du meinst "Konsole"
und Joystick
Top Teil. Begeistert mich immer wieder. Hatte damit Glück und hab die für 36 Euro bei ebay bekommen. Wurde nur für ein Videodreh mal gebraucht.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
du meinst "Konsole"
und Joystick
Top Teil. Begeistert mich immer wieder. Hatte damit Glück und hab die für 36 Euro bei ebay bekommen. Wurde nur für ein Videodreh mal gebraucht.
nimm einen ionisator, das hilft - dann riecht man dann nix mehr -> https://www.pearl.de/a-NC5328-3033.shtml
"Bessere Raumluft auf bis zu 8 m²"
Tippfehler oder Fussnagelaufrollen?
ein Ionisator beseitigt Gerüche komplett. Habs selbst getestet - Nikotin C64 in eine große Tüte rein mit einem Ionisator und eingeschaltet. Nach 24 Stunden war da nix mehr mit Nikotingeruch oder sonstigem. Funzt einwandfrei. Alles andere hat bei mir nicht wirklich geklappt.
Display MoreAm 18.08. um 18 Uhr startete mein Kisten-/Natron Projekt den Nikotingeruch aus meinem Spiel zu bekommen
.
Ein erster Zwischenstand gab es meinerseits schon am 31.08. das war möglicherweise zu ungeduldig, da hatte sich noch nichts getan.
Nun ist der 2te November, ich habe mich also echt in Geduld geübt und heute mal wieder eine Nase voll genommen, nachdem das Ganze weiterhin unberührt vor sich hin stand/stank .
Also jetzt 10 Wochen später, ich öffne die Kiste, es kommt mir sofort ein ekeliger Geruch entgegen. Ich brauch mit dem Riechkolben gar nicht erst näher ran, ich riech schon förmlich dass sich da überhaupt nichts getan hat. Schade.
Mein Plan B wäre jetzt, das Ganze nochmal mit Waschmittel zu versuchen, da ich ehrlich gesagt nicht mehr erwarte, dass sich da jetzt 1-2 Monate später noch mehr tut, wie seht ihr das?
LG Entchen
nimm einen ionisator, das hilft - dann riecht man dann nix mehr -> https://www.pearl.de/a-NC5328-3033.shtml
Letztes Wochenende gebastelt, und nun erfolgreich ausprobiert: den 2 Bit-Digitizer aus der 64er 10/1986. Vielen Dank nochmal an spasskl für die Platine!
Für so eine einfache Schaltung ist das Ding ist doch recht beeindruckend (der D.A.I.S.Y-Digitizer ist sicher um Welten besser, aber ich wollte unbedingt den hier bauen).
Das hatte ich damals gebaut und auch die Platine selber geäzt. Das Teil war damals unvorstellbar seiner Zeit voraus für das kleine Taaschengeld, was es gekostet hat.
Hab ich heute noch.
Der C64x war von der Idee her gar nicht schlecht finde ich. Interesse an dem Teil war damals auch ordentlich. Zudem konnte man das Teil nach seinen Wünschen konfigurieren. Leider ist der Inhaber dann wohl verstorben. Und auch die Geschäftspraktiken waren wohl nicht so sauber, wenn ich mich recht erinnere.
ich glaube... der Fehler sitzt vorm Bildschirm.... wahrscheinlich irgendsowas dusseliges, was mir durchgegangen ist.
danke erst einmal an alle die sich hier so tatkräftig bemühen. Ich packe das jetzt erst einmal beiseite und schaue mir das nochmals in aller Ruhe an.
Dann probiere ich das auch mal an einem anderen Rechner.
Nur wenn das Gerät angesteckt ist sollte es unter „Anschlüsse (COM & LPT)“ gelistet sein.
„Anschlüsse (COM & LPT)“ fehlt auf deinem Bild.
Aber bitte vergleiche mal mit dem Bild aus #7 Nachricht (oben dargestellt).
sobald ich das anstecke - passiert -> nichts...
wo kann ich da nachschauen?
Vielleicht fehlt der CP210x Treiber noch? Dann hättest Du ein Ausrufezeichen im Gerâte-manager.
den hab ich vorher installiert.
Ich frage mal vorsichtig und schüchtern nach:
Auch das oben (#1 Beitrag) angesprochene Drücken der Knöpfe nicht vergesse
ich gehe das morgen noch einmal in aller Ruhe durch.
Ich glaube, die Nutzer hier die den "Ignorieren Button" verwenden, werden wegen Ruudi immer mehr...
wo kann ich den drücken.... ???
Wenn es den Button gibt dann bitte posten...
Klick das Userprofilbild links an -> dann das Benutzericon auf der rechten Seite -> blockieren -> und Zack liest Du nix mehr von dem Talent.
Egal welchen Post ich von Dir lese... Du weißt IMMER alles besser... und verstehst es anderer Leute Erfahrungen "madig" zu machen bzw. als falsch darzustellen.
Was soll das ?
Ich glaube, die Nutzer hier die den "Ignorieren Button" verwenden, werden wegen Ruudi immer mehr...
wo kann ich den drücken.... ???
Display MoreDisplay MoreDämmung seit mehr als 30 Jahren drin..
