Hallo Besucher, der Thread wurde 16k mal aufgerufen und enthält 86 Antworten

letzter Beitrag von Stephan Scheuer am

scpu-ramdisk

  • So auch ein kleiner Test.


    C128D im 64'er Modus, REU 16MB wird durch die U2+ gestellt.


    REU-RamDOS gestartet, SYS32687 und:

    TEST VERSION 2.7, 65246 Blocks free :D


    Hab jetzt nur mit der FCopy-Version in Deinem Image probiert, kopieren ohne Probleme von D64 (U2+) in die REU.


    SMB 64 lässt sich ohne Probleme starten und läuft. :)


    Mehr Diskgames lassen sich zwar kopieren, funktionieren aber nicht.

    Einerseits überschreiben sie RamDOS (Elvira 2), andererseits suchen sie ihre Daten auf LfW 8.


    Speichern und laden der REU funktioniert ohne Probleme an der U2+ (Bytes Saved 16777216 ($01000000) )

    Das Laden dauert ca. 11 Sekunden.


    Zuerst REU-RamDOS starten, dann das REU-Image laden und Freude haben. 8)


    Sind Verzeichnisse auf der REU eigentlich auch erlaubt?

    Scheint nicht zu funktionieren ;(

    Der Befehl: @MD läuft ins leere.

    Es gibt zwar keine Fehlermeldung, es passiert aber auch nichts.


    Somit ist eine Sicherung von Native-Partitionen bzw. DNP's auf der REU und dann der U2+ - für mich - nicht praktikabel, da alle UV's enthalten.


    Was sonst noch?


    - Läuft nicht im C128-Modus

    - REU ID sollte änderbar sein

    - Für was sind die Pole z.B. Pole 32691?


    Zu mehr bin ich nicht gekommen.

    C64 und SCPU folgt später.


    Gruss C=Mac.

  • Pole 32691 WTF?.:gruebel

    Du meinst wohl Poke? Ganz einfach, um die Laufwerksnummer der Ramdisk zu ändern. Driven = Drive Number.


    Danke für das Testen.


    PS: Das Unterverzeichnisse nicht funktionieren ist klar. Das Programm stammt auch aus einer Zeit, da war CMD-HD oder FD-2000 noch ein Fremdwort.

  • Pole 32691 WTF?. :gruebel

    Manchmal könnte ich die Rechtschreibkorrektur :hammer:



    Du meinst wohl Poke? Ganz einfach, um die Laufwerksnummer der Ramdisk zu ändern. Driven = Drive Number.

    Ah, somit das gewünschte. :thumbup:



    PS: Das Unterverzeichnisse nicht funktionieren ist klar. Das Programm stammt auch aus einer Zeit, da war CMD-HD oder FD-2000 noch ein Fremdwort.

    Soweit hat damals niemand gedacht, wer konnte auch davon ausgehen das man 30 Jahre später die Rechner noch benutzt.

    Keine Ahnung ob UV's - nachträglich - ermöglicht werden können?


    Gruss C=Mac.

  • UV's - nachträglich? Sicher geht das. Nur dann könnte ich das RAMDOS auch gleich komplett neu coden. UV's Einfach in das jetztige Programm einfügen, verursacht meisten

    ganz viele Bugs. Ändert man vorne am Code etwas, macht es sich meistens mit Zeitverzögerung am hinterem Ende, mit seltsamen Fehler bemerkbar.:)


    Pole....:roll2:

  • CTRL-D geht bei mir mit der V2 siehe Post #53.

    Ok, dann hängt das wohl mit dem "Bug" zusammen den ich generell habe...

  • Gibt es Infos zu den Hardware Bugs deiner SuperCPU und bekommst du den Dreamon gestartet?

    Wenn du dich mit Coding auskennst, auf der Disk ist auch der Quellcode im ACME Format des SuperCPU RAMDOS.


    C=Mac Für den C128 gibt es eine Version, die befindet sich auf der original Disk der 8MB Version. An der habe ich aber noch nichts geändert.