Hallo,
ich muss da einen Denkfehler haben und benötige Erleuchtung
Warum wird bei den S-Video-Kabeln für den C64 zur Pegelanpassung ein einfacher Widerstand statt eines Spannungsteilers (wie z.B. beim C128, um von RGB-TTL-Pegeln auf die sonst üblichen zu kommen) verwendet? Mir ist nicht einmal klar, warum der Widerstand da überhaupt zuverlässig helfen kann, der Spannungsabfall am Widerstand ist doch im Normalfall abhängig vom fließenden Strom; wobei ich hier wohl die hochfrequenten Effekte übersehe, damit kenne ich mich nicht so aus (deshalb wohl auch die Frage).
Hätte sonst gedacht, dass man einfach nur den Maximalpegel vom Chroma beim C64 misst, den Soll-Maximalpegel recherchiert (0,3 volt peak-to-peak?) und daraus die Widerstandswerte für den Spannungsteiler berechnet. Wäre das nicht stabiler ggü. der verschiedenen Fernseher oder funktioniert es nicht?