Ja, das Zeugs damals verdiente das Wort "Dämmung" mangels Wirkung eigentlich gar nicht, Nährboden für Pilzkulturen und andre Kleinstlebewesen wäre treffender gewesen, aber dann hätte es keiner gekauft...
Der Rest ist Physik: Wenn Du die Innenseite des Kastens dämmst, dann wird es jenseits der Dämmung kälter und somit kondensiert dort mehr Wasser. Dummerweise ist aber die "Aussenseite" der Innendämmung beim Jalousiekasten immer noch "innen", was den Weg des Wassers, der Schwerkraft folgend anbelangt, da Tür/Fensterrahmen üblicherweise weit aussen sitzen (sonst wäre man ja auch gar nicht, wie im Foto sichtbar über den Boden von INNEN an die Jalousie rangekommen) und dort tritt dann auch das Wasser durch die Ritzen aus oder es bildet sich innen drin halt eine nette "Biosphäre"...
Aber jeder ist seines Glückes Schmied!
Sorry... das was Du schreibst trifft nicht zu. Ich habe weder Pilze noch sonstige Probleme mit dieser Dämmung. Das sie nicht mehr zeitgemäß ist, laß ich gelten.
Was mich gerade aber sehr stört ist die Tatsache, das Du ja scheinbar auf allen Gebieten die hier im Forum so gepostet werden, ein absoluter "Crack" bist.
Egal welchen Post ich von Dir lese... Du weißt IMMER alles besser... und verstehst es anderer Leute Erfahrungen "madig" zu machen bzw. als falsch darzustellen.
Was soll das ?
die richtige Bezeichnung dafür ist ##############
Display Morehier würde sich eine Kastendämmung anbieten, wenn Du das alles schon mal auf hast. Gibt es auch als Nachrüstset.
Kann man dann, wie jegliche INNENdämmung, auch gleich zur Gewinnung destillierten Wassers einsetzen, sprich danach läuft Dir aus dem Kasten raus das kondensierte Wasser die Wand runter und der Schimmel blüht...
Wenn Dämmen, dann gescheit und das geht eben -nachträglich- nur von Aussen...
(Leider eigener Leidens&Erfahrungsbericht)
Es müsste der ganze Jalousienkasten raus und gegen einen vollgedämmten samt Dampfsperre an den richtigen Stellen (und auch am Übergang zu Mauerwerk, Holztragwerk oder was auch immer) rein, sowie natürlich dann auch passend dimensionierte Isolierglasscheiben und Aussendämmung der Wand, sonst verlagert sich der Taupunkt irgendwo IN die Aussenwand und dann wirds unangenehm auf Dauer und teuer in der Sanierung...
Dummschwätzer.
Jalousiemotor getauscht...
Das schwierigste war den Kasten so zu öffnen um nachher nicht ne Großbaustelle zu haben 🙈
hier würde sich eine Kastendämmung anbieten, wenn Du das alles schon mal auf hast. Gibt es auch als Nachrüstset.
also bei mir brennt nur die rote LED dauerhaft, hab jetzt zwei unterschiedliche USB Anschlüsse am PC genommen und alles durchgetackert. Kein Port konnte die Verbindung herstellen.
Ich habe die neue ESP Platine gegen die vorhandene getauscht und mittels eines USB Datenkabels, welches definitiv funzt angeschlossen.
Dann die flash software batch Dateien com1 bis com9 durchprobiert. NIX.
WINDOWS 10 PC (alles aktualisiert, System, Treiber etc., alles auf aktuellem Stand)
Was kann ich noch probieren?
Display MoreWiC64 für die Erstinbetriebnahme flashen
Wenn Ihr das ESP32 zum ersten Mal in Betrieb nehmt und es ggf. noch leer ist / nicht geflashed wurde (Display bleibt schwarz) dann kann man es ganz einfach auf einem Windows PC mit Micro USB Kabel machen.
Download: esp-flashen-27092021.rar
Den ESP32 mit einem Micro USB Kabel an den PC anschließen.
Dann die die Download-Datei von oben entpacken und die jeweilige Batch Datei für euren COM-Port raus suchen und starten. Normalerweise startet der
Flash-Vorgang nach ein paar Sekunden von selbst. In seltenen Fällen muss man die Boot0 Taste auf dem ESP32 fest gedückt halten
und dann auf die EN/RESET Taste des ESP32 kurz drücken.
Wenn euer ESP32 schon mit der WiC64 Software geflashed ist dann braucht Ihr ihn NICHT über den PC updaten etc.
!! Der WiC64 kann sich selbststädig über das Internet mit der neusten Firmware aktualisieren !!
!! Dazu auf dem C64 einfach den Firmware Updater starten. !!
Bei Problemen mit dem ESP32, wenn z.B. das Display plötzlich schwarz bleibt und nichts mehr geht,
dann empfiehlt es sich den Flashspeicher des ESPs vor dem Neubetanken einmal komplett zu löschen.
Das nachfolgende Tool ist sehr einfach zu bedienen und löscht den Speicher vollständig:
Wie finde ich den COM Port raus?? Ist doch nur ein USB Anschluss...
Dankeschööön. Damit komme ich klar. Hab zwar ein tolles Wic64 Gehäuse, aber dann weiß ich für andere Sachen Bescheid und muss nicht erst rumprobieren.