Hallo Besucher, der Thread wurde 32k mal aufgerufen und enthält 209 Antworten

letzter Beitrag von M. J. am

Textadventure-Gruppe

  • Aktueller Stand:


    Interesse am spielen haben (Name, bevorzugtes System und Sprache):

    1. Popeye (C64) - DE / EN

    2. neuRomancer
    3. krautguy

    4. Nudnik

    5. M. J.

    6. AndiraC64 (C64) - DE / EN

    7. jolu (-alle Systeme -) - DE / EN

    8.


    Adventure-Liste:

    1. The Last Planet - Real Software (1985) - System C64 - nur Text - keine Grafik

    2. Fahrenheit 451 - Trillium (= Telarium) Corp. (1984) - System: C64, AppleII u. a., - hauptsächlich Text mit kleinen eher symbolhaften Grafiken.

    3. Robox

    4. dt. Adventures von Peter Diehm

    5.


    Bitte gerne ergänzen und/oder kommentieren.

  • Ok, dann schlage ich mal "Alle Jahre wieder" vor. Das spiele ich zur Zeit, seit ich im Weihnachtsthread drüber gestolpert bin.

    Cool, das Adventure kannte ich noch gar nicht. Hab es gerade mal kurz angespielt und schon den VC20 in der Garage entdeckt :)

    Vielleicht sollten wir das wirklich nehmen, denn es ist ja bald schon wieder Weihnachten...

  • Aktueller Stand:


    Interesse am spielen haben (Name, bevorzugtes System und Sprache):

    1. Popeye (C64) - DE / EN

    2. neuRomancer
    3. krautguy

    4. Nudnik

    5. M. J.

    6. AndiraC64 (C64) - DE / EN

    7. jolu (-alle Systeme -) - DE / EN

    8.


    Adventure-Liste:

    1. The Last Planet - Real Software (1985) - System C64 - nur Text - keine Grafik

    2. Fahrenheit 451 - Trillium (= Telarium) Corp. (1984) - System: C64, AppleII u. a., - hauptsächlich Text mit kleinen eher symbolhaften Grafiken.

    3. Robox

    4. dt. Adventures von Peter Diehm

    5. Alle Jahre wieder

    6.


    Bitte gerne ergänzen und/oder kommentieren.

  • Kleiner Nachtrag:

    5. M. J. Systeme: AppleII, C64, CPC oder auch andere 8 Bit-Systeme. Sprachen: De, En.

    Wann wollen wir über das Spiel abstimmen?

    Das gilt... meiner Erkenntnis nach... sofort...


    Eine Frage hätte ich noch: Liegt der Fokus eher darauf, überhaupt ein Adventure zu spielen (egal welches), Hauptsache es macht Spaß, oder dient es auch dem Zweck, eine Lösung für ein Spiel zu erstellen, für das noch keine Lösung vorliegt? Die Adventures von Peter DIehm kenne ich leider nicht. Daher wäre aus meiner beschränkten SIcht nur das erstgenannte "The Last Planet" eines, welches die Bedingung "keine existierende Lösung" erfüllt. Wie aber bereits erwähnt, würde mich eine Lösung nicht vom Spielen abschrecken. Das ebenfalls genannte "Robox" zum Beispiel macht auch einen guten Eindruck, obgleich es dafür sogar schon einen WIki-Eintrag gibt (, den ich absichtlich noch nicht gelesen habe. ^^ ).

    Ok, dann schlage ich mal "Alle Jahre wieder" vor.

    Na dann, viel Spaß! Und sag bescheid, wenn Du so:f5: :kaputt:tischkante: :krank: weit bist. ^^

  • An alle die mitspielen wollen!


    Wann wollen wir über das Spiel abstimmen?

    Bitte jeder kurz seine Meinung dazu oder gleich das Spiel seiner Wahl nennen.

    Also ich entscheide mich jetzt spontan für das Adventure "Alle Jahre wieder", passend zur baldigen Weihnachtszeit.


    Mit der Abstimmung kannst du ja noch bis zum Wochenende warten oder verkündest dann das Ergebnis. Evtl. meldet sich bis dahin noch ein weiterer Abenteurer...


