Hallo Besucher, der Thread wurde 90k mal aufgerufen und enthält 562 Antworten

letzter Beitrag von Ruudi am

Wieviele 64er habt ihr daheim?

  • und das wird übrigens unser €-Geld momentan immer weniger

    Vom Wert her ja, aber nicht von der Menge. Und das treibt den Preis auch an, wenn eine Geld-Schwemme auf ein immer geringer werdendes Angebot an Waren trifft .

    Sorry, hatte mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt. Es war bezogen auf das Wort "Knappheit" vor der Klammer. Also die Knappheit des Geldes wird immer geringer weshalb es an Wert verliert, so war es gemeint 👍🏻


    Ich kann mir gut vorstellen dass alte Commodore-Hardware, in naher oder ferner Zukunft, sich preislich einmal wie sehr alte Oldtimer-Fahrzeuge entwickeln. Wer aber aufgrund der Knappheit dahin investieren möchte sollte vielleicht lieber in andere Vermögenswerte einsteigen diese speziell dafür geschaffen sind (z.b.Gold, Bitcoin, usw.[auf eigenes Risiko!])

    Trotzdem gebe ich zu dass es, neben meiner Vorliebe zu dieser alten Hardware (zu einem kleinen Anteil>) auch Spekulation auf steigenden Wert ist.

  • weshalb es an Wert verliert

    Mir ist schon 2009 aufgefallen, dass wir (West)-Deutschen im Schnitt so alle 10 Jahre "zurückgeschneidert" werden:


    2020: CoVid (staatliche/politische Fehlentscheidungen in demokratischen Staaten führen zu Wirtschaftseinbruch, China als Verursacher profitiert enorm)

    2009: Bankenkrise (Wir zahlen für die Spekulationen weltweit der Superreichen)

    2001: Euroeinführung und Dotcom-Blase (wir zahlen die EU aus...), 9/11 und nachfolgend Afghanistan-Mission für die US-Interessen

    1990: Wiedervereinigung (wir zahlen Russland aus...), 1991 Golfkrieg I (USA bombt, wir zahlen)

    1981: große Rezession (weitere Ölkrisen im Vorfeld, sowie hohe transatlantische Verpflichtungen: Pres. Reagan träumt von StarWars, wir bezahlens)

    1973: Ölkrise (wir zahlen die arabischen Staaten aus...)

    1961: Mauerbau (das Wirtschaftswunder wird auf Westdeutschland beschränkt, in Folge werden die fehlenden Arbeiter von weit her ins Land geholt...)


    Insofern wunderte mich die Entwicklung 2020 eigentlich gar nicht mehr...