Hallo, ich stehe mit meinen Commodore SX-64 (Baujahr 1984) vor folgenden Problem. Ich habe das Gerät gestern, nach etwa 7 Monaten, wieder erstmalig benutzt. Der SX-64 war insgesamt etwa 4 Stunden in Betrieb und lief soweit problemlos. Nach circa 4 Stunden war plötzlich kein Bild mehr zu sehen. Nach einem Aus- und wieder Einschalten des Gerätes, summt ganz normal das Diskettenlaufwerk 1-2 Sekunden kurz an. Allerdings bekomme ich kein Bild mehr auf dem SX-64. Der Monitor hellt auch ganz normal auf, allerdings erscheint das Betriebssystem nicht. Auch eine blinde Eingabe über die Tastatur wie z.B. LOAD"$",8 zeigt keine Reaktion. Beim Drücken des nachträglich eingebauten Reset-Schalters, summt das Diskettenlaufwerk ganz normal kurz an, es erscheint aber kein Bild. Weiss jemand eventuell, wo der Fehler liegen könnte und wie man diesen beheben kann ?
letzter Beitrag von BladeRunner am
Commodore SX-64, Baujahr 1984/kein Bild
- atarist1040
- Erledigt
-
-
Irgendwas auf dem Mainboard abgepfiffen. Möglichkeiten gibt's viele: PLA, ROM, RAM, eins der TTLs.
Zuckt der Bildschirm beim einschalten? -
Nein, der Bildschirm lässt sich ganz normal einschalten.
-
Ganz typische Macke: Totalschaden. Am Besten gleich mir schenken *pfeif*
Und da scheinbar kein Plan zur Fehlerkorrektur besteht: gleich noch 150€ Reparaturkosten oben draufSo, ernsthaft: ICs Quertauschen (die einzige Lösung).
Voraussetzung: funktionierendes C64 Board haben, wo alles gesockelt ist.
Das übelste wäre ein defektes Netzteil (Schaltnetzteil)Nein, der Bildschirm lässt sich ganz normal einschalten.
Hat dein SX64 einen separaten Schalter für den "Bildschirm"?!
-
Bringt er extern ein Bild?
Ansonsten tippe ich am ehesten auf die PLA. Manchmal macht auch ein defekter SID einen Black Screen, nimm den einfach mal raus und teste dann.