen und wenden,
Es ist halt bei einseitigen Laufwerken (1541) das Problem dass dann der Andruckfilz über die jeweils andere Seite scheuert. Bei zweiseitigen Laufwerken (1571) ist das problemslos da diese keinen Filz haben.
Das schadet dann wohl eher der Diskette und dem Kopf nur, wenn der Filz fusselt...
Bitte auch einen Moderator alle entsprechenden Beiträge aus dem vorherigen Thread, die um den Sinn einer Blockprogramierung diskutieren, hier her zu verlegen. Danke.
Ich hoffe das passt jetzt alles so...
Und jetzt bitte ich nochmal, diese sinnlose Diskussion auszulagern. Danke
Andersherum wäre einfacher gewesen.... Wie dem auch sei, hier ist die Diskussion nun kein OffTopic...