Ich habe reproduzierbare Grafikfehler mit einer 250466er Platine.
CHECK64 zeigte mir ein defektes RAM an. RAM wurde getauscht.
Fehler ist leider immer noch da!
Den VIC habe ich auch schon getauscht, bringt auch nix.
Ansonsten läuft das Board "normal".
Jemand eine Idee an was das sonst noch liegen könnte? Danke.

Hallo Besucher, der Thread wurde 7,3k mal aufgerufen und enthält 45 Antworten
letzter Beitrag von Mac Bacon am
Grafikfehler Assy 250466
- Retro Haudegen
- Erledigt
-
-
Bitte mal Bilder der Platine und des Fehlers.
-
Ich habe reproduzierbare Grafikfehler mit einer 250466er Platine.
CHECK64 zeigte mir ein defektes RAM an. RAM wurde getauscht.
Fehler ist leider immer noch da!"Nur" der Grafikfehler, oder auch der Mecker von CHECK64?
-
Nur der Grafikfehler.
RAM wird nun als OK angezeigt! -
Bitte mal Bilder der Platine und des Fehlers.
Bild des Fehlers mache ich heute Abend.
Hier die Platine:
https://8bitrechner.files.wordpress.com/2016/12/img_8858.jpg -
Anbei mal 3 Fotos von der Commodore Demo Seasons.
-
Das sieht nach Spritefehler aus... Könnte am VIC liegen, teste den mal in einer anderen Platine.
-
Sind die Elkos auf dem Board Low-ESR Versionen? Hatte ich mal inkl. Störungen im Audio vom SID.
-
Gibt's mittlerweile etwas neues zum Thema zu berichten.. ?
-
Leider nein. Laut Check64 alles OK.
VIC und RAM wurden bereits erneuert. -
Poste mal meinen Thread hier rein ...
Sprite Error im C128 (C64 Modus)
Vielleicht ist der Fehler ähnlich gelagert ...
Gruß,
E.
-
... was ist den mit den Elkos oder die ausgetauschten Spannungswandler?
-
-
Habe den BANKTEST durchlaufen lassen. Scheint alles OK... siehe Fotos.
DIAGNOSTIC64 zeigt mir bei COLOR RAM "BAD ADDRESS" an.
Sollte ich demnach U6 tauschen?
Falls ja, wer hat ein 2114 abzugeben? -
DIAGNOSTIC64 zeigt mir bei COLOR RAM "BAD ADDRESS" an.
Sollte ich demnach U6 tauschen?Ein Fehler im Color-RAM erklärt nicht das Spriteproblem der Seasons-Demo, daher gehe ich davon aus, dass ein Tausch von U6 nicht ausreicht.
Im Augenblick tippe ich auf ein Problem bei der RAM-Adressierung des VIC, und mit den bisherigen Ergebnissen kann man schon einige Leitungen ausschließen. Seien %ponmlkjihgfedcba die Adressbits, dann gilt: p und o sind die VIC-Bank-Bits von CIA2, und laut Banktestprogramm sind die in Ordnung. Da das Banktestprogramm einen 64-Byte-Spriteblock korrekt anzeigen kann, müssen auch die unteren sechs Adressbits, also f bis a, in Ordnung sein. Wenn der normale Textbildschirm korrekt funktioniert, kann man sogar gleich die unteren zehn Adressbits (also j bis a) als funktionierend ansehen. Damit bleiben nur noch vier Leitungen übrig, nämlich n bis k, das entspricht den Adressbits A13 bis A10.
Lade doch bitte mal die Seasons-Demo hier hoch, dann kann man durch einen Blick auf die dort verwendeten Spriteblöcke evtl. schon mehr sagen.
Alternativ könnte jemand ein Testprogramm basteln, das einfach für den normalen Bildschirm alle Positionen von $0c00 bis $3c00 durchiteriert. -
Lade doch bitte mal die Seasons-Demo hier hoch
-
Anbei noch ein Foto vom 1541UII Auswahlmenu. Einige einzelne Zeichen haben die "falsche" Farbe.
Die meisten Disketten / Programme lassen sich erst garnicht mehr starten. C64 stürzt ab.
Im Anhang noch ein Bild vom Kommando Lybia Startbildschirm.
-
Die Demo benutzt den normalen Screen bei $0400 und Sprites bei $21xx, $24xx und $2bxx, das passt zu der Adressierungshypothese (Colts VIC-Bank-Test legt das Sprite direkt in den Screen, daher kann Dein Rechner das darstellen).
-
Ansonsten läuft das Board "normal".
Die meisten Disketten / Programme lassen sich erst garnicht mehr starten. C64 stürzt ab.
Was wurde denn zwischen diesen beiden Zeitpunkten alles geändert?
-
Was wurde denn zwischen diesen beiden Zeitpunkten alles geändert?
Nichts.