Hallo Besucher, der Thread wurde 45k mal aufgerufen und enthält 185 Antworten

letzter Beitrag von Lilith am

Eure Amiga Favoriten....

  • es geistert eine bearbeitete pc-version durchs english amiga board, hab´s geladen aber noch nicht probiert.


    laufen tut das wohl mit einer art game engine, die v.a. für lucas art´s games verwendet wurde: scummvm (o.ä.)


    diese engine gibt´s als amiga port und läßt sich mit den pc-spiel-daten füttern. läuft dann mit midi-musik und ohne sound effekte aber laut derer die es probiert haben recht flott auf einem nackten a1200. ich finde es aber irgendwie witzlos, solange es nicht auf den amiga angepaßt ist mit sound und co. im eab wird u.a. deshalb jemand gesucht der die mod´s dazu macht.


    ich denke, das ist eine nette spielerei, aber dann greife ich wohl doch lieber zum original...


    ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!!

  • Ich denke auch, entweder richtig oder gar nicht. Eine abgespeckte Version ohne Sound oder ähnliches ist für micht nichts. Dann doch lieber das Spiel im ganzen Genuß auffem PC zoggen.


    scummvm ... habe davon auch schon mal gehört. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es das sogar für mein Handy ( Sony Ericsson P800 ), um darauf die LucasArts Klassiker zu spielen.


    Gruß Dirk

  • Hier meine Favoriten, die man einfach am Amiga spielen muß und nicht auf anderen Systemen:


    Lemmings: Nur die Amiga-Version ist komplett mit Intro, 640 Pixel breite Grafik (gemischt mit 320), unterstützt 2 Mäuse und hat MOD-Musik. Die C64-Version funktioniert zwar auch gut, ist aber eben auch nicht das Original.


    Pinball Dreams: Die PC-Version hat nur Adlib-Musik. (Pinball Fantasies ist dagegen ganz ordentlich auf den PC portiert worden.)


    P P Hammer: Die PC-Version hat nur Adlib-Musik. Die C64-Version ist die reinste Bug-Sammlung und alle größeren Levels fehlen dort.


    North and South: PC-Version kann nur Piepsen. C64-Version wirkt nur total lieblos.


    Rock'n'Roll: PC-Version hat nur Adlib-Musik und nur 16 Farben. Die C64-Version ist auf dem ersten Blick recht passabel umgesetzt, fällt dann aber wegen schwerer Bugs durch, die ein Durchspielen unmöglich machen. Die fehlende Übersichtskarte ist verschmerzbar, und die SID-Musik finde ich hier sehr gelungen, wie man es von Rainbow Arts nicht anders gewöhnt ist. Aber die Amiga-Version bleibt halt das Original.


    Mad TV: PC-Version hat nur Adlib-Musik. Beim Amiga 500 sind allerdings dagegen die Menüs etwas nervig langsam.


    IK+: Die C64-Version ist zwar sehr gut und spielt sich praktisch gleich. Die Amiga-Version gefällt mir vom Sound und der Musik her aber einen Tick besser.


    Risk: nette Risiko-Brettspiel-Umsetzung. Die Regelvariationen sind gelungen.


    Und da war noch diese Skat-Simulation, wo mir der genaue Name entfallen ist. Die einzige, die ich gesehen habe, wo man auch falsch bedienen kann, und die Computergegner dann meckern. Bei anderen Simulationen ist das nicht so realistisch, weil falsches Bedienen entweder unmöglich ist, oder nicht bemerkt wird.



    Hier genannte Spiele, die ich aus folgenden Gründen nicht auf dem Amiga spiele:


    Monkey Island 1: PC-Version hat 256 Farben. Mit MT-32 ist die Musikqualität sehr gut, und es ist das Gerät, aud dem Michael Land komponiert hat. Die enhanced CD hat dagegen CD-Audio-Tracks, die ebenfalls eine gute Qualität haben, und sogar extended Versions bieten. Ich hab's aber als erstes am Amiga gespielt, und die Amiga-Musik ist auch nicht schlecht, was wohl daran liegt, daß Rainbow Arts da dran beteiligt war. Hätte es eine AGA-Version gegeben, würde ich die der PC-Version wohl gleichstellen.


    Monkey Island 2: PC-Version hat viel mehr Geräusche und Musik. Mit MT-32 klingt die Musik auch erheblich besser als auf dem Amiga, der mit seinen 4 Stimmen bei derart komplexer Musik merklich überfordert ist. Auch diesen Teil habe ich zuerst auf dem Amiga gespielt.


    Giana Sisters: Die C64-Version ist einfach das Original. Die Amiga-Grafik finde ich da nicht wirklich besser, und die Amiga-Musik auch nicht. Ich könnte aber nicht sagen, was da dran nicht stimmt. Wahrscheinlich hat man sich so sehr an die C64-Version gewöhnt.


    Boulder Dash (nicht die Clones): Einfach mieserabel umgesetzt. Keine flüssige Animation und die Spielphysik weicht erheblich von den 8-Bit- und der MS-DOS-Version ab. Obwohl die Atari-Version als Original gilt, mag ich die wegen dem grausamen Sound überhaupt nicht. Die C64-Version ist trotz ein paar kleiner Bugs, die in der Atari-Version nicht vorhanden sind, unschlagbar. (Emerald Mine ist da eine völlig andere Sache)

  • Hallo zusammen!


    Da ich leidenschaftlich gerne Adventures zocke sind meine absoluten Favoriten Monkey Island, Indiana Jones, Simon the Sorcerer oder auch Legend of Kyrandia.
    Ich Spiele aber auch zur abwechslung mal was anderes wie Pinball Fantasies oder die Siedler.
    Aber auch mal der ein oder andere Shooter! :roll2:


    Was ich nicht gerne Spiele sind Strategiespiele oder einige Rollenspiele.


    Gruß

  • Ich bin eher der gemütliche Zocker, spiele also gern was ruhiges mit Maus wo man nebenbei noch ein Kaffee trinken kann. ;)
    Da wären Player Manager, mein absoluter Favorit damals wie heute, suche übrigens Händeringend die originalversion für Amiga.
    Bundesliga Manager, macht heute genauso viel spaß!
    Wenn mal ein Kumpel da war, wurde gern mal Kick Off gezockt, natürlich mit Competition Pro.