Hello, Guest the thread was viewed1k times and contains 3 replies

last post from FXXS at the

Monitorkabel

  • Hallo!


    Ich bin gerade dabei mir eine kleine Commodore-Sammlung aufzubauen welche vorerst mal aus folgenden Geräten bestehen soll:


    C16
    C64 G
    C128D-CR
    plus4


    In weiterer Folge sollen vielleicht noch ein VC20 und ein Amiga (weiß noch nicht welcher) dazukommen.


    Nun habe ich zwei Monitore in Aussicht, einen Commodore 1084S und einen 1802, die kann ich doch mit all den genannten Computern direkt verwenden oder?
    Welche Monitorkabel nehme ich da am besten um alles optimal nutzen zu können? Also auch die erweiterten Möglichkeiten des C128.


    Hatte nie einen Monitor in Betrieb, nur Fernseher über Antennenkabel, daher kenn ich mich in Sachen Monitor bzw. den zugehörigen Kabeln nicht aus.


    lg, Markus

  • Die Hälfte der Fragen wurde bereits in deinem anderen Thread beantwortet.


    Der 1802 war ein Einsteigermonitor mit einer deutlich schlechteren Bildröhre als der 1084 (Flimmern bei Schachbrettmustern) und ist am C128 im 80-Zeichen-Modus nicht sinnvoll und am Amiga gar nicht zu gebrauchen.


    Die Video-Buchse ist am VC20/C64/C16/Plus4/C128 praktisch identisch (mit Abweichungen bei einigen frühen C64 und VC20). Shops, die entsprechende Kabel im Internet anbieten, lassen sich durch googlen nach 'c64 monitorkabel' schnell finden. Darauf achten, dass die Monitorseite des Kabels drei Cinch-Stecker hat (gelb für Luma, rot für Chroma und weiß für Audio).


    Für die RGB-Buchse am C128, die das 80-Zeichen-Signal bereitstellt, brauchst du ein serielles Verlängerungskabel mit 9poligen-Sub-D-Steckern. (keine seriellen Verbindungskabel, da sind die Leitungen verdreht) Auf der C128-Seite muss das Kabel einen Stecker haben, Monitorseite hängt davon ab, ob im 1084 als Anschluss ein Stecker oder eine Buchse verbaut wurde (beides kommt vor).