Hallo Besucher, der Thread wurde 947 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

letzter Beitrag von Merlin64 am

Battery Disaster - was auslaufende Batterien so anstellen können

  • Ich habe gerade das Video von RetroSpector78 gesehen, von einem IBM 5170 bei dem die Batterie ausgelaufen ist. Hier kann man sehr gut nachvollziehen warum der Rat, bei alten PCs oder Homecomputer die Batterien - falls vorhanden - SOFORT zu entfernen, sehr wichtig ist. Bei dem Rechner ist der Grad der Verwüstung wirklich sehr weit fortgeschritten.


    Nichts für schwache Nerven =O


    https://www.youtube.com/watch?v=qn6sHMqvRMY

    Meine Classics: Atari 800 XL + Atari 1010 + Atari 1050 + SD2SIO/SIDE2 + Ultimate1MB | ATARI 2600JR | C64 (Breadbin) + C64C (im Kickstarter Gehäuse) | C128 + C128 DCR (Blechdiesel) + SD2IEC + C1541II + C1571 | Amiga 500 mit Wicher 500i + ext. Disk/Gotek | Amiga 1200 (ACA-1221/OS3.9/CFCard/WHDLoad) | Atari 1040ST (Gotek) | Atari 1040STE 4MB (Gotek) | Schneider CPC6128 (Gotek)

  • Naja vor kurzem hatte ich einen alten Colani Highscreen PC in Behandlung. Der Batterieschaden sah gar nicht so schlimm aus, aber die Tastatur (DIN-5 Anschluss neben dem Akku) funktioniere nicht mehr.

    Anscheinend hat die Lauge das Motherboard angegriffen und die Sync Leitung unterbrochen. Leider verschwand die Leitung unterhalb der SIMs, so dass ich nicht sehen konnte wo ich eine Drahtbrücke legen konnte.

    Dokumentation ist auch eher rar. Durch Zufall fand ich dann in einem Forum genau das gleiche Problem und konnte das Board fixen.

    Also Akkus sofort aus einem Board entfernen!!!