Hallo,
heute wollte ich meinen alten Epromer Pulsar in Betrieb nehmen. Eproms 2764A hatte ich auch noch 5 Stück.
Zuerst sah alles ganz gut aus. Leertest war ok und er hat auch angefangen zu brennen. Allerdings kam nach etwa 1/4 "Brennfehler" (PacMan 8K). Beim nächsten EPROM das gleiche. Die drei anderen waren nicht leer. Also alle unter die UV-Lampe zum löschen. Bei den nächsten Versuchen wurde es immer schlimmer, zum Schluss gab es immer sofort einen Brennfehler, sodass die Eproms danach den Leertest bestanden. Einer der EPROM lässt sich nicht (mehr?) löschen.
Habe noch einen zweiten Pulsar, bei dem aber der 8255 und der 74LS138 fehlen. Ich habe diese beiden ICs umgesetzt und hatte dann aber mit diesem Gerät auch keinen Erfolg.
Habe auch noch einen anderen C64 ausprobiert, selbes Ergebnis.
Jetzt frage ich mich, ob der Brenner kaputt ist, oder ob die Eproms nach über 30 Jahren nicht mehr funktionieren?
Im Netz habe ich gefunden dass die Daten 15-20 Jahre erhalten bleiben, über die Lebensdauer habe ich nichts gefunden.
Hat damit jemand Erfahrung?