    Bin gespannt, für welches Spiel wir uns entscheiden :)

  • Ich bin jetzt zwar nicht ... "beteiligt" ... aber so als Einwurf/Anregung/Gedankenbröckchen:


    -In Sachen Unterscheidung von "Textadventure" vs. "Grafik", viele (wenn nicht die meisten) bekannteren ansehnlich illustrierten Adventures wie z.B. Robox, The Pawn und dergleichen bieten eine Option an, mit der man die Grafik ausblenden bzw. abschalten kann. Auch sowas ist dann ergo ein reines Textadventure.


    -Ich bin neulich mal ein wenig durch Input64 gewandert, und da gibt es insbesondere in den früheren Ausgaben auch einige simplere Textadventures, von denen möglicherweise noch nicht sehr viele Leute gehört haben und von denen vermutlich keine Lösungen existieren oder leicht aufzufinden sind. Sowas ist vielleicht mal einen Blick wert.

  • Ich habe übersehen, dass M.J. hier dabei ist. Als Entwickler des Spiels dürfte die Herausforderung für ihn eher mäßig sein.

    Kein Problem. Macht das Spiel ruhig fertig (es ist ja nicht so lang), und ich steige dann beim nächsten mit ein. Aber glaubt ja nicht, daß ich Euch irgendwelche Tips oder Hinweise geben werde, egal wie auch immer Ihr auf Knien darum bitten und betteln werdet. Har har har... (Böses, teufliches Lachen. Dramatische Musik. Kamera Abblende und Aufblende. Auftritt des A-Teams.)

    In Sachen Unterscheidung von "Textadventure" vs. "Grafik",

    Ein weites Feld. Die Unterscheidung habe ich nie kapiert, zumal heutzutage einige unter "Grafikadventure" eher Point&Click-Adventure wie Maniac Mansion verstehen. M. E. sollte man die Spiele eher so kategorisieren:

    - schriftliche Eingabe, die von einem Parser verarbeitet wird

    Im Zentrum der Kommunikation mit dem Spiel/dem Computer steht eine sprachliche (textuelle) Eingabe. Beispiele: Zork, The Pawn, Robox, Gruds in Space...

    - menügeführte Eingabe

    Der Spieler wählt aus einer vorgebenen Liste aus. Die Liste kann aus einer Handlungsauswahl bestehen oder aus vorgegebenen Kommandos und Objekten. Beispiele: klassische Abenteuerbücher ("Wenn Du wirklich das Gift trinken und sterben willst, lies weiter bei Abschnitt 123"), d42-Adventure-System (Das Camp), Mac Bacons Adventurepropgramm...

    - maus(oder joystick)gesteuerte Eingabe.

    Der Spieler steuert eine Figur mit der Maus oder dem Joystick über den Bildschirm und kann mit Hilfe eines Fadenkreuzes auf verschiedene Gegenstände in der Graphik zeigen und an ihnen eine Aktion durchführen. Beispiele: Maniac Mansion und andere Lucasfilm-Spiele. Kevin in the Woods...

    Natürlich gibt es auch Mischformen wie z. B. Tass Times in Tonetown, das sowohl über einen Parser als auch eine Möglichkeit zum Anklicken von Objekten und Befehlen verfügt. Oder die Adventures von Sierra Online, bei denen die Spielfigur über den Bildschirm gesteuert, aber auch eine Eingabe eingetippt werden muß. Wenn ich es richtig verstehe, soll es in dieser Gruppe aber um die Spiele gehen, die rein parsergesteuert sind unabhängig davon, ob Grafiken zur Illustration hinzugefügt sind oder nicht.

    Ich bin neulich mal ein wenig durch Input64 gewandert, und da gibt es insbesondere in den früheren Ausgaben auch einige simplere Textadventures, von denen möglicherweise noch nicht sehr viele Leute gehört haben und von denen vermutlich keine Lösungen existieren oder leicht aufzufinden sind. Sowas ist vielleicht mal einen Blick wert.

    Wäre in der Tat einen Blick wert, und die Disketten dazu gibt es sicherlich irgendwo zum Runterladen. Sag bitte bescheid, wenn Dir ein Adventure besonders ins Auge gefallen ist.

