Hi,
vielen Dank für die Entwicklung dieser interessanten Hardware (und Software).
Ich habe bei meinen beiden WiC64 eine starke Wärmeentwicklung im Bereich des Spannungsreglers und des CP210x-USB-Chips beobachet - die Eingangsspannung für Vin war mit 12.4V noch im Toleranzbereich.
In den letzten Tagen ist das hauptsächlich verwendete WiC64 dann immer öfter ausgefallen. Das Gerät blieb beim Booten beim Logo hängen oder der OLED blieb komplett dunkel.
Ich habe dann die Bauteile der ESP-Platine durchgemessen und gefunden, daß ein Kondensator einen Schluß hat und der nachfolgende 10K Widerstand niederohmig ist.
Natürlich habe ich auch ein Board mit 0 Ohm Brücke anstatt der gewünschten Diode.
Als Reparaturversuch habe ich den Kondensator durch einen 100nF ersetzt und den 10K Widerstand durch ein neues Bauteil ersetzt. Testweise habe ich auch einen 7809 Spannungsregler (Bauform TO220) nach dem Brückengleichrichter eingeschleift - nicht elegant, aber dies senkt Vin nun auf 8.4V.
Ergebnis des Ganzen: Das WiC64 arbeitet wieder wie am ersten Tag und es ist keine starke Wärmeentwicklung mehr feststellbar. Anbei für Euch ein paar Bilder vom ESP und den getauschten Bauteilen.