  • Interesse am spielen haben (Name, bevorzugtes System und Sprache):

    1. Popeye (C64) - DE / EN

    2. neuRomancer
    3. krautguy

    4. Nudnik

    5. M. J. (AppleII, C64, CPC oder auch andere 8 Bit-Systeme) - DE / EN

    6. AndiraC64 (C64) - DE / EN

    7. jolu (-alle Systeme -) - DE / EN

    8.


    Adventure-Liste:

    1. The Last Planet - Real Software (1985) - System C64 - nur Text - keine Grafik

    2. Fahrenheit 451 - Trillium (= Telarium) Corp. (1984) - System: C64, AppleII u. a., - hauptsächlich Text mit kleinen eher symbolhaften Grafiken.

    3. Robox

    4. dt. Adventures von Peter Diehm

    5. Alle Jahre wieder

    6.


    Bitte gerne ergänzen und/oder kommentieren.

  • Eine Frage hätte ich noch: Liegt der Fokus eher darauf, überhaupt ein Adventure zu spielen (egal welches), Hauptsache es macht Spaß, oder dient es auch dem Zweck, eine Lösung für ein Spiel zu erstellen, für das noch keine Lösung vorliegt?


    Mein Ansatz war ja, dass wir ein Adventure spielen, für das es noch keine Lösung gibt, eine Lösung dafür gemeinsam zu erarbeiten (besser wäre wohl "zu erspielen" !) ... und dass dann das Ergebnis (oder die Lösung) veröffentlicht wird ...

  • Ich habe jetzt ein paar Tage gezögert, weil ich eigentlich wenig Zeit habe. Auf der anderen Seite reizt es mich ein wenig mitzuspielen, auch wenn ich dann zur Lösung möglicherweise (wie gesagt aus Zeitgründen) nicht so viel beitragen kann.

    Alle sind willkommen!


    Jeder Beitrag ist wertvoll oder kann wertvoll für andere sein!

  • ... Unterscheidung von "Textadventure" vs. "Grafik"

    Ich glaube ich habe das Thema wie folgt begonnen:


    "Hallo an alle die sich für Textadventure begeistern!


    Hat jemand Lust gemeinsam mit mir bzw. in einer Gruppe noch ungelöste Textadventure zu lösen?"



    Für mich sollte es somit ein Textadventure sein.


    Stellt sich also die Frage "Was ist ein Textadventure ?"



    Laut Wikipedia:

    "Textadventures (auch deutsch: Textabenteuer) präsentieren das eigentliche Spielgeschehen in Textform und benutzen Grafiken und Soundeffekte entweder gar nicht oder als zusätzliche illustrative Elemente. Die Kommunikation zwischen Spieler und Spiel findet über einen Text-Parser statt. Anweisungen werden dabei in natürlicher Sprache über die Tastatur eingegeben oder (wie beispielsweise in einigen Titeln von Legend Entertainment) aus vorhandenen Textbausteinen zusammengesetzt und anschließend vom Computer interpretiert. Man sucht sich also mit Hilfe von Kommandos wie „Rede mit Wirt“ oder „Nimm Schwert“ seinen Weg durch die fiktive Welt."


    Für mich ist ein Textadventue ein Adventure, welches durch Texteingaben gesteuert/gespielt wird und welches die Handlung haupsächlich durch Text beschreibt. Kleine Grafiken können mit dabei sein.

  • Also ich entscheide mich jetzt spontan für das Adventure "Alle Jahre wieder", passend zur baldigen Weihnachtszeit.

    Ich habe übersehen, dass M.J. hier dabei ist. Als Entwickler des Spiels dürfte die Herausforderung für ihn eher mäßig sein. ;)

    Nee, der MJ soll schon mitspielen können. Je mehr, je besser. Dann nehmen wir halt ein anderes Abenteuer...

    Dann würde ich "dt. Adventures von Peter Diehm" wählen :)

  • Dann würde ich "dt. Adventures von Peter Diehm" wählen :)


    und welches von ihm genau?

    Heidelberg, das Adventure von 1992

    Ist ein deutsches Textadventure für den C64 mit simplen ASCII Grafiken dabei. Hat mir vom Titel gefallen. Ich war schon ein paar Male in Heidelberg. Daher habe ich das aus der Liste seiner Adventures gewählt.